Langstreckenschwimmerin am Abschleppseil
Mattighofnerin trainiert im Planschbecken für Ironman

Diana Weiss weiß sich zu Helfen: Die Langstreckenschwimmerin aus Mattighofen trainiert mit ihrer eigenwilligen Konstruktion dreimal die Woche in ihrem eigenen Garten. | Foto: Weiss
9Bilder
  • Diana Weiss weiß sich zu Helfen: Die Langstreckenschwimmerin aus Mattighofen trainiert mit ihrer eigenwilligen Konstruktion dreimal die Woche in ihrem eigenen Garten.
  • Foto: Weiss
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Sind Sie schonmal sechs Kilometer in ihrem Planschbecken geschwommen? Nein? Diana Weiß macht das seit der Coronakrise dreimal wöchentlich. Dazu hat sich die findige Langschreckenschwimmerin aus Mattighofen eine Knoff-Hoff-Konstruktion aus einem Abschleppseil gebastelt. 

MATTIGHOFEN (höll). Wenn keine Möglichkeit zu trainieren vorhanden ist, dann werden Sportler kreativ. Diana Weiß aus Mattighofen ist Langstreckenschwimmerin. Normalerweise umrundet sie kraulend den Wolfgangsee, zieht ihre Bahnen im Heratinger See oder durchquert den Hallstättersee.

700-Euro-Pool fürs Training

Doch wie soll eine Schwimmerin zwischen Hallenbadschließung und Strandbadsperre trainieren? Die Mattighofnerin hat sich kurzerhand einen 700-Euro-Minipool in den Garten gestellt, ein Abschleppseil am Ende eines 2,7x5,5 Meter großen Pools und ihrer Taille befestigt: "Das funktioniert pipifein. Es geht mir ja darum im Training zu bleiben und an meiner Technik zu arbeiten. Und dafür ist die Konstruktion perfekt", beschreibt Weiß. Um für das richtige Feeling zu sorgen, hat die 37-Jährige eine Wanduhr zur Schwimmbaduhr verwandelt.

Training für Ironman 70.3

Gut 1,5 Stunden dauert eine Trainingseinheit – das entspricht einer Distanz von fünf bis sechs Kilometern. "Ich trainiere auf den Ironman in Zell am See hin. Der ist für Ende August geplant. Fall er abgesagt wird, dann mach ich halt meinen eigenen Wettbewerb: Seen gibt es bei uns genug, gelaufen wird im Ort und eine Radstrecke ist auch gleich ausgemessen", so die 37-Jährige.  

Erst vor fünf Jahren hat Weiß mit dem Sportschwimmen begonnen: "Mein Mann ist Triathlet – es schaut einfach cool aus, wenn man krault. Ich hab mich bei einem Anfängerkraulkurs angemeldet und bin dabei geblieben." Mittlerweile liegt ihre Lieblingsdistanz bei zehn Kilometern.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.