Ortsstellenversammlung Rotes Kreuz Riedersbach
Mit dem Rettungsauto zehn Mal um die Welt

Ortsstellenausschuss mit den anwesenden Bürgermeistern. | Foto: RK OÖRK/Braunau
3Bilder
  • Ortsstellenausschuss mit den anwesenden Bürgermeistern.
  • Foto: RK OÖRK/Braunau
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Ende April hat die 37. Versammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Riedersbach im KultOs in Ostermiething stattgefunden. 

OSTERMIETHING. 119 Mitarbeiter, davon 104 Freiwillige, sieben Hauptberufliche und fünf Zivildiener engagieren sich derzeit beim Roten Kreuz an der Ortsstelle Riedersbach. Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiter exakt 68.892 Einsatzstunden geleistet – mehr als die Hälfte auf freiwilliger Basis. Fünf der Einsatzkräfte haben mehr als 1.000 freiwillige Stunden aufgewendet. Die meisten Stunden leistete Leonard Bohusch mit 1.704. 

Ortsstellenleiter Martin Mandl und Leonard Bohusch. | Foto: RK OÖRK/Braunau
  • Ortsstellenleiter Martin Mandl und Leonard Bohusch.
  • Foto: RK OÖRK/Braunau
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Zehn mal um die Welt

Mit den sieben Einsatzfahrzeugen wurden 9.008 Einsatzfahrten durchgeführt. Dabei wurden 403.000 Kilometer zurückgelegt. Die Einsatzfahrzeugen haben somit im letzten Jahr über zehn Mal die Erde umrundet.

Neuwahlen

Martin Mandl wurde als Ortsstellenleiter erneut ins Amt gewählt – so auch sein Stellvertreter Thomas Reiter.Die Referenten der freiwilligen Helfer, Janet Bernecker und Helmut Zadny durften ihre Tätigkeiten fortführen und wurden zusammen mit Gabi Bitzinger (Referentin des Jugendrotkreuzes) und Tina Strasser (Schriftführerin) in der Wahl bestätigt. Neu hinzugekommen ist Regina Schmiedlechner als Referentin der sozialen Dienste.

Ortsstellenausschuss mit den anwesenden Bürgermeistern. | Foto: RK OÖRK/Braunau
Ortsstellenleiter Martin Mandl und Leonard Bohusch. | Foto: RK OÖRK/Braunau
Martin Mandl, Roman Scharinger, Markus Pallhuber und Othmar Melkes. | Foto: RK OÖRK/Braunau
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.