Helfende Hände werden gesucht

Der Bedarf an diplomierten Pflegefachkräften wird weiter steigen. In Eggelsberg entsteht ein 80-Betten-Haus. | Foto: oto: © panthermedia.net/Kzenon
  • <b>Der Bedarf</b> an diplomierten Pflegefachkräften wird weiter steigen. In Eggelsberg entsteht ein 80-Betten-Haus.
  • Foto: oto: © panthermedia.net/Kzenon
  • hochgeladen von Andreas Huber

BEZIRK (ah). Der Sozialhilfeverband (SHV) errichtet ein Alten- und Pflegeheim in Eggelsberg. Wenn alles nach Plan läuft, ist der Spatenstich für Sommer 2015 geplant, die Fertigstellung für Anfang 2018. Durch den Bau des 80-Betten-Hauses wird der Bedarf an Pflegepersonal im Bezirk weiter steigen. Derzeit gibt es sieben Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 650 Betten. Die Häuser Altheim, Ostermiething, Mattighofen und die beiden Einheiten in Braunau gehören zum Sozialhilfeverband. In Mauerkirchen führt die Diakonie das „Haus für Senioren“ und die Franziskanerinnen von Vöcklabruck betreiben das Haus „Maria Rast“ in Maria Schmolln.

Bedarf an Pflegepersonal
Eine dreijährige Ausbildung zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger kann am TAU-Kolleg am KH Braunau absolviert werden. Die zweijährige Ausbildung zum Fachsozialarbeiter für Altenarbeit erfolgt ebenfalls am TAU-Kolleg sowie durch Lehrgänge der Diakonie in Mauerkirchen. Die Verdienstchancen gelten grundsätzlich als gut. Leopold Grahamer, Verwalter der SHV-Seniorenheime, rechnet damit, dass immer mehr geschultes Personal benötigt wird.

Männer sind willkommen
"Auch Männer sind als Mitarbeiter herzlich willkommen. Wir bieten einen sicheren Beruf, weil Altenarbeit von Arbeitslosigkeit nicht betroffen ist", weiß Grahamer.
Im Bezirk Braunau gibt es 5800 pflegebedürftige Personen, etwa 640 davon werden in den Alten- und Pflegeheimen betreut, der Rest nutzt mobile Dienste. Es wird für 2015 damit gerechnet, dass die Hauskrankenpflege bezirksweit 32.000, die Fachsozialbetreuer in den mobilen Diensten knapp 56.000 und die Heimhilfe 28.400 Stunden leisten werden. „Das sind Stunden, die den Senioren im Bezirk zugutekommen", betont Johann Gruber, Leiter der Sozialabteilung an der Bezirkshauptmannschaft.

Pflege durch Angehörige
"In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird die Pflege immer mehr zu Hause von den eigenen Angehörigen durchgeführt", erklärt Gruber. Er versteht die-se Entwicklung, gibt aber zu bedenken, dass dies gerade bei noch mobilen Menschen nicht immer einfach sei. "Demente Personen können schon einmal einfach so auf und davon laufen", weiß Gruber.

Gemeinden bezahlen
Der SHV und somit die Gemeinden im Bezirk haben 2013 8,4 Millionen Euro Zuschuss zu den SHV-Heimen geleistet, damit die Bewohner bleiben können. Viele Menschen sind nicht in der Lage, sich einen Pflegeplatz aus eigener Tasche zu leisten. Neben dem fixen Aufenthalt gibt es auch das Angebot der Kurzzeitpflege und der Tagesbetreuung. Vor allem Letztere bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich einmal einen Tag die verdiente Entspannung zu gönnen.

ZUM PFLEGEGELD:
Das Pflegegeld ist eine einkommensunabhängige Leistung, die Höhe ist – abhängig vom jeweils erforderlichen Pflegeaufwand – in sieben Stufen unterteilt. Die Regierung beschloss die Neuregelung des Pflegegeldes ab 2015 und dessen Anhebung 2016.

Für Pflegegeldanträge, die nach dem 1. Jänner 2015 gestellt werden, sollen neue Stundenwerte gelten: Pflegegeld der ersten Stufe sollen künftig nur Menschen bekommen, die einen Pflegebedarf von 65 Stunden im Monat (bisher 60) nachweisen. Stufe 2 wird von 85 auf 95 Stunden angehoben. Für bestehende Pflegegeld-Bezieher ändert sich nichts, für sie gelten weiter die alten Stundenwerte.

Das Pflegegeld beträgt monatlich in der ersten Stufe 154,20 Euro (ab 2016: 157,30) und in Stufe 2 284,30 Euro (ab 2016: 290,00).

Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.