Unterricht
Digitale Schultafeln für die Volksschule Höhnhart

Volksschuldirektorin Martina Wiesauer, Lehrer Manuel Preishuber und Bürgermeister Erich Priewasser (v. l.) mit der 1. Klasse Volksschule. | Foto: Gemeinde Höhnhart
  • Volksschuldirektorin Martina Wiesauer, Lehrer Manuel Preishuber und Bürgermeister Erich Priewasser (v. l.) mit der 1. Klasse Volksschule.
  • Foto: Gemeinde Höhnhart
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Der digitale Fortschritt darf auch in der Volksschule nicht stehenbleiben, weshalb die vier Unterrichtsklassen der VS Höhnhart mit so genannten „Whiteboards“ ausgestattet wurden.

HÖHNHART. „Der Unterricht nimmt durch den Einsatz neue Formen an, denn die Tafeln erlauben es nicht nur, dass man wie auf herkömmlichen Tafeln schreiben kann, sondern es ist auch möglich, über einen angeschlossenen oder bereits integrierten Computer Inhalte auf die Tafel zu projizieren. Von Videos bis hin zu Präsentationen und Lernspielen ist alles möglich", zeigt sich Volksschuldirektorin Martina Wiesauer begeistert.

Der große Vorteil, der sich dadurch für die Schüler ergibt: Die Kinder erfahren auf spielerische Weise die Bedienung eines Computers und die Unterrichtsgestaltung kann noch umfangreicher und interaktiver werden. Zahlreiche Learning-Apps und vielfältige Angebote lassen die Herzen der Lehrer sowie auch der Schüler höher schlagen.

Um diese Endgeräte auch nutzen zu können, wurde bereits in den vergangenen Jahren die Herstellung eines neuen Glasfaseranschlusses, EDV-Verkabelung und der W-LAN-Ausbau im Volksschulgebäude umgesetzt. Bürgermeister Erich Priewasser freut sich: „Diese Investitionen fördern einen modernen, zeitgemäßen Unterricht und machen unsere Volksschule zukunftsfit.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.