Abbrucharbeiten in luftiger Höhe
Teil des Schlots der ehemaligen Lederfabrik Vogl wird abgetragen

Das „heimliche Wahrzeichen von Mattighofen“ wird wegen seiner schlechten Bausubstanz im oberen Bereich um mindestens 10 bis 15 Meter abgetragen. | Foto: Manfred Fesl
11Bilder
  • Das „heimliche Wahrzeichen von Mattighofen“ wird wegen seiner schlechten Bausubstanz im oberen Bereich um mindestens 10 bis 15 Meter abgetragen.
  • Foto: Manfred Fesl
  • hochgeladen von Barbara Ebner

In einer luftigen Höhe von rund 60 bis 70 Metern sind Arbeiter seit Montag damit beschäftigt, den oberen Bereich des Schornsteins der ehemaligen Lederfabrik Vogl in Mattighofen abzutragen.

MATTIGHOFEN (ebba). Das „heimliche Wahrzeichen von Mattighofen“ wird wegen seiner schlechten Bausubstanz im oberen Bereich um mindestens 10 bis 15 Meter abgetragen. Im Zuge dieser Arbeiten wird ein kurzes Straßenstück auf der darunter verlaufenden Moosstraße für die Dauer von maximal eineinhalb Monaten für den Straßenverkehr gesperrt. Jedoch nur im Zeitraum der Bauarbeiten, werktags von circa 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, wie Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP) mitteilt. Davor und danach kann die Straße ganz normal passiert werden.

Foto: Manfred Fesl

Die Abtragungs-Arbeiten hat die Firma Felbermayr übernommen. Im Bereich des Krans besteht die Sperre für den Verkehr. „Damit auch wirklich niemanden etwas passiert, sollte doch einmal etwas herunterfliegen“, erklärt Bürgermeister Lang. Eine Umleitung durch das Vogl-Fabriksgelände beziehungsweise über die Ludwig-Vogl-Straße wurde eingerichtet. Für Fußgänger und Radfahrer wurde ein Tunnel gemacht. Alle Geschäftslokale und Wohnhäuser in der Nähe der Vogl-Baustelle bleiben erreichbar.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.