Herbstzeit ist Wildzeit
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
  • Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan.
  • Foto: Franz Reinthaler
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten.

HAIGERMOOS. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente“, sagt Wildbiologe Christopher Böck.
Die feinfaserige Struktur sowie der geringe Fett- und Bindegewebeanteil sind charakteristisch für Wildfleisch, wodurch ihm große Beliebtheit in der Hauben- und Diätküche zukommt. Zugleich ist Wildfleisch einfach in der Zubereitung und gelingt auch Anfängern.

Neue Online-Plattform

„Mit der neuen Online-Plattform ‚Wildes Österreich‘ samt eigener Handy-App werden Anbieter von heimischem Wildbret und naturbewusste Genießer zusammengeführt. Alle Anbieter verpflichten sich dabei, ausschließlich regionales Wildfleisch aus den heimischen Revieren anzubieten“, so Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.
Um die Herkunft noch stärker zu unterstreichen, wurden daher für jedes Bundesland eigene Marken geschaffen. Das erlaubt es den oberösterreichischen Jägern, ihr Wildbret künftig über das Label „Wildes Oberösterreich“ zu vermarkten. Die Online-Plattform bietet außerdem zahlreiche Informationen, Ernährungstipps und Tricks von Experten zur Zubereitung der "wilden Küche". So wird beispielsweise genau erklärt, welches Teilstück sich für die einzelnen Rezepte und Zubereitungsarten eignet. Mit kurzen Videos soll die Lust auf Wildbret gesteigert und der Einstieg in die Kunst der Wild-Küche erleichtert werden.

Regionale Wertschöpfung

Je nach Region können saisonal Reh, Wildschwein, Hirsch, Gämse, Hase, Fasan oder auch Ente bei ausgesuchten Fleischhauern, Wildbrethändlern oder eben bei den regionalen Jägerinnen und Jägern bezogen werden.
„Durch den Kauf leisten Abnehmer auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und unterstützen die Jägerschaft in der Folge bei ihrer Ausübung des Handwerks Jagd“, so Landesjägermeister Sieghartsleitner.

Wild aus Haigermoos

Hermine Kager und ihr Mann Werner vertreiben seit acht Jahren frisches Wild aus Haigermoos. "Von Mai bis Ende Dezember bieten wir ganze Rehe, aber auch küchenfertige Stücke wie Ragout und Schnitzel an. Heuer neu ist der Reh-Grillmix mit besonderen Gustostückeln", erklärt Kager. Je nach Saison vertreibt die Jagdgesellschaft Haigermoos neben Rehwild auch Hasen und Fasane. "Mehr Bio beim Fleisch geht nicht. Die Tiere leben stressfrei, in ihrem natürlichen Lebensraum. Das wirkt sich auch auf die Fleischqualität aus", betont die Direktvermarkterin. Neben frischem Wild bietet die Jagdgesellschaft Haiergmoos auch tiegekühltes Fleisch an.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.