E-Autos und weniger Reisen: EWS verkleinert Footprint

(vorne) Gerhard Steindl, Geschäftsführer EWS DeCarb,  und Joachim Payr. | Foto: evatrifft/ EWS
  • (vorne) Gerhard Steindl, Geschäftsführer EWS DeCarb, und Joachim Payr.
  • Foto: evatrifft/ EWS
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

MUNDERFING. EWS aus Munderfing ist unterwegs ins CO2-freie Zeitalter und halbiert den Corporate Carbon Footprint (CCF) bis 2020. "Erfreulicherweise konnten wir die Treibhausgas-Emission bereits um neun Prozent senken", betont Lukas Winkler, Geschäftsführer von EWS. 

Kampf gegen die Treibhausgase

Der CCF macht die Verursacher der Treibhausgas-Emission sichtbar und zeigt, wo Unternehmen Maßnahmen setzen können. Die Klimastrategie des Munderfinger Betriebes setzt bei der Mobilität an: "Die bestehende Flotte an Elektroautos wird erweitert, Dieselfahrzeuge ersetzt, öffentliche Verkehrsmittel verstärkt genutzt und der Einsatz neuer Kommunikationstechnik soll die Reisetätigkeit reduzieren", so Winkler. Das senke langfristig nicht nur die Emissionen, sondern auch die Kosten. 

Mit Elektroautos Betriebskosten sparen

Gerhard Steindl, Geschäftsführer von EWS DeCarb unterstützt andere Unternehmen und Gemeinden bei der Erstellung eines CCF. Wer weiß, wo er sparen kann, spart auch Geld: "Die Umstellung auf E-Fahrzeuge erspart und jährlich 30.000 Euro Betriebskosten", so Winkler. Aber das alleine werde in Zukunft nicht reichen: "Hand in Hand mit dem Umstieg auf die E-Flotte müssen der öffentliche Verkehr und Radwege ausgebaut werden."

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.