Kein Leerstand, sondern Ort des Schaffens
Werkstatt für Projekte und Ideen in Munderfing

Die Offene Netzwerkstatt Innviertel ermöglicht auch Kindern den Zugang zu modernen Technologien. | Foto: Offene Netzwerkstatt Innviertel
  • Die Offene Netzwerkstatt Innviertel ermöglicht auch Kindern den Zugang zu modernen Technologien.
  • Foto: Offene Netzwerkstatt Innviertel
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Als Teil der Stadtregion Mattighofen konnte die Gemeinde Munderfing im Rahmen eines europäischen Förderprogrammes rund 280.000 Euro für die Sanierung einer leerstehenden Gewerbefläche nutzen. Entstanden ist die „Offene Netzwerkstatt Innviertel“.

MUNDERFING, MATTIGHOFEN. Im Jahr 2018 stand der Stadtregion Mattighofen, bestehend aus den Gemeinden Mattighofen, Munderfing, Pfaffstätt, Helpfau-Uttendorf, Pischelsdorf und Schalchen, ein stadtregionales Umsetzungsbudget aus dem EFRE/IWB-Förderprogramm und Mittel des Landes Oberösterreich zur Verfügung.

Dank der Idee des Vereins „Offene Netzwerkstatt Innviertel“ konnte so in der Gemeinde Munderfing ein Gewerbeleerstand saniert werden, in dem nun eine multifunktionale Werkstatt mit Zugang zu Bildung, Wissen, Handwerk und modernen Produktionsverfahren entsteht.

„Die Zusammenarbeit von Städten und ihren umliegenden Gemeinden im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperationen bewirkt, dass die beteiligten Gemeinden gemeinsame Lösungen für ihre Region umsetzen. Von diesen profitiert nicht nur eine Gemeinde, sondern alle beteiligten Gemeinden und deren Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtregion Mattighofen hat mit dem Verein Offene Netzwerkstatt Innviertel nicht nur einem Leerstand neues Leben eingehaucht, sondern auch einen Ort des Schaffens und der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadtregion geschaffen“, sagt Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner.

Leben wird dem sanierten Gebäude durch engagierte Bürger der Gemeinde Munderfing eingehaucht. Als Verein verfolgen sie das Ziel, ein Angebot für alle Altersgruppen zu schaffen, welches den Alltag bereichert, Talente entdeckt und Fähigkeiten des Einzelnen erweitert. Die Netzwerkstatt bietet in unterschiedlichen Räumen die Möglichkeit, Ideen und Projekte in Bereichen der Technik, Kunst und Handwerk zu verwirklichen.

Werkeln, basteln, lernen

„Jedem, der zuhause keinen Platz oder keine Möglichkeiten zum Ausprobieren, Werkeln, Basteln und Lernen hat, steht die Tür in der Netzwerkstatt offen“, erklärt Thomas Gangl, Obmann des Vereins. Die Netzwerkstatt und deren Angebote sind noch im Aufbau. Erste Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen werden weiterverfolgt. Künftig soll die Nutzung nicht mehr von Öffnungszeiten abhängig, sondern über ein Zutrittssystem rund um die Uhr möglich sein.

In Summe wurden für die Sanierung des Gebäudes rund 420.000 Euro Projektkosten veranschlagt, wovon die Gemeinde Munderfing rund 66 Prozent der Kosten aus EU- und Landesmitteln decken konnte. Fachlich begleitet wurde sie dabei von der Regionalmanagement GmbH, die von Antragstellung bis zur Abrechnung behilflich war.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.