Manfried Rauchensteiner

Beiträge zum Thema Manfried Rauchensteiner

Manfried Rauchensteiner im Interview
"Der Staatsvertrag, Figl und ich"

Der Wahl-Rabensburger Manfried Rauchensteiner im Interview über seine aktuellen Bücher. RABENSBURG/WIEN. Der Blick zurück gibt einem oft die Sicht frei, für das was vor einem liegt. Zumindest wenn man historisch bewandert ist und sich aus den Mustern der Vergangenheit die Struktur der Gegenwart zu erklären sucht. Einer von Österreichs angesehensten Historikern, Manfried Rauchensteiner, widmete sich diesem Versuch mit der Überarbeitung seiner zeitgeschichtlichen Österreich-Analyse "Unter...

Manfried Rauchensteiner und Bürgermeister Hannes Heide beim Vortrag über Kaiser Franz Josef im Museum der Stadt Bad Ischl. | Foto: Privat

Manfried Rauchensteiner referierte über "Kaiser Franz Josef: Den Tod vor Augen"

BAD ISCHL. Die letzten Wochen im Leben von Kaiser Franz Josef und sein Vermächtnis beleuchtete der renommierte Historiker Manfried Rauchensteiner aus Anlass des 100. Todestages des Monarchen bei seinem bestens besuchten Vortrag im Museum der Stadt Bad Ischl. Rauchensteiner, der mit "Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie" ein Standardwerk geschrieben hat, stellte dabei klar, dass Kaiser Franz Josef in Bad Ischl nicht nur das "Manifest an meine Völker", sondern sehr wohl auch...

Foto: Stadt Bad Ischl

Kaiser Franz Joseph Vortrag im Museum Bad Ischl

BAD ISCHL. Mit der Persönlichkeit von Kaiser Franz Joseph beschäftigt sich Dr. Manfried Rauchensteiner in einem Vortrag im Museum der Stadt Bad Ischl am Donnerstag, 22. 9., um 19.00 Uhr. „Kaiser Franz Joseph: Den Tod vor Augen“ betitelt der Historiker seinen Vortrag aus Anlass des 100. Todestages des Monarchen im heurigen November. Rauchsteiner: „Der letzte Monat im Leben von Kaiser Franz Joseph begann mit der Ermordung des österreichischen Ministerpräsidenten Graf Stürgkh am 21. Oktober 1916....

Manfried Rauchensteiner mit Walter Reiss | Foto: Museumsverein Oberschützen

Toller Rauchensteiner-Vortrag in Oberschützen

Der bekannte Historiker Univ.-Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner hielt am 6.11. im Haus der Volkskultur in Oberschützen, eingeladen vom Museumsverein, einen begeistert aufgenommenen Vortrag zum Thema „Die Ernüchterung – Österreich-Ungarn zu Jahresende 1914“. Das zahlreich erschienene, historisch interessierte Publikum war vom stupenden Detailwissen Rauchensteiners sehr angetan und erlebte erstaunliche, aber auch bedrückende Einblicke in die politisch-militärische Situation der Monarchie und in...

Des Kaisers neue Kleider: Gerhard Frauendorfer, Christian Brandner, Ingo Engel, Fritz Bruckbauer und Johann Spicker. | Foto: Stadtverein

Kaiserliches "Willkommen in Braunau"

100 Jahre 1. Weltkrieg: Stadtverein holt Historiker nach Braunau BRAUNAU. Mit dem "Kaiserblick" und dem Besuch des Historikers Manfried Rauchensteiner gedenkt der Stadtverein Braunau am 28. Oktober dem Beginn des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Rauchensteiner gilt als führender österreichischer Historiker auf dem Gebiet des ersten Weltkrieges: "Er zeichnet in seiner Forschung ein sehr kritisches Bild Kaiser Franz Josefs. Alle, die sich für die österreichische Geschichte interessiere, sollte...

Moderator Herbert Eigner, Zeitzeugin Henriette Grosz aus Angern und Buchautor Thomas Gaida.
5

Wenn der Schrecken ein Gesicht bekommt

Thomas Gaidas Buch: "...die Bewilligung zur Zwangsentjudung erteilt" HOHENAU. "1938: An einem heißen Julitag kamen zwei fesche junge Burschen und verhafteten meinen Vater." Als die Zeitzeugin Henriette Grosz, geborene Drill, von jenen Tagen erzählt, als sie mit ihrer gesamten Familie aus Angern flüchten und nach Palästina auswandern musste, wird es ganz still im Hohenauer Atrium. Thomas Gaida stellte sein Buch "...die Bewilligung zur Zwangsentjudung erteilt" vor. Akribisch hatte er die Akten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.