Neuer LKW-Kontrollplatz in St. Peter am Hart

- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Barbara Ebner
ST. PETER. In St. Peter am Hart wurde ein neuer Kontrollplatz an der B148 Altheimer Straße errichtet. "Verkehrskontrollplätze sind notwendig, um der Exekutive die Möglichkeit zu geben, effektive Kontrollen durchzuführen. Die B148 stellt mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen hier sicher einen Schwerpunkt dar", erklärt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.
"Leider rollen über unsere Straßen immer wieder LKW, die unseren hohen Sicherheitsansprüchen nicht entsprechen. Manche von ihnen sind leider in einem derart schlechten Zustand, dass sie eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen", so Landesrat Steinkellner.
Die Altheimer Straße B148 stellt eine wichtige infrastrukturelle Verbindung zwischen der Innkreisautobahn A8 und der Region Braunau und dem Großraum Bayern-München her. Dies spiegelt sich auch im hohen Verkehrsaufkommen mit einem durchschnittlichen Tagesverkehr an Werktagen von 11.700 Fahrzeugen und einem LKW-Anteil von 19 Prozent wieder.
Großzügiger Kontrollplatz
Es handelt sich um einen in Fahrtrichtung Altheim bei km 29,000 gelegenen Schwerverkehrskontrollplatz, an dem auch technische Verkehrskontrollen mit dem mobilen Prüfzug des Landes OÖ durchgeführt werden können.
Nicht nur der Schwerverkehr aus Richtung Braunau, sondern auch jener aus Richtung Altheim kann kontrolliert werden.
Es wurden ausreichend Parkplätze für Einsatzfahrzeuge und Stellplätze für stillgelegte Schwerfahrzeuge geschaffen. Die vorhandene Schrankenanlage soll das unerwünschte Abstellen von Schwerfahrzeugen verhindern, sodass jederzeit Verkehrskontrollen durchgeführt werden können. Um auch bei Dunkelheit sichere Kontrollen zu ermöglichen, wurde die Anlage mit einer entsprechenden Beleuchtung ausgestattet.
Ein für den Zeitraum der Kontrolle erlassenes Überholverbot sowie ein Geschwindigkeitstrichter, mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 und 50 km/h, sollen für zusätzliche Sicherheit bei der Anhaltung sorgen.
Neben technischen Verkehrskontrollen können auf dem Kontrollplatz auch Gefahrengut- und Tiertransportkontrollen sowie Ladungssicherungskontrollen durchgeführt werden. Die bauliche Ausführung ermöglicht zudem die Verwiegungen von Schwerfahrzeugen mit den mobilen Radlastwagen der Polizei.
Der Kontrollplatz kann aber auch für andere, der Verkehrssicherheit und der allgemeinen Sicherheit dienenden Kontrollen wie Alkoholkontrollen, PKW-Kontrollen, Geschwindigkeitskontrollen von Mofas, Fahrzeugtuning und Fahndungen nach Ereignissen herangezogen werden. Die Gesamtkosten für den Kontrollplatz samt Beleuchtung belaufen sich auf zirka 60.000 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.