Bruck an der Mur - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Sogar die New York Times bejubelte Friedrich Kleinhapls Interpretation der Beethoven-Sonate – am 21. Juli kommt Graz in den Genuss dieses Musikerlebnisses. | Foto: Christian Jungwirth
1 2

Kulturgenuss
Friedrich Kleinhapl erobert die Grazer Kasematten

Am 21. Juli um 19 Uhr spielen Friedrich Kleinhapl (Cello) und Andreas Woyke (Klavier) auf den Kasematten des Grazer Schloßbergs Beethovens fünf große Cello-Sonaten. Es waren schwere Zeiten für die Kunst- und Kulturszene, die Pandemie und die daraus folgenden Lockdowns haben ihre Spuren hinterlassen und vieles verhindert und undurchführbar gemacht. Selbst der große Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich 2020 zum 250. Mal jährte, musste zurückstecken. Zum Glück allerdings gibt es so...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gruppenbild mit Kaiser: Günter Riegler, Günter Nebel, Elgrid Messner, Karl Habsburg, Willi Gabalier, Eva Klein (Uni Graz). | Foto: Foto Lukart/Sanlas
2 1 5

Karl Habsburg im Interview
Das Amt des Bundespräsidenten steht nicht auf der Agenda

Rund um das Thema "Weltkulturerbe Graz" weilte Karl Habsburg in Graz. Der WOCHE stand er zu Themen wie Politik, Bundespräsidentenwahl und britische Royals Rede und Antwort. Der Rahmen war ein würdiger und dem Enkelsohn des letzten österreichischen Kaisers Karl I. durchaus angemessen: In der Grazer Villa Hartenau hatte Primar Günter Nebel am Firmensitz der "Sanlas Holding" zur Podiumsdiskussion gebeten, Thema war das "Kulturerbe am Puls der Zeit", moderiert übrigens von ZIB-Star Tarek Leitner....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die glücklichen Gewinner der Safety Tour 2021 in der Volksschule Jonas. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Safety goes to school
Glückliche Gesichter bei der Safety Tour

Unter dem Motto "Safety goes to school" verlief die traditionelle Safety-Tour des Zivilschutzverbandes heuer ein wenig anders als üblich. Die dritten und vierten Klassen der Kapfenberger Volksschulen erhielten Safety-Boxen, die Rätsel und Aufgabenstellungen enthielten, die es gemeinsam zu lösen galt. Unter allen teilnehmenden Klassen wurde tolle Preise verlost. Die dritten Klasse der Volksschule Pogier und die dritten und vierten Klassen der Volksschule Jonas sind unter den glücklichen...

Über sieben neue Kameraden darf sich die Freiwilige Feuerwehr Breitenau freuen. | Foto: FF Breitenau
1 2

Freiwillige Feuerwehr Breitenau
Sieben Kameraden absolvierten die Grundausbildung

Heuer haben sieben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau am Hochlantsch die Grundausbildung zum Feuerwehrmann erfolgreich abgeschlossen. Damit dieses Ziel so erfolgreich erreicht werden konnte, waren viele Vorbereitungen und Übungen notwendig. Trotz der strengen Corona-Auflagen konnten seit Mitte März insgesamt 15 gemeinsame Übungen und Ausbildungseinheiten mit rund 500 Stunden durchgeführt werden, um den Kameraden das Grundgerüst unserer Aufgaben in Theorie und Praxis näher zu...

Die „Banana Crew“ sorgte mit ihrer spektakulären Freestyle-BMX-Show für begeisterte Zuseher am Brucker Hauptplatz. | Foto: Maili
42

Angesagte Vielfalt
Mountainbike-Show am Brucker Hauptplatz

Am vergangenen Freitag und Samstag sorgten die Extremsportler der „Banana Crew“ mit ihrer spektakulären Freestyle-Mountainbike-Show für begeisterte Zuseher am Brucker Hauptplatz. Der Name Banana Crew ist in der Extremsport-Szene nicht mehr wegzudenken. Mit spektakulären Freestyle-Mountainbike-Shows, Medienprojekten, Werbespots, Weltmeisterschaften und vor allem Extremsportveranstaltungen in ganz Europa stehen die Sportler für großartige Unterhaltung und staunende Zuseher. In vier Shows zeigte...

Die Sonntagstracht der Stadtkapelle Mariazell. | Foto: Stadtkapelle Mariazell

Heimat zum Anziehen - Die Tracht im Mariazellerland

Das Museum „Mariazeller Heimathaus“ hat der Tracht eine kleine Ausstellung gewidmet. Sie findet im Zuge des „Alt Mariazeller Festes“ statt. Schneiderhandwerk ist seit der Markterhebung im Jahre 1344 in Mariazell nachweisbar. Seit damals wird auch regionale Kleidung in Mariazell hergestellt. Gabi Arzberger hat gemeinsam mit dem Mariazeller Heimathaus traditionelle Kleidung mit der „Heimathaus Kollektion“ wieder aufleben lassen. Aus den historischen Kleidungsstücken wurden Formen und Details...

Gert Hinterseer (r.) mit Museumsleiter Peter Fabjan. | Foto: Hinterseer

Corona-Kunst
Einen Bernhard fürs Museum

Der Brucker Maler und Zeichner Gert Hinterseer (rechts) übergibt an den Leiter des Thomas Bernhard- Museums Peter Fabjan – er ist der Halbbruder von Thomas Bernhard – in Ohlsdorf Oberösterreich ein Acrylbild, auf dem Thomas Bernhard den Österreichern einen Spiegel vorhält.

Adelheid Daschek bei der Buchvorstellung in ihrer Heimatstadt Kapfenberg. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Zauberhafte Buchvorstellung in Kapfenberg
Allium hat wieder neue Abenteuer auf Lager

Am letzten Juni-Wochenende stellte die Kapfenberger Kinderbuchautorin Adelheid Daschek endlich ihr neues Buch vor. Nachdem die Präsentation coronabedingt um ein halbes Jahr verschoben werden musste, war es nun endlich doch soweit: Die Kapfenberger Kinderbuchautorin Adelheid Daschek stellte bei einer öffentlichen Lesung im Illusion Cafe Lounge Bar das zweite Buch aus ihrer mehrteiligen Reihe rund um die Abenteuer der Junghexe Allium vor. In "Allium und das magische Amulett" wird Allium entführt...

Anzeige
Public Viewing im Viertel 4 mitten in Graz – in einer ganz besonderen Atmosphäre und mit vielen coolen Drinks.  | Foto: jack-coleman.com
Aktion 30

Gewinnspiel
Hitzewelle und EM-Fieber warten im Viertel 4

Graz ist im Hitzetaumel und Fußballfieber! Das Viertel 4 – powered by Holding Graz – ist der wohl gemütlichste Ort, um die EM-Euphorie zu genießen und auch noch frische Abkühlung in Form cooler Drinks zu erhalten. Alle Spiele der Euro 2020 werden an den Öffnungstagen live auf einem Großbild-TV gezeigt. Am Vorplatz des Universalmuseums Joanneum ist jede Reihe fußfrei – Spritzer, Longdrink-Kreationen, Cocktailklassiker und Signature-Drinks sind inkludiert. Reservierungen: info@viertel-vier.at...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Den Marsch geblasen: 41 steirische Blasmusikkapellen wurden vom Land Steiermark geehrt. | Foto: Land Steiermark
2

Große Ehrung
Land holt die steirischen Blasmusiker vor den Vorhang

Land Steiermark zeichnete die besten Blasmusikkapellen des Landes aus.  41 Kapellen erhielten den Blasmusik-Panther, 21 Kapellen wurde zusätzlich die Robert Stolz-Medaille verliehen. (Am Ende des Artikels findest du alle geehrten Kapellen und ihre Kapellmeister.) Im Vorjahr fiel die Ehrung coronabedingt aus, heuer konnten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Kulturlandesrat Christopher Drexler endlich die begehrten Auszeichnungen unters Musikantenvolk bringen. „Die Blasmusik  ist für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der knallgelbe Lindner-Oldtimer wird Andreas Hagemann mit Gattin Alexandra und Sohn Nils jetzt bei der Arbeit unterstützen. | Foto: Heck
3

Rock the tractor-Gewinnspiel
Er hat den Traktor "gerockt"

Mit einem Song plus Video gewann "Mehr Yeah"-Frontman Andreas Hagemann einen Traktor. Einen restaurierten Vintagetraktor "Lindner Bauernfreund BF 14" aus der kleinsten Traktorenfabrik der Welt – dem Hause Lindner aus Tirol – stellte der Radiosender FM4 kürzlich als Hauptgewinn des Gewinnspiels "Rock the tractor" in Aussicht. Das hörte der gebürtige Kapfenberger Andreas Hagemann und beschloss, für den Oldtimer zu kämpfen. Schließlich ist er schon seit längerem auf der Suche nach einer...

Die Vorfreude steigt: Am Montag um 8 Uhr schickt Geschäftsführer Gottfried Bichler den Schlagersender "Radio Flamingo" auf Sendung. | Foto: Kanizaj
3 1 3

Ab 28. Juni on air
Radio Flamingo wird Österreichs neues Schlagerradio

Am Montag (28. Juni) um 8 Uhr startet mit "Radio Flamingo" ein neues österreichweites Schlagerradio. Dahinter stecken die Macher der "Antenne" aus der Steiermark und Kärnten. Da werden einige wohl "Atemlos" lauschen, wenn sie Montag um 8 Uhr "immer wieder dieses Fieber" – also das Schlagerfieber – spüren werden: Denn genau um diese Zeit geht erstmals der österreichweite Schlagersender "Radio Flamingo" on air. Maite Kelly singt das erste Lied Der allererste Song des neues Radios kommt aus der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Altpfarrer Kuchler mit der Turnauer Gemeindevertretung. | Foto: Günther Breidler

Altpfarrer Peter Kuchler feierte 90. Geburtstag

Kürzlich beging der Turnauer Pfarrer und Ehrenbürger Peter Kuchler seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass feierte die Pfarre Turnau mit ihrem langjährigen Seelsorger eine Heilige Messe in der örtlichen Pfarrkirche. Zu seinem 90. Geburtstag gratulierten ihm zahlreiche Abordnungen der Turnauer Vereine und Organisationen. Die Gemeindevertretung mit Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer an der Spitze ließ zu seinen Ehren einen Nussbaum im Kirchhof pflanzen. „Dieser Baum soll ein dauerhaftes und...

Die Besucher lauschten den vorgelesenen Texten. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

4. Steirischer Vorlesetag in Kapfenberg
Autoren lasen aus ihren Werken

In Kapfenberg fand der 4. teirische Vorlesetag an zwei atmosphärischen Locations statt: vormittags auf der Burg Oberkapfenberg und nachmittags am Lizz-Görgl-Platz. Besucher konnten Literatur nur als Zuhörer genießen oder auch mitgebrachte Texte selbst vorlesen. Mit unter den Vorleser waren Ruth Barg, Maria Schneider, Sepp Grassmugg und Günther Roth vom Kapfenberger Literaturverein, die aus eigenen Texten und alten Märchen lasen, und die Kapfenberger Kinderbuchautorin Adelheid Daschek mit...

Das Vereinsleben der Floninger stand auch zu Coronazeiten nie richtig still; und so darf man sich jetzt über eine besondere Auszeichnung freuen. | Foto: TV Floninger

Trachtenverein Floninger Kapfenberg
Anerkennung für die Arbeit in Coronazeiten

Der Trachtenverein Floninger erhielt vom Volksbildungswerk Steiermark eine Auszeichnung für die Tätigkeit im Coronajahr 2020. "Dank und Anerkennung für Wege aus der Krise/ Zeichen der Dankbarkeit" war das Thema für den Wettbewerb Zukunftsgemeinde Steiermark 2020 des Volksbildungswerkes Steiermark. Der Trachtenverein Floninger hat dazu zahlreiche Online-Aktionen von Sitzungen, Tanzproben, Maibaum aufstellen bis zu den musikalischen Grüßen im Advent eingereicht – und sich eine Auszeichnung...

Vereint am Gipfelkreuz (von rechts): Peter Koch (Bgm. Bruck), Johann Marak (Bgm. Niklasdorf), Max Jäger (Vize-Bgm. Leoben), Harry Prünster, Robert Herzog (GF Tourismusverband Leoben), Doreen Heinemann und Walter Möslinger (Wirtsleute vom Mugelschutzhaus), Peter Rieser (Obmann Tourismusverband Bruck). | Foto: erlebnis-leoben.at
3

Ein Gipfeltreffen auf der Mugel

Zwei Städte, ein Berg: Die einen treffen sich in Genf, die anderen auf der Mugel. Der Spaßfaktor war auf der Mugel ungleich höher.  Zum ersten Mal nach längerer Zeit traf man sich wieder persönlich. Harry Prünster lud zur Wanderung auf die Mugel, dem Hausberg der Leobener, Brucker und Niklasdorfer. Neben den Bürgermeistern folgten Touristiker und Bergwanderer dieser Einladung. Der erste Treffpunkt war beim Ochsenstall, auf  halber Höhe beim Anstieg zum Mugel-Gipfelkreuz und dem Schutzhaus. Dort...

In kleinem Kreise, aber umso gemütlicher fand der 4. Steirische Vorlesetag auf der Murinsel statt. | Foto: Silke Reitbauer-Rieger

4. Steirischer Vorlesetag in Bruck an der Mur

Bürgermeister Peter Koch und die Stadtbücherei Bruck an der Mur unterstützten auch in diesem Jahr wieder aktiv die Leseförderungsinitiative des Landes Steiermark. Gemeinsam mit Birgit Wenger und Barbara Bijewitz wurde die Kamishibai Bilderbuchgeschichte "Wie Findus zu Pettersson kam" vorgelesen. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ rechtzeitig die Sonne wieder scheinen. So konnte ein kurzweiliger Ausflug in die Welt von Sven Nordqvist und seinen liebenswerten Figuren auf der Brucker...

Spendenübergabe: Gerhard Tometschek, Norbert Tomaschek beide RC-Semmering-Region, Wolfgang Czernin, RC Bruck-Kapfenberg, Claudia Moharitsch, Verein Lichtpunkt, Silvia Wolfsteiner, RC Bruck-Kapfenberg und Ehrengast Franz Voves. | Foto: RC Bruck-Kapfenberg

WOCHE sagt Danke
Spende von Rotary an Lichtpunkt

Im Beisein von Ehrengast Franz Voves wurden dem Verein "Lichtpunkt - Selbstbestimmt Leben" Spenden in Höhe von 5.000 Euro überreicht. Obfrau Claudia Moharitsch nahm die beiden Schecks von RC-Präsidentin Silvia Wolfsteiner, Region Bruck-Kapfenberg, und RC-Präsident Norbert Tomaschek, Region Semmering, entgegen. Mit diesen Spenden wird die Arbeit des Vereins für Menschen zur Führung eines selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter unterstützt. Neben der Freiwilligen Einkommensverwaltung werden...

Bgm. Stefan Hofer, Vizebgm. Berthold Strobl, GR Nicole Urschinger und VS-Direktorin Tanja Schadl mit den Kindern der Volksschule Turnau. (4. Kl.) | Foto: Christine Stehr
2

Turnauer Kinder beschäftigen sich mit Sicherheit

Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer, Vizebürgermeister Berthold Strobl und Sicherheitsgemeinderätin Nicole Urschinger schauten kürzlich bei der örtlichen Tagesmutter, in der Volksschule und im Kindergarten Turnau vorbei, um die jungen Turnauerinnen und Turnauer auf das wichtige Thema „Sicherheit“ aufmerksam zu machen. Zu diesem Anlass hatten sie Malbücher des Zivilschutzverbandes mitgebracht, die sie an die Kinder austeilten. Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Turnau hat darüber hinaus an der...

Verantwortliche mit Felicitas Haring. (1.R.4.v.r.) | Foto: Franz Trieb/RC Bruck-Kapfenberg
3

Benefizflohmarkt des Rotary Club Bruck-Kapfenberg

Groß war das Publikumsinteresse am 1. rotarischen Flohmarkt, der vor wenigen Tagen am Brucker Hauptplatz stattfand. Mit reichhaltigem Angebot und hoher Warenqualität konnten rund 3.500 Euro erwirtschaftet werden. Auch die nicht verkauften Sachen wurden gespendet. Im Anschluss an den Flohmarkt wurden sie Frau Felicitas Haring, Mitglied der Siebenten-Tags-Adventisten in Bruck an der Mur, für ihre karitativen Aktivitäten im In- und Ausland übergeben. Den Flohmarkt-Erlös widmet der Rotary Club...

Max Kamper, Fritz Kratzer und Harald Frager mit den Motiven der neuen Sommerbeleuchtung für die Kapfenberger Altstadt. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Premiere in Kapfenberg
Altstadt wird von einer Sommerbeleuchtung in Szene gesetzt

"Eine Stadt wird bunter" – unter diesem Motto gibts heuer erstmal eine Sommerbeleuchtung für die Kapfenberger Altstadt. Unterschiedliche Motive leuchten dank LED-Technik von den Überspannungen am Hauptplatz und den angrenzenden Straßen. „Es soll ein Zeichen sein, dass nach dieser ‚dunklen‘ Zeit wieder Farbe ins Leben zurückkehrt“, freut sich Bürgermeister Fritz Kratzer. Insgesamt 38 Sommermotive wie Schmetterlinge oder Blumen, beleuchtet durch Riesen-LED-Glühbirnen, werden zu bewundern sein....

Die Kapfenberger Kinderbuchautorin Adelheid Daschek (links) liest nun an zwei Tagen Passagen aus ihrer Kinderbuchreihe. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Veranstaltungstipp
Kapfenberger Kinderbuchautorin liest

Adelheid Daschek, Kapfenberger Kinderbuchautorin, liest auf Burg Oberkapfenberg aus ihrer erfolgreichen Kinderbuchreihe. Alliums Abenteuer als Junghexe kennen wohl viele kleine Kinder. Die Autorin der Bücher ist eine Kapfenbergerin und heißt Adelheid Daschek. An zwei Tagen liest sie nun Passagen aus ihrer mehrteiligen Erfolgsreihe und zwar einerseits im Rahmen des 4. steirischen Vorlesetag am 19. Juni auf der Burg Oberkapfenberg (10 bis 11 Uhr) und am Lizz-Görgl-Platz (15 bis 16 Uhr); am 25....

Viktoria Grießbauer. | Foto: H. Haider

Musikschule Mariazellerland
Erste Abschlussprüfung auf der Klarinette

Viktoria Grießbauer aus der Klasse von Markus Adam ist die einzige Absolventin der Musikschule Mariazellerland in diesem Schuljahr und allererste Klarinettistin in der Musikschulgeschichte überhaupt. Sie überzeugte vor Kurzem in ihrem Abschlussprüfungskonzert die Prüfungskommission durch große Musikalität und ausgereifte Technik. Ein Bassklarinettenblues und klassische Klarinettenkonzerte wurden von ihr überaus gefühlvoll dargeboten. Sie erhält dafür auch das Goldene Leistungsabzeichen des...

Sehr brav geradelt! Die Familie Deschmann bei einem Zwischenstopp bei der Ulrichskirche in Stanz. | Foto: Hackl
Video 5

Kindberg radelt
Eine familientaugliche Radgegend (+Video)

Kindberg radelt: die Streuobstrunde mit der Familie Deschmann. In der Serie "Kindberg radelt" stellen wir ausgewählte Radstrecken in und um Kindberg vor, unterstützt von Kindberger Gewerbetreibenden und dem Tourismusverband. Bei jeder Tour werden wir von einem "Radpaten" begleitet. Diesmal dabei der Kommandant der Stadtfeuerwehr Kindberg und Unternehmer Christian Deschmann mit seiner Familie. "Wir sind gerne in der Natur und unsere zwei Jungs begleiten uns fast immer. Egal ob Wanderung oder...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.