"Arbeit zu den Menschen bringen"

Bundesrat Ferdinand Tiefnig, ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter Franz Weinberger.
2Bilder
  • Bundesrat Ferdinand Tiefnig, ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter Franz Weinberger.
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

BEZIRK (höll). Hochwasserschutz, das Aus des Kraftwerks Riedersbach und der Arbeitsmarkt im Bezirk, waren Themen, die ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer bei seinem Bezirks-Besuch am Freitag ansprach: "In vielen Regionen hat der Hochwasserschutz dafür gesorgt, dass nicht noch mehr Schaden entstanden ist. Jetzt gilt es die bereits geplanten Projekte schnell umzusetzen." Doch das hört sich einfacher an als es ist: "Nicht überall klappt die Grundablöse reibungslos. In Pfaffstätt steht ein Enteigungsverfahren an und auch in Uttendorf gibt es einen Grundbesitzer, der nicht bereit ist Grund abzugeben. Man strebt immer ein gütliches Verfahren an – wenn das aber nicht funktioniert, muss man zu härteren Mitteln greifen", sagt Landtagsabgeordneter Franz Weinberger. Vor allem Ach, St. Radegund und Ostermiething brächten bald bessere Lösungen, so die ÖVP-Politiker.

70 Arbeitsplätze werden in den nächsten drei Jahren im Kraftwerk Riedersbach verloren gehen. "Ein Schlag für diese Region", weiß Weinberger. Jetzt werde hier ein Sozialplan erstellt. Generell sei die Arbeitsmarktlage in Oberösterreich, im Bundesländervergleich, aber gut: "Wir haben eine Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent", weiß Stelzer und Weinberger ergänzt: "Wir müssen die Arbeit zu den Menschen bringen, sonst entleert sich der ländliche Raum weiter. Besonders dort wo Bildung stattfindet, ist Zuzug." Laut Bundesrat Ferdinand Tiefnig hat der Bezirk Braunau noch die besten Karten im Innviertel: "Bis 2050 werden Ried und Schärding weiter an Bevölkerung verlieren – Braunau eher nicht." Das sei den guten Schulen und der Nähe zu Salzburg zu verdanken. Eine FH ins Innviertel zu bringen sei aber unwahrscheinlich: "Realistischer ist, dass es einen FH-Lehrgang geben könnte – dann aber in Kooperation mit Bayern", so Weinberger.

Bundesrat Ferdinand Tiefnig, ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter Franz Weinberger.
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.