Hilfe Bedürftige
Spende für Schulkinder in Nigeria

Bei zwei Veranstaltungen in Roßbach wurden Spenden gesammelt. Ein Teil davon ging an den Roßbacher Kaplan Francis Abanobi: Das Geld kommt in seine Heimat, Nigeria, und ermöglicht so den Schulbesuch für zahlreiche Kinder.  | Foto: Irmgard Danler
2Bilder
  • Bei zwei Veranstaltungen in Roßbach wurden Spenden gesammelt. Ein Teil davon ging an den Roßbacher Kaplan Francis Abanobi: Das Geld kommt in seine Heimat, Nigeria, und ermöglicht so den Schulbesuch für zahlreiche Kinder.
  • Foto: Irmgard Danler
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Der St. Veiter Stablhof und Rosis Christbaumverkauf sammelten bei zwei Veranstaltungen für Schulkinder in Nigeria und Obdachlose in Oberösterreich.

ROSSBACH. Am zweiten Adventwochenende fanden in Roßbach zwei Veranstaltungen statt: Am 7. und 8. Dezember war in Wolfeck, in der Gemeinde Roßbach, ein tierischer Advent am Stablhof mit Alpakas, Eseln, Ziegen und Alpakaprodukten. Für die Gäste gab es außerdem Glühmost, Kinderpunsch, Kaffee, Kuchen und Aufstrichbrote. Bei Rosi's Christbaumverkauf, nur rund 100 Meter weiter, gab es mondgeschlägerte Nordmanntannen, Imkereiprodukte, Glühwein und Kekse. Insgesamt konnten bei den beiden Veranstaltungen 1.600 Euro an Spenden gesammelt werden.
Ein Teil davon, 1.000 Euro, wurden an den Roßbacher Kaplan Francis Abanobi überreicht. Damit bekommen Kinder in seiner Heimat Nigeria eine Schulbildung. Das Schulgeld pro Kind beträgt 75 Euro pro Jahr. Für die meisten Familien ist dies aber nicht bezahlbar.
Die weiteren 600 Euro wurden für die Obdachlosenhilfsaktion in Ansfelden gespendet. An die Einrichtung wurden Alpakaschuheinlagen überreicht, die vor allem in der kalten Jahreszeit einen wertvollen Beitrag für Obdachlose und Bedürftige leistem.

Bei zwei Veranstaltungen in Roßbach wurden Spenden gesammelt. Ein Teil davon ging an den Roßbacher Kaplan Francis Abanobi: Das Geld kommt in seine Heimat, Nigeria, und ermöglicht so den Schulbesuch für zahlreiche Kinder.  | Foto: Irmgard Danler
600 Euro wurden an die Obdachlosenhilfsaktion Ansfelden, in Form von kuscheligen Alpakaschuheinlagen, übergeben.  | Foto: Irmgard Danler
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.