St. Peter am Hart

Beiträge zum Thema St. Peter am Hart

1. Reihe: Vizebürgermeister Engelbert Bründl, Jonas Schwarzbauer, Gemeinderat Daniel Ortner
2. Reihe: Bürgermeister Robert Wimmer und Fraktionsobmann Wolfgang Amstler
 | Foto: RK/LV OÖ
3

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
ÖVP St. Peter spendet Kohlenmonoxid-Messgerät

Die ÖVP St. Peter am Hart hat das Rote Kreuz im Bezirk Braunau durch die Spende eines Kohlenmonoxid-Messgeräts unterstützt. ST. PETER. „Eine CO-Vergiftung bleibt oft unentdeckt, weil die Symptome – Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen – leicht mit anderen Beschwerden verwechselt werden können“, so Dienstführender und Notfallsanitäter Jonas Schwarzbauer. Mit dem sogenannten Rainbowsensor, der am Überwachungsgerät corpuls3 angeschlossen ist, können Rettungskräfte den CO-Gehalt im Blut direkt am...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kontrolle auf B 148
26 Anzeigen, vier Organmandate und ein Drogenlenker

Bei einer Kontrolle des Schwerverkehrs konnten Beamte der Polizeiinspektion Braunau am 16. Juli 26 Anzeigen verhängen und einen Drogenlenker aus dem Verkehr ziehen. ST. PETER. Am Kontrollplatz St. Peter an der B 148 wurden zwölf Lkw-Lenker angezeigt, weil sie das Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen missachteten. Weitere vierzehn Anzeigen und vier Organmandate betrafen das Nichteinhalten der vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten, die Einhaltung des Güterbeförderungsgesetzes, sowie die nicht...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Polizei kontrolliert Schwerverkehr im Bezirk Braunau: Zahlreiche Verstöße wurden dabei festgestellt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER
2

Schwerverkehr im Visier
Polizeiaktion auf der B148

Am 20. Juni 2025 führte eine Verkehrsstreife der Polizeiinspektion Braunau tagsüber eine gezielte Kontrolle des Schwerverkehrs auf dem Verkehrskontrollplatz in St. Peter am Hart entlang der B148 durch. ST. PETER AM HART. Im Zuge dieser Aktion wurden mehrere Verstöße festgestellt: Elf Lkw-Lenker wurden angezeigt, weil sie das Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen missachteten. Zehn weitere Anzeigen betrafen das Nichteinhalten der vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten sowie die Einhaltung des...

Braunau | Foto: Daniel Scharinger
7

Abkühlung bei heißem Wetter
Große Auswahl an Freibädern im Bezirk Braunau

Bei den hohen Temperaturen ist eine Abkühlung im Freibad genau das richtige. Gut, dass man im Bezirk eine große Auswahl an Bademöglichkeiten hat. BEZIRK BRAUNAU. Wenn die Tage länger werden, und die Temperaturen steigen, geht es ab ins Freibad. Im Bezirk Braunau hat man eine große Auswahl an Bädern zur Verfügung. Wir haben sie zusammengefasst und alle wichtigen Infos für euch vorbereitet. Braunau Das Erlebnisbad Braunau hat von 1. Mai bis 15. August zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet. Ab 16. August...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Insgesamt gingen 67 Zillenbesatzungen an den Start. | Foto: Gerald B.
3

Zillenfahren in Hagenau
Christian Moser gewinnt Franz-Wagner-Gedenkbewerb

Beim zwölften Franz-Wagner-Gedenkbewerb am 31. Mai in der Nähe des Schlosses Hagenau in St. Peter am Hart konnte sich Christian Moser den Tagessieg sichern und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. ST. PETER. Der Bewerb, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Hart, stand ganz im Zeichen der Kameradschaft, der Zillenpraxis und des sportlichen Ehrgeizes. Insgesamt gingen 67 Zillenbesatzungen an den Start – darunter auch fünf Jugendteams. Um faire Bedingungen zu gewährleisten,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Vier ausgezeichnete Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau

Beim Landeslehrlingsbewerb der Metalltechniker haben vier Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau Medaillen mit nach Hause nehmen dürfen. BEZIRK. Bei den Maschinenbautechnikern sicherte sich Victoria Vierlinger aus Neukirchen an der Enknach vom Unternehmen Hargassner in Weng im Innkreis den Sieg und hat damit bewiesen, dass der Beruf des Metalltechnikers längst keine Männerdomäne mehr ist. Den zweiten Platz holte sich Jonas Kößlbacher aus Geinberg, der ebenfalls bei der Hargassner in Ausbildung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

„Kaviar trifft Currywurst“
Theatergruppe St. Peter spendet 4.200 Euro an Cure MCOPS12

Die Theatergruppe St. Peter blickt mit ihrem Stück „Kaviar trifft Currywurst“ auf drei erfolgreiche Spielwochenenden zurück und konnte 4.200 Euro spenden. ST. PETER. Nach nur zwei Vorverkaufstagen waren alle Veranstaltungstermine ausgebucht. Bei der Benefizveranstaltung am 8. April konnten insgesamt 4.200 Euro an Spenden eingenommen werden. Mit diesem Geld unterstützt die Theatergruppe den Verein „Cure MCOPS12“ von Reinhard Pell.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

VCÖ
13 Braunauer Gemeinden haben Problemstellen für Radfahrer

BEZIRK BRAUNAU. Bürger aus ganz Österreich hatten von Mitte März bis Anfang Mai die Möglichkeit, auf einer Online-Karte des VCÖ Problemstellen für das Radfahren zu melden. Österreichweit wurden mehr als 8.700 Problemstellen eingetragen. Auch im Bezirk Braunau wurden in 13 Gemeinden Problemstellen für Radfahrer gemeldet. "Mit diesem wichtigen Instrument der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung wollen wir dazu beitragen, Gefahrenstellen für das Radfahren zu reduzieren und die Bedingungen für den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kontrollplatz St. Peter
Lkw-Fahrer muss sich wegen zu wenigen Pausen verantworten

Ein 41-jähriger Ungar wurde am 13. Mai am Kontrollplatz St. Peter mit seinem Lkw aufgehalten. Neben dem zu hohen Gewicht seines Fahrzeuges musste sich der Fahrer auch wegen fehlender Pausen verantworten. ST. PETER. Bei der Kontrolle konnte zunächst festgestellt werden, dass er das dort geltende Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen missachtete, weil er nicht unter die Ausnahmen fiel. Weiters konnten durch Techniker der KfZ-Landesprüfstelle schwere Mängel am Sattelzugfahrzeug festgestellt werden....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Robert Wimmer, Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner, ÖBB Projektleiter Heinz Dudek. | Foto: ÖBB/Pleschko
2

Sechs Millionen Euro Kosten
Neubau der Eisenbahnkreuzung Dietfurt Burgstall

Das Land Oberösterreich setzt gemeinsam mit den ÖBB und der Gemeinde St. Peter am Hart den Neubau der Eisenbahnkreuzung Dietfurt Burgstall um. Das Bauprojekt startete im April und wird voraussichtlich im August 2026 fertiggestellt. ST. PETER. Zwei bestehende Eisenbahnkreuzungen werden aufgelassen und durch eine moderne Lösung ersetzt. Gleichzeitig erfolgt die Umlegung der L 1100 Hagenaustraße und die Errichtung eines begleitenden Geh- und Radwegs. Landesrat für Infrastruktur Günther...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Günter Graf ist Vorsitzender
SPÖ St. Peter lud zur Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Peter am Hart am 24. April wurde Günter Graf als Vorstandsvorsitzender gewählt und für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. ST. PETER. Eine Ehrung erhielt auch Rudolf Denk für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Bezirksgeschäftsführer Andreas Peterlechner berichtete über die aktuelle politische Situation auf allen Ebenen. „Unser Auftrag für die Region ist in Zeiten angespannter Finanzen leistbares Leben in guter Qualität für alle Menschen zu sichern.“

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Florianis haben sich auf Katastrophen wie Hochwasser und Überschwemmungen vorbereitet. | Foto: Gerald B.
3

Vorbereitet für Katastrophen
Erfolgreiche Wasserdienst-Grundausbildung im Bezirk Braunau

Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: 19 Florianis haben an der Wasserdienst-Grundausbildung in Überackern und St. Peter teilgenommen und sich so für die Wetterextreme vorbereitet. ÜBERACKERN, ST. PETER. Nach einer Theorieausbildung am 23. April im Feuerwehrhaus Überackern haben am 26. April und 3. Mai Praxistage in Hagenau stattgefunden. Die Inhalte des Lehrgangs umfassten praxisnahe Manöver mit der Zille, einem traditionellen, aber hoch effektiven Einsatzmittel im Wasserdienst. Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Lesermeinung aus St. Peter am Hart
"Napoleon war nie hier"

Lesermeinung und Korrektur zum Leserbrief über die Innenstadtbelebung vom 17. März. "Zum interessanten Leserbrief von Herrn Blamauer zur Belebung der Braunauer Innenstadt muss eine Korrektur angebracht werden. '1810 Napoleon Bonaparte holt die zukünftige Kaiserin Marie Luise in Braunau ab', das ist unrichtig. Dass Maria Luise Kaiserin von Frankreich wurde, hängt mit dem 1809 verlorenen Krieg der Österreicher gegen die Franzosen zusammen. Das Kaiserhaus Österreich hatte daraufhin hohe...

Rottweiler-Hündin Ellis musste einen qualvollen Tod erleiden. | Foto: Bernbacher
5

Warnung an Frauli und Herrli
Tierhasser sollen am Werk sein

Beim Gassigang sollten Tierhalter aufmerksam bleiben und etwaige Vergiftungssymptome ernst nehmen. POLLING, ST. PETER, ALTHEIM (ebba). Immer wieder stößt man in den Sozialen Medien auf Giftköder-Meldungen. Zuletzt warnte die Tierklinik Altheim Tierbesitzer und Eltern vor ausgelegten Ködern in Polling und Umgebung: „Wir möchten euch dringend darauf hinweisen, dass in unserer Umgebung Giftköder gefunden wurden, die eine ernsthafte Gefahr für Hunde, Katzen und sogar Kinder darstellen. Diese Köder...

Das Auto ist frontal gegen einen Baum gekracht. | Foto: Daniel Scharinger
2

Auto kracht gegen Baum
Schwer verletzte Person bei Unfall in St. Peter am Hart

Gestern, am 12. März, krachte in St. Peter am Hart ein Auto frontal gegen einen Baum. Eine Person wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. ST. PETER. Um 15.45 wurden drei Feuerwehren sowie Polizei und Rettung zum Unfall nach St. Peter alarmiert. Ein Auto ist frontal gegen einen Baum gekracht. Dabei wurde eine Person schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Standort verlegt
AMO St. Peter wird in RSF Tarsdorf integriert

Die AMO GmbH mit Sitz in St. Peter am Hart verlagert ihren Standort zur RSF Elektronik GmbH nach Tarsdorf. ST. PETER, TARSDORF. AMO entwickelt und produziert Produkte für die Werkzeugmaschinenbranche, die Medizintechnik und die Robotik. RSF hat sich im Bereich elektronischer Längenmessgeräte spezialisiert. Beide Unternehmen produzieren Produkte im Bereich der Messtechnik und sind Teil des Heidenhain-Konzerns mit Sitz in Traunreut (Bayern). Nun sollen die Fertigung, Entwicklung und alle...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Ahnentafel für die ehemaligen Bürgermeister
St. Peter am Hart feiert 175 Jahre Bürgermeisteramt

Vor 175 Jahren wurde der erste Bürgermeister der Gemeinde St. Peter am Hart ernannt. Heuer hat die Gemeinde eine Ahnentafel für die ehemaligen Bürgermeister eingeweiht. ST. PETER. 1850 wurde Josef Sonnleitner zum ersten Bürgermeister von St. Peter am Hart ernannt. Das 175-jährige Jubiläum wurde mit der Einweihung einer Ahnentafel für alle ehemaligen Bürgermeister in der Gemeinde gebührend gefeiert. Bezirkshauptmann Gerald Kronberger lobte in seiner Rede die sehr gute Zusammenarbeit zwischen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Feuerwehrtaucher suchten im August 2024 in Weyregg am Attersee nach einer vermissten Person. | Foto: C. Stoxreiter
3

Bilanz 2024
Feuerwehrtaucher waren täglich 20 Stunden aktiv

Die 41 aktiven Feuerwehrtaucher und Technikgruppenmitglieder des Tauchstützpunktes 4 waren im vergangenen Jahr knapp 7.200 Stunden im Einsatz- oder Übungsdienst. BEZIRK. Umgerechnet sind das 20 Stunden pro Tag. An 13 Tagen mussten die Tauchergruppen aus Mondsee, St. Peter am Hart, Seewalchen und Vöcklabruck zu Einsätzen ausrücken. Neben einer Personenrettung in Nußdorf und einer Suchaktion in Weyregg, waren die Kameraden auch am Inn, an der Enns, am Wolfgangsee, am Traunsee, am Badesee Mining...

In Braunau
Nachwuchs-Hallenturnier mit 50 Mannschaften

Die Union St. Peter am Hart veranstaltete gemeinsam mit dem ATSV Ranshofen eines der größten Nachwuchs-Hallenturniere in der Region. BRAUNAU. Nach der 50-Jahr-Feier und der Mini-EM, war es der dritte und zugleich letzte Höhepunkt im heurigen Vereinsjahr für die Sportunion Raiba St. Peter am Hart: das große Nachwuchs-Hallenturnier von 13. bis 15. Dezember in der Bezirkssporthalle in Braunau. St. Peter machte erneut mit dem ATSV Ranshofen „gemeinsame Sache“ und lud 29 Vereine aus Oberösterreich,...

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde St. Peter am Hart

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde St. Peter am Hart stammt aus dem Jahr 1904. ST. PETER. Das älteste Foto der Gemeinde St. Peter am Hart stammt aus dem Jahr 1904 und zeigt den Fischfang im Orgnerweiher. Das Bild wurde von der Gemeinde St. Peter eingereicht. Mit diesem Foto wurden alle Leadergemeinden der Region Oberinnviertel-Mattigtal gezeigt. Bilder können aber weiterhin unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Für mehr Verkehrssicherheit
Zwei Bahnübergänge in St. Peter werden verlegt

Um die Verkehrssicherheit in der Gemeinde St. Peter am Hart zu erhöhen, wird die L 1100 Hagenauer Straße im Bereich der Ortschaften Dietfurt und Burgstall neu gebaut. Zwei Bahnübergänge werden verlegt, ein begleitender Geh- und Radweg errichtet. ST. PETER. Die gefährlichen und unübersichtlichen Bahnübergänge in Dietfurt werden mit dieser Variante nicht mehr benötigt und geschlossen, da im Bereich des Straßenneubaus ein moderner neuer Bahnübergang entsteht. Die Gemeinde St. Peter realisiert im...

Die Moser-Kreuzung ist eine Unfallhäufungsstelle. Ob eine Ampelanlage hier sinnvoll wäre, wird nun untersucht. | Foto: MeinBezirk/Ammerstorfer
3

Unfallhäufungsstelle
Moser-Kreuzung in St. Peter soll sicherer werden

Laut Landesrat Günther Steinkellner werden Untersuchungen eingeleitet, wie die Moser-Kreuzung in St. Peter am Hart verkehrssicherer gemacht werden kann. Die Option einer Ampel soll geprüft werden. ST. PETER. Gemeinsam mit Bürgermeister Robert Wimmer kündigt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der gefährlichen Moser-Kreuzung an. Dort, wo die B 148 die L 1058 kreuzt, kommt es immer wieder zu Unfällen. Daher habe man Untersuchungen und...

Unfall zwischen Auto und Traktor-Gespann
26-jähriger Autofahrer schwer verletzt

Zwischen Burgkirchen und St. Peter kam es gestern Nachmittag zum Zusammenstoß eines Traktor-Gespanns mit einem Pkw. Der Autofahrer wurde dabei schwer verletzt. BURGKIRCHEN. Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr mit seinem Traktor samt Holzanhänger am 19. September gegen 13.25 Uhr auf der L1055 von Burgkirchen kommend in Richtung St. Peter am Hart. Zur selben Zeit lenkte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau seinen Pkw von der Abfahrtsrampe der B148 kommend Richtung St. Peter. Dabei kam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.