Kindberg radelt
Radeln mit sinfonischer Eleganz (mit Video)

- Unterwegs mit Klaus Steinberger: Die Strecke verläuft überwiegend auf Asphalt, eine kurze Strecke führt über Schotter- und Forstwege.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Markus Hackl
Hinauf zur Kochhütte mit Musikschuldirektor Klaus Steinberger.
In der Serie "Kindberg radelt" stellen wir ausgewählte Radstrecken in und um Kindberg vor, unterstützt von Kindberger Gewerbetreibenden und dem Tourismusverband. Bei jeder Tour werden wir von einem "Radpaten" begleitet. Diesmal mit dabei war der Kindberger Musikschuldirektor Klaus Steinberger.
"Zum Radfahen bin ich erst vor ein paar Jahren gekommen. Jetzt aber fahre ich doch sehr regelmäßig, machmal sogar mehrmals die Woche", erklärt Klaus Steinberger während der Ausfahrt.
"Radfahren, der Aufenthalt in freier Natur – dazu zählen auch unsere regelmäßigen Spaziergänge – sind ein idealer Ausgleich zur Musik und zum Unterricht und fördert natürlich auch die Kreativität", so Klaus Steinberger bei einer Rast auf der Kochhütte, mit Blick ins Mürztal. "Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesen Teil von Kindberg noch nicht gekannt habe."
Details zur Tour
Unterwegs waren wir durch den Hartergraben, bei den Fischteichen links haltend und vorbei an den Gehöften Koch und Tassler zur Koch-Hütte, die am Wochenende bewirtschaftet ist. Die Tour lässt sich gut kombinieren mit der Pölzl-Tour und mit einer Wanderung auf die Töllamoaralm.

- Es gibt eine Vielzahl an Radtouren rund um Kindberg.
- Foto: Meieregger
- hochgeladen von Markus Hackl
Im Detail
Vor oder nach der Tour lohnt sich eine Einkehr in den Kindberger Kaffeehäusern und Gastgärten. Entlang der Strecke kommt man am Gasthaus Steiner-Ellinger in Hadersdorf und an einer Einkehr bei der Kochhütte ja gar nicht vorbei.
Expertentipp
von Wolfgang Leopold, Biodemeter Kindberg, bio@biodemeter.at

- Wolfgang Leopold bei einer Radtour mit Redakteur Markus Hackl
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Markus Hackl
Nicht mit vollem Magen auf das Rad
Nicht nur das Bike soll auf die Radtour vorbereitet werden, sondern auch der eigene Körper.
Am besten ist es, morgens mit einem ausgewogenen Frühstück zu starten. Obst, Nüsse, Müslis mit Gerstengras oder Braunhirse sind ideal, da sie den Körper nicht belasten, aber trotzdem jede Menge Energie liefern.
Mit einem vollen Magen sollte man aber dennoch nicht Radfahren gehen – zwei bis drei Stunden nach dem Frühstück wären ideal. Zwischendurch empfehlen sich Kleinigkeiten wir Müsliriegel oder Carbo Gels. Am wichtigsten ist es ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen – auch ohne ein Durstgefühl regelmäßig trinken.
Nach einer Radtour ist es wichtig die verbrauchten Nährstoffe und Kohlenhydrate wieder zu ersetzen. Besonders Proteine sind für die Regeneration der Muskulatur wichtig. Sportnahrung sowie die optimale Beratung gibts bei Biodemeter in Kindberg.
Mehr Infos zur Mürztaler Streuobstregion finden Sie hier
Weitere Beiträge zu "Kindberg radelt"
Ermöglicht durch:









Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.