Braunau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

Das Restrukturierungsverfahren am Landesgericht Wels wurde von den Gläubigern angenommen. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Pierer Industries AG
Restrukturierungsplan von Gläubigern angenommen

Der Restrukturierungsplan der Pierer Industries AG mit Sitz in Wels wurde von den Gläubigern angenommen. WELS. Am 25. November 2024 wurde das erste europäische Restrukturierungsverfahren Österreichs über das Vermögen der Pierer Industrie AG am Landesgericht Wels eröffnet. Dieses Verfahren kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn die Zahlungsunfähigkeit droht und dient dazu, eine Insolvenz abzuwenden. 247,5 Millionen Euro Bis Ende Dezember musste das Unternehmen laut KSV1870 einen Plan...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Robert Weiß (Gebäudeleittechnik) und Markus Plunger (technischer Leiter im Krankenhaus Braunau).
 | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Energierückgewinnung sparte 120 Tonnen CO2

Die Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau brachte bereits Energie-Ersparungen: Im vierten Quartal 2024 wurden durch dieses System mehr als 120 Tonnen CO2 weniger verbraucht. BRAUNAU. „Bei der hocheffiziente Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 wird die Kälte oder Wärme, die zum Beispiel von medizinischen Großgeräten stammt, von mehreren Lüftungsanlagen der Abluft entzogen und der Zuluft wieder zugeführt“, erklärt Markus Plunger, technischer Leiter im Krankenhaus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Anzeige
Der EWS-Firmensitz in Munderfing. Weitere Standorte befinden sich in Parndorf (Burgenland), Bruck an der Leitha (Niederösterreich) und Wien.  | Foto: EWS Consulting GmbH
8

EWS Consulting Munderfing
Erneuerbare Energieerzeugung direkt aus dem Bezirk Braunau

Unser Bezirk hat genug erneuerbares und flächensparendes Energiepotenzial für seinen Energiebedarf! MUNDERFING. Der jährliche Gesamtstromverbrauch im Bezirk Braunau liegt bei 1,020 Terrawattstunden (TWh). Mit 53 Windenergieanlagen und 23 Agri-PV-Anlagen, welche verteilt auf den gesamten Bezirk realistisch in den nächsten zehn Jahren umgesetzt werden können, ist es möglich jährlich rund 1,025 TWh Energie zu erzeugen. Das Tolle daran: Das mittel- und hochspannungsseitige Stromnetz im Bezirk...

Die Schüler aus Braunau und Frankreich in Brüssel. | Foto: HAK Braunau
5

HAK Braunau zu Besuch in Brüssel

Von 3. bis 7. Februar besuchte eine Schülerdelegation der HAK Braunau die europäische Hauptstadt Brüssel. BRAUNAU. Mithilfe des EU-Programmes Erasmus+ konnten die Schüler aus Braunau dort ihre französische Partnerschule treffen. Nach einer Kennenlernrunde auf Deutsch, Englisch und Französisch ging es für die Schüler ins Europa-Viertel. Dort haben sie von einer Gruppe Journalisten der Zeitung Contexte einen Einblick in die Pressearbeit erhalten.  In den folgenden Tagen haben die insgesamt 20...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
13.200 Zuschauer kamen bisher im Schnitt pro Match in die Raiffeisen Arena. 2024 wurden bei den Spielen 35.000 Leberkässemmerl und 207.000 Becher Bier verkauft. | Foto: LASK
11

Gemeinsam sind wir LASK
Stadion & Klub als Wirtschaftsfaktor in Oberösterreich

Den Kosten für das Stadion steht eine bedeutende Wertschöpfung durch Raiffeisen Arena und LASK gegenüber. LINZ. 700.000 Zuschauer haben die bisher 57 Fußballspiele in der Raiffeisen Arena besucht. Weitere 120.000 kamen zu Events abseits der Matches – von Veranstaltungen der 300 Sponsoren und Partner über Fachmessen bis hin zu Kindergeburtstagsfeiern. Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller zeigt sich überzeugt: "Die Investition hat sich ausgezahlt, die Raiffeisen Arena ist ein...

Christof Skala, Bettina Gupfinger, Michael Pfeffer und Gregor Gnjezda haben über die Altlastensanierung informiert. | Foto: MeinBezirk
4

Beginn 2026
AMAG saniert Altlast "Lochnerfeld"

Am Industriegelände in Ranshofen befinden sich die Altlasten "Störfallbecken Nord" und "Lochnerfeld". Mithilfe einer Bodenluftabsaugung wird die Altlast "Lochnerfeld" nun saniert. RANSHOFEN. Altlasten sind Ablagerungen von Abfällen, die vor dem 1. Juli 1989 abgelagert wurden oder ehemalige Standorte von Anlagen, an denen vor dem 1. Juli 1989 mit Schadstoffen gearbeitet wurde. Auf Basis einer alten Rechtslage des Altlastensanierungsgesetzes hat man das gesamte Industrieareal in Ranshofen zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Insolvenz von Convey X GmbH hat keinen Einfluss auf den Museumsbetrieb der KTM Motohall. | Foto: Manfred Fesl

Personalbereitsteller insolvent
KTM Motohall wird wie gewohnt weitergeführt

Trotz der Insolvenz des Personalbereitstellers für die KTM Motohall hat diese wie gewohnt geöffnet.  MATTIGHOEFN. Am 17. Februar wurde über das Vermögen der Convey X GmbH aus Steindorf (Salzburg) ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried eröffnet. Das Unternehmen stellt Personal für die Betreuung von Museen. Alleiniger Auftraggeber ist die KTM Motohall in Mattighofen. Die KTM Motohall hat nun bekanntgegeben, dass das keinen Einfluss auf den Museumsbetrieb haben wird....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In einer Woche wird entschieden, wie es mit KTM weitergeht. | Foto: Manfred Fesl

Wird der Sanierungsplan angenommen?
Am 25. Februar wird es ernst für KTM

Die Zukunft des Motorradherstellers KTM hängt vom kommenden Dienstag (25. Februar) ab. An diesem Tag entscheiden die Gläubiger, ob sie den Sanierungsplan annehmen. MATTIGHOFEN. In einer Woche, am 25. Februar, wird es ernst für Motorradhersteller KTM mit Sitz in Mattighofen. Am Landesgericht Ried wird entschieden, ob die Gläubiger den Sanierungsplan mit einer 30-Prozent-Quote annehmen. Sollte das nicht der Fall sein, könnte das ein Ende von KTM bedeuten. An die Entscheidung sind auch die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mithilfe einer Querungshilfe wie in Eggelsberg kann die Fahrbahn auf zwei Etappen überquert werden. | Foto: MeinBezirk

Querungshilfe statt Zebrastreifen
Unmut über die sanierte B 156 in Eggelsberg

In Eggelsberg gibt es nun Querungshilfen anstelle von Zebrastreifen, was nicht bei allen für Begeisterung sorgt. EGGELSBERG. Im November des letzten Jahres konnte die B 156 durch Eggelsberg nach einer fast halbjährigen Totalsperre wieder freigegeben werden. Die Fahrbahn durch das Ortsgebiet wurde saniert. Zum Umbauprojekt gehören neben einer Verbreiterung der Fahrbahn auch ein neuer Geh- und Radweg mit 2,5 Metern Breite, zwei neue Busbuchten und vier Querungshilfen. Kein Zebrastreifen Gerade...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
HAI COO Markus Schober und Bettina Bogner, Leitung Employer Brand & Personalentwicklung, nehmen die Zertifizierungsurkunde in Empfang. 
 | Foto: HAI
1

HAI mit Gütesiegel „berufundfamilie“ ausgezeichnet

Hammerer Aluminium Industries (HAI) wurde vom Bundeskanzleramt mit dem Gütesiegel „berufundfamilie“ für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur ausgezeichnet. RANSHOFEN. Beim Audit zum Gütesiegel „berufundfamilie“ konnte HAI mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen punkten. Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen geben mehr Freiraum, um eine gute Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit zu finden. In fordernden Lebensphasen können die Mitarbeitenden bei HAI auf diverse...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Landesgericht Ried wurde ein Sanierungsverfahren über die Convey X GmbH aus Steindorf (Salzburg) beantragt. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor

KSV informiert
Personalbereitstellerin der KTM-Motohall insolvent

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über das Vermögen der Convey X GmbH aus Steindorf (Salzburg) ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried eröffnet. Das Unternehmen stellt Personal für die Betreuung von Museen. Alleiniger Auftraggeber ist die KTM Motohall in Mattighofen. MATTIGHOFEN, STEINDORF. Wie der KSV bestätigt, wurde am 17. Februar das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. 20 Gläubiger und 15 Dienstnehmer seien betroffen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Bild (v. l.): Peter Beigl, Senior Scientist BOKU, Johannes Offenthaler, Projektkoordination OÖ. Landesabfallverband, Bgm. Roland Wohlmuth,
Vorsitzender OÖ. Landesabfallverband. | Foto: OÖ. Landesabfallverband

Sperrabfallanalyse 2024
Viel Wertstoffpotential im heimischen Sperrabfall

Die Ergebnisse der Sperrabfallanalyse 2024 liefern neue Erkenntnisse für eine nachhaltige Zukunft.  OÖ. Zuletzt wurde 2009 eine Analyse des in Oberösterreich anfallenden Sperrabfalls durchgeführt. Fielen 2009 noch rund 28 Kilogramm Abfall pro Einwohnerin und Einwohner an, waren es im Jahr 2022 nur mehr etwa 21 Kilogramm. Das entspricht einer Reduktion von 25 Prozent. Um das Potential an verwertbaren Stoffen noch weiter zu erhöhen, fand, koordiniert vom OÖ. Landesabfallverband, 2024 eine Analyse...

Der Feuerwehrausrüster mit Hauptsitz in Leonding kann erfreuliche Zahlen präsentieren. | Foto: Rosenbauer

Starke Nachfrage bei Rosenbauer
Feuerwehrausrüster steigert Umsatz und Gewinn

Eine positive Nachricht kommt am 14. Februar in der schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der sich Österreich gerade befindet. 2024 konnte die Rosenbauer International AG, der börsennotierte Feuerwehrausrüster Rosenbauer mit Sitz in Leonding den Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Vor Ort verbucht man einen Auftragsrekord. LEONDING. Der Umsatz stieg im letzten Jahr laut den präsentierten vorläufigen Zahlen auf 1,3 Milliarden Euro – ein Plus von rund 242 Millionen Euro im Vergleich zu 2023....

Die Ehrung fand im Haus der Wirtschaft in Linz statt. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto.at

Ehrung
Drei ausgezeichnete Jungkaufleute aus Braunau

Die WKOÖ ehrte oberösterreichische Lehrabsolventen mit Auszeichnung aus den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung. Darunter sind drei Absolventen aus dem Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die WKO Oberösterreich ehrte in Linz wieder alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben. Im Haus der Wirtschaft erhielten sie ihre Diplome und Geschenke. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Feierliche Eröffnung in Schalchen. | Foto: Gemeinde Schalchen
3

Modernste Technologie
Neues Bioheizwerk in Schalchen eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 7. Februar die feierliche Eröffnung der neuen Bioheizwerkanlage in Schalchen statt. Rund 130 interessierte Bürger und Vertreter der ausführenden Firmen nahmen an der Veranstaltung teil. SCHALCHEN. Die Anwesenden zeigten großes Interesse an der innovativen Technologie, die in der neuen Anlage zum Einsatz kommt. Die Eröffnungsfeier begann mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Stuhlberger, der die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde hervorhob....

Foto: MeinBezirk
21

Mehr als 20 Firmen
Berufsorientierungstage am Poly Braunau

Die polytechnische Schule in Braunau hat zwei Berufsorientierungstage mit mehr als 20 teilnehmenden Firmen aus der Region veranstaltet. BRAUNAU. Rund 250 Schüler aus den Mittelschulen Ranshofen, Neukirchen, Braunau und Mauerkirchen waren am 6. und 7. Februar zu Gast im Poly. Im Vorfeld haben die Schüler einen aus zehn Berufsbereichen ausgewählt und wurden anschließend zu den teilnehmenden Firmen zugeteilt. Am Berufsorientierungstag haben die Mittelschüler ihren Vormittag bei der jeweiligen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
AMO soll Ende 2025 in die RSF Elektronik GmbH integriert werden. | Foto: RSF

Standort verlegt
AMO St. Peter wird in RSF Tarsdorf integriert

Die AMO GmbH mit Sitz in St. Peter am Hart verlagert ihren Standort zur RSF Elektronik GmbH nach Tarsdorf. ST. PETER, TARSDORF. AMO entwickelt und produziert Produkte für die Werkzeugmaschinenbranche, die Medizintechnik und die Robotik. RSF hat sich im Bereich elektronischer Längenmessgeräte spezialisiert. Beide Unternehmen produzieren Produkte im Bereich der Messtechnik und sind Teil des Heidenhain-Konzerns mit Sitz in Traunreut (Bayern). Nun sollen die Fertigung, Entwicklung und alle...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Bildungskarenz wird abgeschafft, deshalb laufen beim AMS derzeit die Telefone heiß. | Foto: IgorTishenko/PantherMedia
2

Weniger Budget für AMS Oberösterreich
"Wegen Bildungskarenz laufen unsere Telefone heiß"

"Schmerzhafte Einschnitte" müsse das AMS Oberösterreich derzeit hinnehmen, so Landeschefin Iris Schmidt. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen sind die Arbeitsvermittler gezwungen, ihre Angebote zurückfahren, weil schlichtweg das Geld fehlt. Außerdem lässt die unklare Situation, wie es mit der Bildungskarenz weitergeht, die Telefone beim AMS heiß laufen. OÖ. 2024 lag die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich im Jahresschnitt bei 4,9 Prozent. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist das relativ...

Die PV-Anlage auf den Hallendächern der AMAG. | Foto: AMAG
2

AMAG setzt auf grünen Strom
Größte Aufdach-PV-Anlage des Landes in Ranshofen

Mit der Erweiterung der bereits bestehenden Photovoltaik-Anlage befindet sich auf den Gebäuden der AMAG in Ranshofen nun die größte Aufdach-PV-Anlage in ganz Österreich. RANSHOFEN. 2021 errichtete die AMAG am Standort Ranshofen eine Aufdach-Photovoltaikanlage. 2024 erfolgte die zweite Erweiterung, die Ende des Jahres planmäßig in Betrieb ging. Die Anlage erstreckt sich nun über 120.000 Quadratmeter (etwa 17 Fußballfelder), umfasst rund 30.000 PV-Module auf 13 Hallendächern und ist damit die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Jänner 2025 waren im Bezirk Braunau 4.143 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit um 31 Prozent gestiegen

Ende Jänner 2025 waren im Bezirk 4.143 Personen arbeitslos gemeldet. 1.578 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.565 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 8,5 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 6,5 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 31,3 Prozent. Im Bezirk waren Ende Jänner 1.011 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 101 Lehrstellensuchende und 262 offene Stellen. Eine Schulung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der neue Aufsichtsrat mit den Vertretern des Oö. Tourismus und den Touristikern. | Foto: Maringer
4

Vertreter gewählt
Neuer Aufsichtsrat im Tourismusverband

Nach der Fusionierung der Tourismusregionen wurde bei der Vollversammlung am 30. Jänner in Bad Schallerbach ein neuer Aufsichtsrat für den Verband „Vitalwelt-Innviertel-Entdeckerviertel-Hausruckwald“ gewählt. BAD SCHALLERBACH, INNVIERTEL. Insgesamt finden sich zwölf Mitglieder aus den vier Regionen im neuen Aufsichtsrat. Vorsitzender ist Manfred Stroissmüller aus Bad Schallerbach. Der neue AufsichtsratManfred Stroissmüller, Bad SchallerbachPatrick Hochhauser, Bad SchallerbachAndreas Aigner,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Nicht-Wirtschaftsbereiche versuchen, die derzeitige Lage auszunützen und suchen Branchenwechsler – etwa auch der Pflegebereich. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Arbeiten im Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte gesucht werden

MeinBezirk hat bei Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer nachgefragt, mit welchen Qualifikationen man derzeit gute Chancen in der Region hat. Wie sieht die Prognose der Wirtschaftskammer für den Arbeitsmarkt aus, hinsichtlich Angebot und Nachfrage? Berer: Zumindest kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen, weil die aktuelle Kündigungswelle bei KTM sich erst in den Zahlen niederschlagen wird. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass in der Folge auch andere Betriebe...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.