Bruck an der Leitha
Ferienspiel: 32 Angebote sorgen für Spaß im Sommer

- Foto: Stadt Bruck/Leitha
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha bietet Kindern und Jugendlichen über den Sommer von Ende Juni bis Anfang September Ferienspiel-Angebot für Spiel, Spaß, Sport, Action, Neugier und Kreativität.
BRUCK/LEITHA. Das Brucker Ferienspiel ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Sommerferien. Kinder und Jugendliche finden ein buntes Programm an Freizeitaktivitäten in den Ferien und Eltern wissen ihren Nachwuchs gut betreut. In den letzten Jahren umfasste das Ferienspiel jedoch, wegen der Pandemie, immer weniger Angebote. Doch 2024 kehrt das Ferienspiel-Heft in bekannter Form zurück. Es wurde an alle Kindergärten und Schulen in Bruck und Wilfleinsdorf verteilt.
Kinderbetreuung in Ferien
Sozialstadträtin Sabine Simonich hebt die große Bedeutung des Ferienspiels hervor:
"Die Sommerferien sind lang, für berufstätige Eltern stellt es jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung dar, die Betreuung sicherzustellen. Ist eine Ferienbetreuung nicht möglich, in der derzeit wirtschaftlich schwierigen Gesamtsituation möglicherweise auch aus finanziellen Gründen, verbringen die Kinder und Jugendlichen viel Zeit alleine zu Hause. Hier möchten wir unterstützen und Angebote schaffen."

- Foto: Stadt Bruck/Screenshot
- hochgeladen von Christina Michalka
Breites Angebot für Kids
Das Ferienspiel 2024 enthält Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, welche von Vereinen/Einzelpersonen in Bruck und Wilfleinsdorf in den Ferienmonaten Juli und August angeboten werden. In diesem Jahr umfasst das Ferienspiel 32 verschiedene Angebote und garantiert damit einen abwechslungsreichen Sommer, um neue Erfahrungen zu sammeln, Wissen auszubauen, Freundschaften zu schließen und einfach Spaß zu haben!
Im Sommer ist für alle Kinder etwas dabei: von Sport (Tennis, Fußball, Yoga) und Action (Bundesheer, Feuerwehr) über Neugier (Führungen durch den Harrachpark, die Stadt und die Landgarten-Produktion) bis hin zur Kreativität (lesen, zeichnen, zaubern). Bei einigen Programmpunkten ist bis wenige Tage zuvor eine Anmeldung erforderlich. Die Aktivitäten sind teils kostenlos und teils kostenpflichtig.
"Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen mitwirkenden Vereinen, Institutionen und Privatpersonen recht herzlich für das Engagement und die tolle Arbeit bedanken. Wir als Stadtgemeinde können nur das Medium des Ferienspiels zur Verfügung stellen, doch für die Vielzahl an Angeboten haben die Vereine gesorgt",
so Bürgermeister Gerhard Weil und Sabine Simonich uniso.
Nähere Infos zum Programm findet ihr hier.
Zum Weiterlesen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.