Abbrucharbeiten in luftiger Höhe
Teil des Schlots der ehemaligen Lederfabrik Vogl wird abgetragen

- Das „heimliche Wahrzeichen von Mattighofen“ wird wegen seiner schlechten Bausubstanz im oberen Bereich um mindestens 10 bis 15 Meter abgetragen.
- Foto: Manfred Fesl
- hochgeladen von Barbara Ebner
In einer luftigen Höhe von rund 60 bis 70 Metern sind Arbeiter seit Montag damit beschäftigt, den oberen Bereich des Schornsteins der ehemaligen Lederfabrik Vogl in Mattighofen abzutragen.
MATTIGHOFEN (ebba). Das „heimliche Wahrzeichen von Mattighofen“ wird wegen seiner schlechten Bausubstanz im oberen Bereich um mindestens 10 bis 15 Meter abgetragen. Im Zuge dieser Arbeiten wird ein kurzes Straßenstück auf der darunter verlaufenden Moosstraße für die Dauer von maximal eineinhalb Monaten für den Straßenverkehr gesperrt. Jedoch nur im Zeitraum der Bauarbeiten, werktags von circa 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, wie Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP) mitteilt. Davor und danach kann die Straße ganz normal passiert werden.

- Foto: Manfred Fesl
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die Abtragungs-Arbeiten hat die Firma Felbermayr übernommen. Im Bereich des Krans besteht die Sperre für den Verkehr. „Damit auch wirklich niemanden etwas passiert, sollte doch einmal etwas herunterfliegen“, erklärt Bürgermeister Lang. Eine Umleitung durch das Vogl-Fabriksgelände beziehungsweise über die Ludwig-Vogl-Straße wurde eingerichtet. Für Fußgänger und Radfahrer wurde ein Tunnel gemacht. Alle Geschäftslokale und Wohnhäuser in der Nähe der Vogl-Baustelle bleiben erreichbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.