Erholungsraum Wald

- Die unberührte Waldlandschaft ist der ideale Ort zum Entschleunigen – Aktivitäten gibt es mehr als genug.
- Foto: Tourismusverband s'Innviertel
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Neue Energie tanken durch Ruhe oder Bewegung – wo kann man das besser als im Wald?
INNVIERTEL. Der Kobernaußerwald ist neben dem Europareservat Unterer Inn der zweitwichtigste Naherholungsraum in der Tourismusregion s'Innviertel. Die unberührte Waldlandschaft ist dabei der ideale Ort zum Entschleunigen. So laden neben zahlreichen Wanderwegen viele weitere interessante Plätze alle Naturliebhaber zum Bewegen und Erkunden des teilweise mystischen Kobernaußerwaldes ein. Dies sind unter anderem der Aussichtsturm Lohnsburg mit seiner Galerie im Turm, das Skirollerzentrum Innviertel in Lohnsburg, die Schanzenanlage der Borbet-Allianz-Arena sowie der Skiflyer in Höhnhart, die Bewegungsarenen in Mettmach und Aspach, der 4 Sonnen-Vital-Parcours (Aspach, Höhnhart, St. Veit und Rossbach) oder auch der Römerradweg. Zudem gibt es einige geführte Wanderungen (siehe unten). "Der Tourismusverband s'Innviertel wird mit zukünftigen Projekten versuchen, den Kobernaußerwald noch mehr für Naturliebhaber zu öffnen", so Geschäftsführer Gerald Hartl.
Redet man vom Erholungsgebiet Wald darf natürlich auch der Baumkronenweg in Kopfing nicht unerwähnt bleiben. Über eine Länge von mehr als 1000 Metern schwingt sich eine Konstruktion gänzlich aus Holz zwischen den Baumkronen hindurch und gibt Einblick in die Flora und Fauna des Waldes.
Geführte Wanderungen
Mundartdichter Hans Hermandinger aus Waldzell bietet Gästen, Einheimischen und Naturliebhabern interessante geführte Wanderungen an, wie die Weissenbach-Tour, die Quellwanderung oder die "Marterlroas". Letztere führt auf den Spuren der Holzknechte zu historischen Plätzen im Kobernaußerwald. Die Marterl am Wegrand zeugen von ihrem Wirken und Schicksalen bei ihrer harten Arbeit. Ortsbezogene Mundart-Gedichte lassen die Wanderer dabei eintauchen in die Welt der Holzknechte sowie die Bedeutung des großen Kobernaußerwaldes für die Wallner. Infos bei Hans Hermandinger unter 07754/2353, 0664/922 15 10 oder hermandinger@inext.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.