Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Vier ausgezeichnete Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau

Von links: Landesinnungsmeister Fritz Danner, Leon Pernsteiner-Platzl, Markus Ebetsberger-Dachs, David Kasinger, Victoria Vierlinger, Jonas Kößlbacher, Simon Berndorfer, Wolfgang Lüftenegger, Marvin Reisinger, Walter Hemetsberger (Bildungsdirektion) und Alois Hinterer (Bundes- und Landeslehrlingswart Metalltechnik) | Foto: cityfoto
  • Von links: Landesinnungsmeister Fritz Danner, Leon Pernsteiner-Platzl, Markus Ebetsberger-Dachs, David Kasinger, Victoria Vierlinger, Jonas Kößlbacher, Simon Berndorfer, Wolfgang Lüftenegger, Marvin Reisinger, Walter Hemetsberger (Bildungsdirektion) und Alois Hinterer (Bundes- und Landeslehrlingswart Metalltechnik)
  • Foto: cityfoto
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Beim Landeslehrlingsbewerb der Metalltechniker haben vier Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau Medaillen mit nach Hause nehmen dürfen.

BEZIRK. Bei den Maschinenbautechnikern sicherte sich Victoria Vierlinger aus Neukirchen an der Enknach vom Unternehmen Hargassner in Weng im Innkreis den Sieg und hat damit bewiesen, dass der Beruf des Metalltechnikers längst keine Männerdomäne mehr ist. Den zweiten Platz holte sich Jonas Kößlbacher aus Geinberg, der ebenfalls bei der Hargassner in Ausbildung steht. In der Kategorie Stahlbautechnik/Schweißtechnik konnte sich Wolfgang Lüftenegger aus Obertrum am See Platz zwei sichern. Er macht seine Lehre bei Stockinger Bau in Lochen. Bei den Schmiedetechnikern ging David Kasinger aus Pischelsdorf, der seine Ausbildung bei Thomas Furtner in St. Peter am Hart absolviert, als Sieger hervor.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.