Lehrlinge
„Das Fundament des wirtschaftlichen Erfolges“

Geschäftsführer Michael Benninger | Foto: Promotech
  • Geschäftsführer Michael Benninger
  • Foto: Promotech
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Hausverstand, Durchhaltevermögen und Interesse bringen laut Michael Benninger einen Lehrling an die Spitze.

SCHALCHEN. Lehrlings-Redakteurin Erika Rettenbacher durfte ein interessantes Gespräch mit der Geschäftsführung der Firma Promotech zum Thema Lehre führen.

Rettenbacher: Wie bestimmen Sie, wie viele Lehrlinge jedes Jahr aufgenommen werden?

Benninger:
Wir nehmen jedes Jahr im Herbst neun bis zehn Lehrlinge auf. Das Ziel liegt aber ganz klar darin, diese Zahl in Zukunft auf mindestens 15 neue Lehrlinge pro Jahr zu steigern. Die Lehrlinge werden nach Abschluss der Lehre auch fix in die Stammmannschaft übernommen.

Was ist Ihre persönliche Meinung zur Lehre?

Eine Lehre bietet die Möglichkeit, eine Berufsausbildung mit direktem Praxisbezug zu absolvieren. Für mich ist die Lehre ein Grundpfeiler des wirtschaftlichen Erfolges in Österreich und natürlich im Unternehmen. Junge Menschen entwickeln sich ständig weiter und dadurch sind sie sehr wichtig, da sie die Führungskräfte von morgen sind.

Welche Eigenschaften sollte man mitbringen in die Lehre?

Hausverstand, Durchhaltevermögen und Interesse sind die Grundvoraussetzungen. Unsere Lehrlinge sind Rohdiamanten, die wir über die Dauer der Ausbildungszeit zur Perfektion formen.

Kann man bei Promotech eine verkürzte Lehre machen? Wenn ja, wie sieht diese aus?

Ja, die gibt es. Wir arbeiten sehr gerne mit der ALU-Stiftung zusammen. Hier besteht die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren eine verkürzte Lehre zu absolvieren. Unabhängig davon, ob es ein 14-jähriger Bewerber ist oder sich jemand mit 40 Jahren umschulen möchte.

Haben Lehrlinge nach der Ausbildung Aufstiegschancen?

Selbstverständlich! Das ist auch unser Bestreben und völlig in unserem Interesse. Wir bilden unsere Lehrlinge zu vernünftigen Erwachsenen mit Herz, Hirn und Verstand aus. Wenn dann auch noch der Ehrgeiz mitspielt, ist im Grunde alles möglich. Vom Lehrling bis nach oben in das Management. Nur der Chefsessel ist bereits vergeben.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.