Handhygiene
Landesklinikum Hainburg informiert über richtiges Händewaschen

DGKP Barbara Mödler, DGKP Susanne Köck, Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer,
akad. Pflegemanagerin, Kaufmännischer Dir. Dipl. KH-BW. Ing. Reinhard Drescher, MSc,
Akad. gepr. HCM, OÄ Dr. Ana Tirinda Kis, Melanie Gruber, Nicole Moritz, Birgit Wald, Manuela
Wiesinger, DGKP Verena Loitsch, Hygienefachkraft | Foto: LK Hainburg
3Bilder
  • DGKP Barbara Mödler, DGKP Susanne Köck, Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer,
    akad. Pflegemanagerin, Kaufmännischer Dir. Dipl. KH-BW. Ing. Reinhard Drescher, MSc,
    Akad. gepr. HCM, OÄ Dr. Ana Tirinda Kis, Melanie Gruber, Nicole Moritz, Birgit Wald, Manuela
    Wiesinger, DGKP Verena Loitsch, Hygienefachkraft
  • Foto: LK Hainburg
  • hochgeladen von Christina Michalka

Im Landesklinikum Hainburg fand ein Aktionstag zum internationalen Tag der Händehygiene statt. Dabei wurde auf das richtige Waschen und Desinfizieren aufmerksam gemacht. 

HAINBURG. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hat der ungarische Arzt Dr. Ignaz Semmelweis darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Infektionen im Krankenhaus vor allem über die Hände erfolgt. Er bemühte sich Hygienevorschriften in Krankenhäuser einzuführen, um das Risiko für Kindbettfieber zu reduzieren. Später wurde er als "Retter der Mütter" bezeichnet. 

Das Hygieneteam und erstmals das Team der Arbeitsmedizin nutzten den internationalen Tag der Händehygiene (5. Mai) dazu, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Händehygiene und den Hautschutz zu lenken. Das Hygieneteam, bestehend aus DGKP Verena Loitsch, DGKP Susanne Köck und Dr. Johannes Krieg, informierte über das Waschen und Desinfizieren der Hände. Die Arbeitsmedizinerin Dr. Ana Tirinda-Kis und DGKP Barbara Mödler vermittelten Informationen zur Handpflege.

DGKP Peter Hrbacik, DGKP Barbara Mödler, OA Dr. Johannes Krieg, Hygienebeauftragter
Arzt, DGKP Selina Arbeithuber, DGKP Zuzana Rohacova, DGKP Susanne Köck, DGKP
Verena Loitsch, Hygienefachkraft, OÄ Dr. Ana Tirinda Kis | Foto: LK Hainburg
  • DGKP Peter Hrbacik, DGKP Barbara Mödler, OA Dr. Johannes Krieg, Hygienebeauftragter
    Arzt, DGKP Selina Arbeithuber, DGKP Zuzana Rohacova, DGKP Susanne Köck, DGKP
    Verena Loitsch, Hygienefachkraft, OÄ Dr. Ana Tirinda Kis
  • Foto: LK Hainburg
  • hochgeladen von Christina Michalka

Hände unter UV-Licht

Reges Interesse fand ein Detektor, welcher die Qualität der Händedesinfektion unter UV-Licht sichtbar macht. Benetzungslücken und die inkomplette Dichtheit der Handschuhe können dort gut dargestellt werden. Durch derartige Aktionen wird die Wichtigkeit der Händehygiene deutlich gemacht, das Verhalten zur Umsetzung gestärkt und eine Verbesserung des Selbst- und Fremdschutzes forciert. Dies trägt maßgeblich zum Mitarbeiter- und Patientenschutz bei.
Erfreulicherweise konnten an diesem Tag sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Berufsgruppen des Klinikums begrüßt werden. Das Team der Händehygiene und der Arbeitsmedizin bedankt sich für die rege Teilnahme.

Zum Weiterlesen:

Gratulation zum 100. Geburtstag in Hainburg
Pflege- und Betreuungszentrum Hainburg feiert Muttertag

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.