FPÖ Bezirk Braunau präsentiert Kandidaten für Wahlen im Herbst

- Die FPÖ-Kandidaten für die Landtags- und Gemeinderatswahlen 2015 (v. l.): LAbg. David Schießl mit den Bürgermeisterkandidaten Christian Schilcher (Braunau), Günter Sieberer (Mattighofen) und Harald Huber (Altheim).
- Foto: FPÖ
- hochgeladen von Barbara Ebner
BEZIRK (ebba). Am 5. März präsentierte die FPÖ Bezirk Braunau ihre Kandidaten für die Landtags- und Gemeinderatswahlen im Herbst 2015. Spitzenkandidat für den Wahlkreis Innviertel ist LAbg. David Schießl aus Burgkirchen, der auf der Landesliste Rang 6 belegt. Weitere Kandidaten für die Landtagswahl aus dem Bezirk sind Vizebürgermeister Walter Ratt aus Mauerkirchen, Wolfgang Pohler aus Tarsdorf, Johann Danninger aus Feldkirchen, Martina Winkler aus Lochen und Josef Maislinger aus Eggelsberg.
Als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in den drei Bezirksstädten gehen Vizebürgermeister Christian Schilcher in Braunau, Stadtrat Günter Sieberer in Mattighofen und Stadtrat Harald Huber in Altheim ins Rennen. Vorrangiges Ziel der Bezirks-FPÖ sei es, die SPÖ zu überholen. "Wir sind zuversichtlich, ein zweites Mandat im Landtag erreichen zu können. Wir waren zuletzt bei beiden Wahlen vor der SPÖ im Innviertel", sagt LAbg. David Schießl.
In Braunau sei vieles möglich und der Wahlausgang so offen wie noch nie. Vizebürgermeister Schilcher tritt zum ersten Mal zur Bürgermeisterwahl an. "In Mattighofen wollen wir stärker werden, mehr Gewichtung im Gemeinderat und in Altheim die absolute Mehrheit der ÖVP brechen", erklärt Schießl.
Einen Seitenhieb erteilt er seinem Landtags-Kollegen von der ÖVP: "Die VP haut sich immer wieder auf die Infrastruktur drauf. Als Mehrheitspartei könnte sie alles umsetzen. Da muss halt ein Landtagsabgeordneter Franz Weinberger, der seit drei Perioden im Landtag ist, auch mal nach Wien marschieren und für eine Umsetzung seiner Forderungen sorgen."
Über die Kandidaten
Christian Schilcher ist ÖBB-Fahrdienstleiter und seit zwei Jahren Vizebürgermeister in Braunau. Eines seiner Anliegen ist es, einen Fußgänger- und Radwegübergang über dem Kraftwerk in Ranshofen zu schaffen. Weiters möchte er vorantreiben, dass am Stadtplatz wieder ein Würstelstand eröffnet. Besonders wichtig ist ihm ein attraktiverer Motorikpark. "Er soll seinen Namen wieder verdienen und künftig für Jung und Alt ein Anziehungspunkt sein."
Stadtrat Günter Sieberer aus Mattighofen arbeitet als Chemiefacharbeiter. Ihm ist es ein Anliegen, dass sich die Situation am Bahnübergang in Mattighofen verbessert. "Eine Unterführung wird wahrscheinlich zu teuer, aber wenigstens die Schrankenanlage sollte erneuert werden." Er hofft vor allem, dass alle Bauabschnitte für die geplante Umfahrung Munderfing-Mattighofen auch tatsächlich so umgesetzt werden.
Stadtrat Harald Huber aus Altheim ist Polizeibeamter. Er möchte sich dafür einsetzen, die Infrastruktur zu erneuern und zu erhalten und die Abwanderung von Jungfamilien durch das Angebot an leistbaren Wohnungen zu verhindern. Außerdem ist ihm wichtig, einen optimalen Standort für das altersgerechte Wohnen in Altheim zu finden.
Fotos: FPÖ Bezirk Braunau





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.