Holz: Der Baustoff der Zukunft

- hochgeladen von Lisa Penz
Planen und Bauen mit Holz liegt im Trend, weiß Ferdinand Reisecker vom gleichnamigen Unternehmen.
ROSSBACH (penz). Holz ist einer der ältesten Baustoffe. Dennoch ist er hochaktuell, modern und vielseitig einsetzbar, von der Konstruktion bis zur Sanierung.
Das Unternehmen Holz Reisecker in Fraham bei Roßbach verarbeitet vor allem Fichten, Tannen und Lärchen. "Wir beziehen die Holzstämme zum Großteil aus dem nahe gelegenen Kobernaußer Wald", erwähnt Ferdinand Reisecker, der gemeinsam mit seinem Bruder Johannes den Familienbetrieb in fünfter Generation führt. "Der verstärkte Brandschutz, die vielseitige Anwendung und die moderne Optik haben dazu beigetragen, dass der Baustoff ob seiner Natürlichkeit aktuell voll im Trend liegt."
"Zeit und energiesparend"
Im Unternehmen Holz Reisecker wird das Holz verarbeitet und weitestgehend veredelt. Anschließend können Zimmerer und Architekten den Baustoff dann, wie benötigt, weiterverarbeiten.
Praktisch ist, dass die Massivholzwände bereits komplett in den Werkstätten der Holzbau- und Zimmererbetriebe vorgefertigt werden können. "Das spart Zeit und ist energiesparend", betont Ferdinand Reisecker. Auch immer mehr öffentliche Auftraggeber, vom Einzelhandel bis zu Schulen und Kindergärten, setzen auf Holz als idealen Baustoff. Fassaden in Massivholz runden das Programm ab. Die Oberflächen bleiben dabei naturbelassen oder werden mit Vergrauungsglasuren veredelt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.