Mehr Anreiz fürs Personal
Nudelkuchl zahlt Mitarbeitern künftig Sonntagszuschlag

Jochen Reumüller von der Nudelkuchl in Braunau. | Foto: Grumbach/Archiv
  • Jochen Reumüller von der Nudelkuchl in Braunau.
  • Foto: Grumbach/Archiv
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Die Geschäftsführung des Restaurants „Nudelkuchl“ in Braunau geht neue Wege, um Personal zu finden.

BRAUNAU. „Unsere langjährigen Mitarbeiter, welche aus sechs verschiedenen Nationen kommen, arbeiten fast jeden Sonntag und geben das Beste für unsere zahlreichen Gäste. An Verstärkung scheitert es leider, weil kaum noch jemand am Sonntag arbeiten möchte. Ein Problem, das uns bereits seit Ende der Lockdowns massiv verfolgt. Viele Betriebe haben bereits die Notbremse gezogen und den Sonntag zum Ruhetag erklärt“, schildert Jochen Reumüller von der Nudelkuchl.

Damit es nicht auch im beliebten Lokal am Stadtplatz bald heißt „Sonntag ist Ruhetag“, hat man sich hier entschlossen, aktiv dagegen zu steuern. „Der Beruf Restaurantfachmann oder Koch muss wieder attraktiver werden. Wir starten daher ab 1. September ein Pilotprojekt und bezahlen unseren Mitarbeitern freiwillig einen Sonntagszuschlag in Höhe von 50 Prozent. Damit die Sonntagsstunden zumindest besser entlohnt sind.“

Eine langjährige Forderung der Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen wird damit von der Nudelkuchl freiwillig aufgegriffen. Um das Ganze zu ermöglichen, muss den Gästen künftig ein Sonntags-/Feiertagszuschlag in Höhe von zehn Prozent in Rechnung gestellt werden. „Für unsere werten Gäste ein Minimalbetrag, jedoch für unsere Mitarbeiter in Küche und Service eine ordentliche Aufbesserung des Grundgehaltes“, betont Reumüller und bittet die Gäste um Verständnis für diese Maßnahme. „Damit es nicht auch bei uns bald heißt: Sonntag ist Ruhetag!“

Mehr Berichte aus dem Bezirk Braunau

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.