Bruck an der Mur - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

STEFAN
Geburtsdatum: 29.06.2021
4.380 g, 54 cm, Kapfenberg
Eltern: Marijana und Stanimir Nisevic | Foto: Baby Smile
42

Hurra wir sind da!
Babys der Woche Bruck an der Mur Jänner bis Juni 2021

Sie sind kürzlich Eltern geworden und möchten Ihr Glück mit den Leserinnen und Lesern der WOCHE Bruck an der Mur teilen? Dann senden Sie ein Foto Ihres Babys mit Fotokennung (Name des Fotografen) und folgenden Daten an unsere Mailadresse bruck@woche.at: Vorname, Geburtstag, Gewicht, Größe, Namen und Wohnort der Eltern. Mehr Bilder unter: Hurra-wir-sind-da Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Juli 2021

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Juli 2021: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Juliana Bröckel, 81, Mürzzuschlag Rosine Bürgstein, 88, Bruck/Mur Gernot Ciprian, 50, Bruck/Mur Albert Doppelhofer, 58,  Langenwang Martina Figl, 55, Bruck/Mur Edith Forstner, 93, Kapfenberg Gabriel Ganzer, 79, Etmißl Hellfried Hainzl, 59, Krieglach Franz Handler, 85, Mürzzuschlag Elfriede Hold, 89, Kindberg Ingeborg Kulzer, 97,...

Der Gesangsverein "Die ChoriFeen" veranstalteten gemeinsam mit den "56-er Musikfreunden" ein Benefizkonzert
 | Foto: Stadt Bruck/Meieregger
4

Angesagte Vielfalt in Bruck an der Mur
Von Wiener Wahnsinn bis Baum fällt

Am vergangenen Wochenende herrschte in Bruck an der Mur wieder eine Veranstaltungsvielfalt, die an die Vor-Corona-Zeit erinnerte. Die Band Wiener Wahnsinn rockte am Samstag bis in die Nacht für das begeisterte Brucker Publikum bei besten Wetterbedingungen. Im Zuge des Konzertes verlieh 1. Vizebürgermeisterin Andrea Winkelmeier dem SC Bruck an der Mur als Nachfolgeverein des AAC Bruck und des ATuS Bruck eine Ehrenurkunde anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Brucker Fußballs . Samstag...

Foto: Tamara Himsl
1 43

EAT Bogensport in Allerheiligen
Von Winnetou zum Profiwettkampf

Helmut Meisenbichler ist in der Natur aufgewachsen. Als Bub suchte er sich die elastischsten Haselnusszweige und bastelte nach Winnetous Vorbild seine ersten Bögen und schnitzte sich die Pfeile dazu. In der Lehrzeit hatte er dann erstmals einen Sportbogen – den seines Chefs – in Händen und war fasziniert. Den heimatlichen Wald vor der Türe begeisterte er auch einige seiner Freunde für das Bogenschießen und so wurde aus der zusammengewürfelten Mannschaft 2010 der Verein EAT (Eckbauer Achery...

Gernot Kulis am Brucker Hauptplatz. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Bruck/Mur
Gernot Kulis begeisterte

Am Donnerstag hieß es "Hold the line" am Brucker Hauptplatz. Gernot Kulis sorgte bei freiem Eintritt und bestem Sommerwetter mit seinem "Best of 20 Jahre Ö3-Callboy" für hervorragende Unterhaltung und strapazierte die Lachmuskeln der Brucker. Der Stand-Up-Comedian erzählte dem zahlreich erschienenen Publikum rund zwei Stunden lang von seinen besten Anrufen, Insider-Storys und Pannen.

Obmann Kulturausschuss-Obmann Albert Pichler, Pianist Konrad Leitner und Solist Thomas Tatzl mit Bürgermeister Hubert Lenger | Foto: KK

Kulturausschuss Aflenz
"Winterreise" in Aflenz

Einen besonderen Konzertabend durften die Besucher vor kurzem in Aflenz erleben. Am Freitag, dem 9. Juli fand im Festsaal von Aflenz ein Liederabend mit dem aus Aflenz stammenden Opernsänger Thomas Tatzl statt. Am Programm stand die "Winterreise" von Franz Schubert. Thomas Tatzl löste mit seinem Auftritt und speziell mit seinen Zugaben Begeisterungstürme beim Publikum aus.

Endlich geschafft: 44 Schüler haben Hafendorf heuer erfolgreich abeschlossen. | Foto: Fotofrosch

Landwirtschaftliche Fachschule Hafendorf
Erfolgreicher Schulabschluss

Am 9. Juli wurden an 44 Schülerinnen und Schüler der LFS Hafendorf die Abschlusszeugnisse und Landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefe übergeben. Trotz Corona-Lockdowns, geteiltem Unterricht und unterschiedlichen Herausforderungen der aktuellen Lage haben die Absolventen ihre Ausbildung mit Top-Ergebnissen absolviert. Die Jungabsolventen haben somit den ersten Meilenstein in der zweiberuflichen Ausbildung der LFS Hafendorf erreicht.

Der Brucker Michael Payr hat sich nach seiner OP wieder in den Sattel gewagt und bestreitet heuer erneut das Race Around Austria. | Foto: Martin Meieregger
2

Nach der OP wieder im Sattel

Michael Payr startet wieder beim "Race Around Austria 1500", los gehts am 11. August in St. Georgen. Von 11. bis 14. August heißt's für die heimischen Radsportfans wieder Daumen drücken, denn das RAA (Race Around Austria), das längste Einzelzeitfahren Europas, geht über die Bühne. Mit dabei ist auch dieses Mal wieder Michael Payr aus Bruck. Seine Teilnahme steht heuer unter einem ganz besonderen Stern, hatte er doch erst im April eine Operation am Knie. "Ich hatte jahrelang Schmerzen, weil bei...

ANNIKA
Geburtsdatum: 30.12.2020
3.270g, 50 cm, Bruck/Mur
Eltern: Sarah Theiler und Gernot Fitzko | Foto: Bianca Vassiles "Bildlich gesprochen Fotografie
7

Hurra wir sind da!
Babys der Woche Bruck an der Mur November und Dezember 2020

Sie sind kürzlich Eltern geworden und möchten Ihr Glück mit den Leserinnen und Lesern der WOCHE Bruck an der Mur teilen? Dann senden Sie ein Foto Ihres Babys mit Fotokennung (Name des Fotografen) und folgenden Daten an unsere Mailadresse bruck@woche.at: Vorname, Geburtstag, Gewicht, Größe, Namen und Wohnort der Eltern. Mehr Bilder unter: Hurra-wir-sind-da

Meena Gryle sorgte für Stimmung. | Foto: Martin Meieregger

Bruck/Mur
Spitzenmusik am Schlossberg

Herrliches Sommerwetter, Urlaubsfeeling und eine Top Band in einer tollen Location - der Aufstieg auf den Brucker Schlossberg hat sich vergangenen Samstag gelohnt.  Meena Gryle und Chris Fillmore, eine zusammengespielte Formation mit sehr guten Einzelmusikern, brachten ein dreistündiges Konzert der Sonderklasse. Die Präsentation von Eigenkompositionen, Bluesvarianten und Funknummern gestaltete sich zu einem Spitzenkonzert. Die Bass Line mit Schlagzeug und dem Keybord waren eine soundgewaltige...

Premiere in der 147-jährigen Geschichte der FF Thörl: der Antritt in der Stufe Gold. | Foto: Fladl/FF Thörl
10

Freiwillige Feuerwehr Thörl
Historische Branddienstleistungsprüfung

Nach zweimonatiger, intensiver Vorbereitungsphase stellten sich am vergangenen Samstag 22 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Thörl der Herausforderung einer historischen Branddienstleistungsprüfung. Im Beisein von Vizebürgermeister Margit Peßl, Reinhard Leichtfried, dem Landessonderbeauftragten Johann Bretterklieber sowie Gilbert Krenn traten in den Stufen Bronze, Silber und Gold vier Gruppen zur Prüfung an – in letzterer war noch nie zuvor jemand in der 147-jährigen Geschichte der...

Anzeige
Coole Drinks und eine entspannte Umgebung im Viertel 4, mitten in Graz.  | Foto: jack-coleman.com
Aktion 3

Gewinnspiel
Viertel 4 geht in die Hauptsaison

Der Sommer in Graz nimmt volle Fahrt auf: Nirgends erfrischt und feiert man besser als im Viertel 4. Seit Jahren ist das Viertel 4 fixer Bestandteil des Grazer Sommer­feelings am Vorplatz des Uni­versalmuseums Joanneum. Es vereint, was keine andere Out­door-Bar kann: weltklasse Cock­tails und Drinks, Live-DJs und Afterwork-Treff im Liegestuhl! Der freie Platz als Location ist einzigartig, die Stimmung im­mer stressfrei und einfach so entspannt und locker wie im Urlaub. Gerade die besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Brandrat Michael Miggitsch erhält die Auszeichnung des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur durch Reinhard Leichtfried. | Foto: BFVBM/Schelch

Bereichsfeuerwehrtag des Bezirkes Bruck an der Mur
Erste gemeinsame Sitzung seit 20 Monaten

Aufgrund der gelockerten Covid-19-Bestimmungen konnte, 20 Monaten nach dem letzten Zusammentreffen, ein Bereichsfeuerwehrtag der 31 Feuerwehren des Bereiches Bruck an der Mur im Veranstaltungszentrum Oberaich mit Delegiertensitzung stattfinden. Bereichsfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried und sein Stellvertreter  Christian Jeran konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Bernhard Preiner, den Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur, Peter Koch mit...

Unterwegs mit Klaus Steinberger: Die Strecke verläuft überwiegend auf Asphalt, eine kurze Strecke führt über Schotter- und Forstwege. | Foto: Hackl
1 Video 5

Kindberg radelt
Radeln mit sinfonischer Eleganz (mit Video)

Hinauf zur Kochhütte mit Musikschuldirektor Klaus Steinberger. In der Serie "Kindberg radelt" stellen wir ausgewählte Radstrecken in und um Kindberg vor, unterstützt von Kindberger Gewerbetreibenden und dem Tourismusverband. Bei jeder Tour werden wir von einem "Radpaten" begleitet. Diesmal mit dabei war der Kindberger Musikschuldirektor Klaus Steinberger. "Zum Radfahen bin ich erst vor ein paar Jahren gekommen. Jetzt aber fahre ich doch sehr regelmäßig, machmal sogar mehrmals die Woche",...

Wehrversammlung der FF Kapfenberg-Diemlach im Rüsthaus | Foto: FF Kapfenberg Diemlach
5

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Wehrversammlung der Florianijünger

Am vergangenen Samstag fand unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Rüsthaus in Kapfenberg-Diemlach statt. Andreas Spreitz konnte dabei den Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried sowie die Stadträte Matthäus Bachernegg und Werner Wolfsteiner begrüßen. 2020 war für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kapfenberg-Diemlach ein außergewöhnliches Jahr, dennoch konnte mit dem geplanten Garagenzubau begonnen werden – unter...

Die erfolgreichen Musikschülerinnen und –schüler mit ihren Lehrenden, Musikschuldirektor Hans Kügerl und Kulturreferentin Kerstin Koch-Pernitsch (hinten Mitte).
 | Foto: Ebner

Musikschule Bruck an der Mur
Beeindruckendes Abschlusskonzert

Beim Schlusskonzert der Brucker Musikschule präsentierten die größten Talente und erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Wettbewerben des vergangenen Schuljahres ihr eindrucksvolles Können. Im Jahr 2020 konnte das Schlusskonzert der Musikschule Bruck wegen der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden, heuer war es zur großen Freude aller wieder möglich. Die musikalische Jugend sorgte mit ihren Beiträgen für große Begeisterung beim Publikum. Kulturreferentin Kerstin Koch-Pernitsch...

Chris Hollik und Fabian Gesselbauer von der Band Silenzer zu Gast im WOCHE-Podcast.  | Foto: volume
5

Podcast
SteirerStimmen – Folge 78: Rockband Silenzer

Musik anders denken: Ein musikalischer Podcast mit zwei Bandmitgliedern von "Silenzer". In Schubladen passen sie nicht. Die obersteirische Formation "Silenzer" steht für eine neue Welle von Metal, Rock und Core. Die fünf Musiker verschmelzen harte Musik mit melodischen Passagen, welche sich gekonnt zu einem großartigen Live-Erlebnis zusammenfügen – ein gelungenes Wechselspiel, welches sie bereits auf den vielen Shows im In-und Ausland mit Bands wie Hatebreed, Stick To Your Guns, Anti Flag unter...

Hauptplatz Kapfenberg. | Foto: KK

6 Summer Weekends in Kapfenberg

Noch an drei verbleibenden Wochenenden gibt's in Kapfenberg Livemusik im Rahmen der 6 Summer Weekends. Freitag, 16. Juli, ab 19 Uhr Livemusik bei Papa Joe´s, Illusion, Schicker, Campanile, Roseggerbrunnen Samstag, 17. Juli, ab 19 Uhr David Sladek Trio live am Hauptplatz Freitag, 23. Juli, ab 19 Uhr Livemusik bei Papa Joe´s, Illusion, Schicker, Campanile, Roseggerbrunnen Samstag, 24. Juli, ab 19 Uhr Grenzenlos: das S.T.S.-bootleg live am Hauptplatz Freitag, 30. Juli, ab 19 Uhr Livemusik bei Papa...

Gertrude Vorcnik wird von Bürgermeister Fritz Kratzer verabschiedet | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Volksschule Dr. Jonas in Kapfenberg
Nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand

Gertrude Vorcnik wurde als Direktorin der Volksschule Kapfenberg-Walfersam verabschiedet. Bürgermeister Fritz Kratzer und viele Ehrengäste verabschiedeten vor wenigen Tagen die Direktorin der VS Dr. Jonas, Gerti Vorcnik, in den (Un-)Ruhestand. Dazu gab es Darbietungen der Schüler und ein Ständchen der Lehrer. Insgesamt war Vorcnik elf von 43 Dienstjahre als Direktorin in der Volksschule in Kapfenberg-Walfersam tätig. Mit ihr als Leiterin erlangte die Schule vor allem im E-Learning-Bereich nicht...

Ditz Fejer, Maria Gstättner und Angelika Reitzer haben Inventar der Gegend gemacht. | Foto: Ditz Fejer

Das Projekt "Inventar der Gegend" stellt sich vor

Kürzlich fand im Schloss Pichl in Mitterdorf, St. Barbara das Projekt „Inventar der Gegend“ mit einem Konzert sowie einer Buchpräsentation seinen Abschluss. Die Ausführenden waren Laura Winkler und Willi Landl (Stimme), Christoph Pepe Auer (Klarinetten), Melissa Coleman (Violoncello, Windrad), Maria Gstättner (Fagott), Stefan Heckel (Klavier, steirische Harmonika), David Panzl (Schlagwerk). Es wurde schon im Vorfeld fleißig an den von der Arge KIM, der Marktgemeinde St. Barbara, dem Kunsthaus...

Andre Manke wird von Superintendent Wolfgang Rehner  | Foto: Fotofrosch
6

Premiere in Bruck
Feier der Ordination in der Evangelischen Kirche

Andre Manke wurde von Superintendent Wolfgang Rehner unter der Assistenz von Pfarrer Paul Nitsche von der Kreuzkirche Graz zum Pfarrer ordiniert. Einen Festakt zu solch einem Anlass gab es seit dem über 100-jährigen Bestehen der selbständigen Pfarrgemeinde Bruck noch nie. Andre Manke wirkte viele Jahre als Gemeindereferent in der Evangelischen Gemeinde Graz-Nord und absolvierte im Vorjahr das Lehrvikariat. Seit Herbst 2020 war er der Evangelischen Gemeinde Bruck als Pfarramtkandidat zugeteilt...

Starten im "Hereinspaziert" jetzt mit neuem Konzept voll durch: Wolfgang "Fleischwuif" Hausner mit Simone und Josef "Josi" Wenzel

"Wis a wie" und "Hereinspaziert" in Turnau:
Not macht erfinderisch

Das "wis a wie" muss noch etwas warten, dafür startet "Hereinspaziert" mit neuem Konzept voll durch. Egentlich hätte das "wis a wie" von Josef und Simone Wenzel im Herzen von Turnau bereits im Juni öffnen sollen. Weil es aber zu coronabedingten Lieferverzögerungen bei der Einrichtung gekommen ist, haben die beiden einfach aus der Not eine Tugend gemacht und ein neues Konzept für ihr Lokal "Hereinspaziert" beim Eichfeldlift auf die Beine gestellt: "Wir haben ab sofort Mittwoch bis Sonntag...

Sogar die New York Times bejubelte Friedrich Kleinhapls Interpretation der Beethoven-Sonate – am 21. Juli kommt Graz in den Genuss dieses Musikerlebnisses. | Foto: Christian Jungwirth
1 2

Kulturgenuss
Friedrich Kleinhapl erobert die Grazer Kasematten

Am 21. Juli um 19 Uhr spielen Friedrich Kleinhapl (Cello) und Andreas Woyke (Klavier) auf den Kasematten des Grazer Schloßbergs Beethovens fünf große Cello-Sonaten. Es waren schwere Zeiten für die Kunst- und Kulturszene, die Pandemie und die daraus folgenden Lockdowns haben ihre Spuren hinterlassen und vieles verhindert und undurchführbar gemacht. Selbst der große Ludwig van Beethoven, dessen Geburtstag sich 2020 zum 250. Mal jährte, musste zurückstecken. Zum Glück allerdings gibt es so...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.