ARBÖ Braunau
31.206 Kilometer: Pannenhelfer im Einsatz

- Im Winter und im Sommer wurde der ARBÖ vermehrt zu Einsätzen gerufen.
- Foto: ARBÖ
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Die Mitarbeiter des ARBÖ-Braunaus rückten im Jahr 2019 zu zahlreichen Panneneinsätzen aus: 1.136 Fahrzeuge wurden dabei wieder fahrtauglich gemacht.
BEZIRK BRAUNAU. 31.206 Kilometer legten die Pannenhelfer vom ARBÖ in Braunau im Jahr 2019 zurück. Dabei wurden insgesamt 1.136 Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht. In ganz Oberösterreich gelang es den Mitarbeitern, 95% der liegengebliebenen Fahrzeuge vor Ort zu reparieren und eine Weiterfahrt zu ermöglichen.
Die häufigste Ursache für die Einsätz waren streikende Batterien. An zweiter Stelle waren Reifenschäden und Bremsdefekte. Am dritthäufigsten rückten die ARBÖ-Mitarbeiter zu Elektronik-Problemen aus.
Im Sommer halfen die Mitarbeiter häufiger als sonst bei Falschtankern. In den meisten Fällen konnten die Autos nach der Falschtankung im ARBÖ-Prüfzentrum wieder fahrtauglich gemacht werden und eine kostspielige Reparatur blieb meistens aus.
Neben den "akuten" Einsätzen bietet der ARBÖ auch zahlreiche technische Dienstleistungen, wie etwa dem Überprüfen der Pickerl oder einer Fahrwerksmessung an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.