Junge Grüne fordern: Endlich Gleichberechtigung!

- Foto: Die Jungen Grünen Braunau
- hochgeladen von Barbara Ebner
BRAUNAU. Anlässlich des internationalen Frauentages haben die Jungen Grünen Braunau mit einer Aktion am 8. März ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung gesetzt. „Erst in den letzten Jahrzehnten hat sich in Richtung Gleichberechtigung etwas in Bewegung gesetzt. Große Errungenschaften und Gesetze wurden erkämpft – aber es ist noch viel zu tun“, meint Lukas Grill, Sprecher der Jungen Grünen Braunau und Jung-Gemeinderat in St. Peter am Hart.
Viele Erfolge sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten erkämpft worden, zum Beispiel dass Frauen auch ohne die Erlaubnis ihres Ehemannes arbeiten dürfen, Vergewaltigung in der Ehe verboten ist und sexuelle Belästigung unter Strafe steht.
"Die Vergangenheit hat gezeigt, dass vieles möglich ist und wir gemeinsam Dinge verändern können. Frauen und Männer müssen endlich gleichberechtigt leben können”, fordert Valentina Kolinsky, Sprecherin der Jungen Grünen Braunau.
Die Jungpolitiker setzen sich für die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen sowie für eine faire Aufteilung von Pflegearbeit und Erziehung ein. Auch fordern sie, dass Schwangerschaftsabbrüche nicht länger im Strafgesetzbuch verankert sind. "Wir wollen in einer fairen und gerechten Gesellschaft leben, in der Frauen und Männer gleich bezahlt werden, in der es normal ist, wenn Männer sich um Haushalt und Kinder kümmern und in der häusliche Gewalt der Vergangenheit angehört. Wir fordern: Endlich Gleichberechtigung”, betont Grill.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.