Gemeinderatssitzung in Braunau
Stadt fördert Festl und Kulturevent

Gemeinderatssitzung am 19. Mai in Braunau.  | Foto: höllbacher
  • Gemeinderatssitzung am 19. Mai in Braunau.
  • Foto: höllbacher
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Kultur- und Festlzeit startet wieder: Braunauer Kultursommer und Stadtfest erhalten Finanzspritze von der Stadt Braunau. 

BRAUNAU. Die Gemeinderatssitzung am 19. Mai startete mit zwei Bürgerfragen: Zum einen ging es um den Waldkindergarten, dem bei der vorangegangenen Sitzung ein "Aus" erteilt wurde. Eine Bürgerin wollte nun wissen, ob das Thema generell vom Tisch sei, oder nur temporär: "Wir haben den Waldkindergarten auf Eis gelegt. Es mangelt an Personal und eine neue Bewilligung ist derzeit extrem schwierig zu erhalten. Die Bedingungen für einen neuen Waldkindergarten sind ungleich schwieriger zu erfüllen wie für einen Bestandskindergarten wie jenen in Überackern", erklärt Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher. 

Biomasseanlage in Braunau geplant

Ein weiters "Bürgerthema" war die Geothermie: "Die Gemeinde wirbt mit Klimaneutraler Energie durch die Geothermie. Tatsächlich passieren 19 Prozent der Wärmeerzeugung über Gas. Das ist nicht klimaneutral", betont ein Bürger. Waidbacher weiß um die Thematik und erklärt: "Wir planen eine Biomasseanlage. Dafür wird gerade ein Grundstück gesucht."

Veranstaltungen werden gefördert

In der Gemeinderatssitzung selbst ging es dann erstmal um Veranstaltungsförderungen. Das Bauhoftheater erwartet in seinem Kultursommer heuer 3.500 Besucher. Die Gemeinde fördert die Veranstaltungsreihe mit 15.500 Euro. Der Antrag wurde von den Gemeinderät*innen angenommen – nur die FPÖ enthielt sich der Stimme. 
Ebenfalls Geld gibt es für die Ausrichtung des Stadtfestes: 26.000 Euro schießt die Stadt zu. Dieser Antrag erhielt Einstimmigkeit. 

Sozialausschussobfrau Martina Schäfer informiert über die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe: "Wir wollen den Blick auf die Stadtteile werfen. Und die unterschiedlichen Blickwinkel nutzen, um ein Gespür für die sozialen Gegebenheiten zu erhalten. Ziel ist es, dass wir frühzeitig handeln können, denn: Lieber ein davor, als ein mühseliges danach."

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.