Kaiserliches "Willkommen in Braunau"

- Des Kaisers neue Kleider: Gerhard Frauendorfer, Christian Brandner, Ingo Engel, Fritz Bruckbauer und Johann Spicker.
- Foto: Stadtverein
- hochgeladen von Petra Höllbacher
100 Jahre 1. Weltkrieg: Stadtverein holt Historiker nach Braunau
BRAUNAU. Mit dem "Kaiserblick" und dem Besuch des Historikers Manfried Rauchensteiner gedenkt der Stadtverein Braunau am 28. Oktober dem Beginn des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Rauchensteiner gilt als führender österreichischer Historiker auf dem Gebiet des ersten Weltkrieges: "Er zeichnet in seiner Forschung ein sehr kritisches Bild Kaiser Franz Josefs. Alle, die sich für die österreichische Geschichte interessiere, sollte sich daher den Termin schon vormerken", so Stadtvereinsobmann Ingo Engel.
Den Besuch des Historikers nimmt der Stadtverein auch zum Anlass, den "Kaiserblick" fertig zu gestalten: "Am 23. Oktober werden die historische Kaiserbüste und das Wappen im Park neben dem Stadtgasthaus Schnaitl aufgestellt", berichtet Engel. Dies würde keineswegs aus Gründen der Kaigerverehrung geschehen: "Wir wollen diese für die Braunauer historischen Zeitzeugen wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Büste und das Wappen werden in einer kleinen Parkanlage direkt am Eingang Braunaus aufgestellt."
Die Büste von Kaiser Franz Josef erinnert an dessen Besuch in Braunau im Jahr 1903. Sie stand lange Zeit in der ehemaligen Parkanlage am unteren Stadtplatz. Im Juli 1938 entfernten die Nationalsozialisten die Büste und geben sie dem Heimathaus zur Verwahrung. Derzeit wird die Büste saniert. Ab 28. Oktober ist sie die erste Sehenswürdigkeit direkt am Eingang Braunaus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.