Haigermooserin optimiert Photovoltaik-Anlagen

Preisgekrönt: Landesrat Rudi Anschober, Theresa Wohlmuth, Christiane Egger vom Energiesparverband und Landesenergiebeauftragter Gerhard Dell. | Foto: Energiesparverband OÖ
  • Preisgekrönt: Landesrat Rudi Anschober, Theresa Wohlmuth, Christiane Egger vom Energiesparverband und Landesenergiebeauftragter Gerhard Dell.
  • Foto: Energiesparverband OÖ
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

HAIGERMOOS. Es ist eine kleine Sensation. Die Öko-Energietechnik-Studentin Theresa Wohlmuth aus Haigermoos hat den "Young Researchers Award" gewonnen. Die 25-Jährige hat ihre Arbeit bei Europas bedeutendster Messe für nachhaltige Energie – den "World Sustainable Energy Days" in Wels – vor 800 Besuchern aus 50 Ländern präsentiert.

Die junge Haigermooserin hat einen Weg gefunden, wie der Eigenverbrauch von PV-Anlagen optimiert werden kann. Durch die sinkenden Förderungen für PV-Anlagen und die steigenden Netzkosten wird eine Anpassung des Ertrages an den Stromverbrauch eines Haushaltes immer wichtiger: "Wenn man die PV-Module neuartig anordnet – zum Beispiel, dass man einige Module auch nach Osten und Westen ausrichtet – dann kann mehr Ertrag erwirtschaftet werden. Gleichzeitig werden die Ertragsspitzen in den Mittagsstunden ausgeglichen. Das führt zu einer erheblichen Entlastung des Netzes", erklärt Wohlmuth ihre preisgekrönte Arbeit.

Als weitere Lösung hat die Öko-Energietechnikerin auch die Integration eines Speichersystems vorgeschlagen – um die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz zu reduzieren: "In einer Simulation habe ich den Energieverbrauch des gesamten Systems und die Wirtschaftlichkeit berechnet", erklärt sie und sagt weiter: "Wenn ein Speicher genau auf das System angepasst wurde, kann er sich in einer angemessenen Zeit amortisieren. Grundsätzlich sind aktuell die Kosten für einen Speicher noch zu teuer."

Ihre Forschung für diese Masterarbeit hat die Haigermooserin beim Unternehmen Alpine Energie absolviert. Dort ist sie derzeit in der Abteilung "Forschung und Entwicklung" beschäftigt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.