MINT für die Jüngsten
Frankings Spürnasenecke offiziell übergeben

Die Kinder können nun Fragen aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich auf den Grund gehen. | Foto: Spürnasenecke
6Bilder
  • Die Kinder können nun Fragen aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich auf den Grund gehen.
  • Foto: Spürnasenecke
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Im Kindergarten Franking erfolgte Ende April die offizielle Übergabe der speziell dafür entwickelten Möbel und Forscherutensilien aus dem MINT-Bereich. Dadurch werden Kinder bereits im frühen Alter von drei bis sechs Jahren vermehrt für Naturwissenschaften und Technik begeistert.

FRANKING. Kann man einen Nagel mit einer Gurke einschlagen, warum schwimmen gewisse Gegenstände, wie erkennt man einen gefälschten Reisepass? Diesen und vielen weiteren Fragen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik wird in der „Spürnasenecke“ im Kindergarten Franking auf den Grund gegangen. In knapp 100 spannenden Experimenten haben Kinder die Möglichkeit, ihrem natürlichen Forschungsdrang nachzugehen und eigenständig die Welt zu entdecken. „Die ‚Spürnasenecke' bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen für unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu entdecken. Besonders glücklich sind wir über die enorme Vielfalt der ‚Spürnasenecke', wodurch wir den Kindern immer wieder etwas Neues bieten können", erklärt Melanie Hartl, Leiterin des Kindergartens.

Junge Tüftler in der Spürnasenecke in Franking. | Foto: Spürnasenecke

Fachkräfte der Zukunft

Die Realisierung des Projektes wurde in Zusammenarbeit von Land Oberösterreich, der Wirtschaftskammer Oberösterreich (Sparte Industrie) und einer Vielzahl von Sponsoren und Unterstützern ermöglicht. Zum Beispiel haben die Lehrlinge der Firma Schösswender in mehr als 200 Arbeitsstunden das Möbel erstellt. Karl Brunner und Christian Schneider von Schösswender sind sich einig: „Wir sind überzeugt, dass die ‚Spürnasenecke‘ dazu beitragen wird, Talente von Kindesbeinen an zu fördern und Kindern die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Interessen und Begabungen zu entdecken. Je früher wir Kinder für Naturwissenschaften und Technik begeistern, umso besser. Wenn wir zukünftig mehr technisch versierte Fachkräfte wollen, dann müssen wir bereits im Kindesalter ansetzen und vorhandene Talente so früh als möglich fördern."

Die offizielle Übergabe der Spürnasenecke. | Foto: Spürnasenecke

Reibungslose Umsetzung

Bürgermeister Josef Lasser ist ebenfalls erfreut: „Die ‚Spürnasenecke‘ stellt sich als eine wertvolle Bereicherung für die Kinder in unserer Gemeinde dar. Es ist einfach großartig, mit wie viel Engagement die jungen Forscherinnen und Forscher sich ans Experimentieren machen und wie rasch sie die Zusammenhänge dahinter verstehen. Besonders positiv hervorzuheben ist auch, dass dieses Projekt trotz der für Gemeinden vielfach herausfordernden Zeit zu einer reibungslosen Umsetzung gelangen konnte.“

Die Kinder können nun Fragen aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich auf den Grund gehen. | Foto: Spürnasenecke
Junge Tüftler in der Spürnasenecke in Franking. | Foto: Spürnasenecke
Foto: Spürnasenecke
Die offizielle Übergabe der Spürnasenecke. | Foto: Spürnasenecke
Foto: Spürnasenecke
Foto: Spürnasenecke
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.