Bruck an der Mur - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der TC Redfeld mit Daniel Schabereiter und Valentin Höber. | Foto: Sportbündel

Ein Meilenstein

Der Verein Sportbündel kooperiert seit vielen Jahren mit dem KSV TC Redfeld und darf dort Trainings und Veranstaltungen durchführen. Der Verein kennt und schätzt unsere Sportler gut, die Begegnungen verlaufen wertschätzend und unkompliziert. In dieser Saison gibt es einen neuen Meilenstein zu verzeichnen, denn zwei Sportler -  Daniel Schabereiter und Valentin Höber  - wurden bei der Hobby-Meisterschaft Gruppe C als Teil der Mannschaft aufgenommen und konnten ihr Können unter großer Aufregung...

Bronzemedaille im Paartanz bei der Tanzsport-WM von Special Olympics in Graz: Milena del Fabro mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl. | Foto: Special Olympics
2

Tanz WM Special Olympics
Bronzemedaille im Paartanz

Auf den Kasematten in Graz wurde die erste Tanzsport-Weltmeisterschaft von Special Olympics ausgetragen. Bronze für die Bruckerin Milena del Fabro. Am diesem sehr berührenden Bewerb nahmen zwölf Nationen aus drei Kontinenten mit rund 80 Tänzern mit intellektueller Beeinträchtigung teil. 800 Besucher feuerten die Athleten und ihre Unified Partner kräftig an. Der Bewerb wurde in vier Kategorien ausgetragen: Solo, Duo, Paartanz und Team. Die Bruckerin Milena del Fabro und ihr Tanzpartner Daniel...

91

Beach an der Mur
Beach-Tennis beim Beach an der Mur 2021

Diese Woche steht Bruck ganz im Zeichen von "Beach an der Mur". Das Wochenprogramm liest sich wie ein Italien-Urlaub; Montag, Dienstag, Freitag und Samstag steht Boccia auf dem Programm; am Mittwoch wird Tennis gespielt und am Donnerstag Volleyball. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. Die besten Bilder vom Boccia-TurnierStrandfeeling am Brucker Hauptplatz

32

Bildergalerie Beach an der Mur
Strandfeeling am Brucker Hauptplatz

Diese Woche steht Bruck ganz im Zeichen von "Beach an der Mur".  Das Wochenprogramm liest sich wie ein Italien-Urlaub; Montag, Dienstag, Freitag und Samstag steht Boccia auf dem Programm; am Mittwoch wird Tennis gespielt und am Donnerstag Volleyball. Viel Spaß beim Bilderschauen Die besten Bilder vom Beach-Tennis-Turnier:Beach-Tennis beim Beach an der Mur 2021

Kurt Machhammer, Silvia Berger und Martin Nicht bei einer Ausfahrt mit dem E-Bike. | Foto: Hackl
1 Aktion Video 5

Kindberg radelt
Nicht alles dreht sich immer ums Auto (mit Video)

Kindberg radelt: Mit Silvia Berger und Martin Nicht vom Autohaus Berger ins "Hochgebirge". In der Serie "Kindberg radelt" stellen wir ausgewählte Radstrecken in und um Kindberg vor, unterstützt von Kindberger Gewerbetreibenden und dem Tourismusverband. Bei jeder Tour werden wir von einem "Radpaten" begleitet. Diesmal mit dabei waren Silvia Berger und Martin Nicht – beide führen das Autohaus Berger in Kindberg. Seit beinahe vier Jahren sind beide begeisterte E-Biker. "Zwei- bis dreimal pro Woche...

Opus gehen noch einmal, zum letzten Mal, auf Tour. | Foto: Christian Jungwirth

Zusätzliche Tickets für Opus freigeschalten

Gute Nachrichten für alle Opus-Fans: Nachdem die Karten für das Auftaktkonzert der Austropoper Opus in Gratwein-Straßengel kurz nach Bekanntgabe schon vergriffen waren, hat die Gemeinde dank aktueller Corona-Maßnahmen bekannt gegeben, dass zusätzlich 300 Tickets verkauft werden können. Der Ticketstart für dieses nächste Kontingent beginnt am Montag, 30. August, um Punkt 9 Uhr. Karten gibt es direkt online unter www.tickets-gs.at oder auch im Verwaltungszentrum der Gemeinde.

Beim Sommerfest | Foto: di Carli

Bruck/Mur
Lustiges Sommerfest

Als Abschluss vor den Schließwochen wurde in der Volkshilfe Kinderkrippe Bruck Grabenfeld ein lustiges Sommerfest mit Kasperltheater, Seifenblasenmaschine, viel Musik und natürlich Eis gefeiert. Die Kindergrippe wünscht allen noch einen schönen Sommer, den "Großen" einen tollen Start im Kindergarten und freut sich auf ein buntes, ereignisreiches Krippenjahr 2021/22.

Pater Michael Staberl empfing die Wallfahrer aus Krems vor der Basilika in Mariazell. | Foto: Anna Scherfler
7

Pilgersaison Mariazell
280 Jahre Kremser Gelöbnis-Wallfahrt

Im August findet alljährlich die Kremser Gelöbniswallfahrt nach Mariazell statt. Die traditionelle Wallfahrt der Pfarre Krems-St. Veit hat ihren Ursprung im Jahre 1741 und besteht somit seit 280 Jahren. Die Kremser zogen am Freitag, dem 20. August, um 9.15 Uhr in die Basilika ein, wo sie Superior Pater Michael Staberl begrüßte. Die Festmesse feierte die Pilgergruppe um 10.30 in der Basilika. Am Nachmittag bestiegen die Wallfahrer den Kalvarienberg für eine Kreuzandacht. Den feierlichen...

Dämmerschoppen im historischen Ortskern von St. Lorenzen im Mürztal mit dem Musikverein St. Lorenzen. | Foto: Marktgemeinde St. Lorenzen
2

Dämmerschoppen in St. Lorenzen

Zu einem Dämmerschoppen in den romantischen Ortskern von Alt-Lorenzen luden Bürgermeisterin Petra Weberhofer und Kulturgemeinderat Bernhard Huber. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein St. Lorenzen mit dem jungen Kapellmeister David Melzer, für die Verköstigung war der Hirschenwirt zuständig.

Die Blaskapellen von Pernegg und Breitenau trafen sich beim Gasthaus Obersattler. | Foto: Grabmaier
1

Breitenau am Hochlantsch
Blasmusik-Gipfeltreffen beim Obersattler

Vor fünf Jahren wurde im Musikverein Breitenau die Idee geboren, sich an einem höchsten Punkt der Gemeindegrenzen von Breitenau mit einer benachbarten Kapelle zum Musizieren zu treffen. So traf man sich mit dem MV Stanz auf der Hofbauerhütte, dem MV Gasen am Straßegg und dem MV Allerheiligen beim GH Steinböcker. Heuer waren es die Musikkollegen von Pernegg, mit denen beim beliebten Ausflugsgasthaus Obersattler musiziert wurde; eingeleitet mit einen Wortgottesdienst, den Diakon Jimmy Kicker...

Bergmesse auf der Wetterin mit dem Wiener Dompfarrer Toni Faber. | Foto: Fred Lindmoser
52

Wetterin-Gipfel am Niederalpl
Dompfarrer Toni Faber weihte das neue Gipfelkreuz

Von Schüler der PTS Mariazell angefertigt und vom Wiener Dompfarrer Toni Faber geweiht. Im Jahre 2020 wurde das alte Gipfelkreuz der Wetterin (1530m), in der Gemeinde Mariazell und zur Pfarre Gußwerk gehörend, durch einen Blitzschlag zerstört. Mit Unterstützung vom Alpenverein Mariazellerland, Juwelier Christian Rössler aus Mürzzuschlag sowie Walter Egger von der Berg- und Naturwacht, wurde durch die Schüler der Polytechnische Schule Mariazell ein neues Gipfelkreuz gefertigt. Juwelier Rössler...

Die Vorfreude auf die Eröffnung ist schon groß bei Vize-Bgm. Berthold Strobl, Simone und Josi Wenzel sowie Bgm. Stefan Hofer.
2

Nach coronabedingten Lieferschwierigkeiten
Das "WIEsaWIE öffnet jetzt endlich

Was eigentlich für Juni geplant war, geht jetzt im September über die Bühne: das "WIEsaWIE" in Turnau öffnet endlich sein Pforten. Am Donnerstag, dem 9. September um exakt 9.09 Uhr öffnet das neue Lokal von Simone und Josi Wenzel im Herzen von Turnau. "Genau zu dieser Zeit gehen unsere Türen für die Gäste auf und die Eröffnungstage beginnen. Unsere Idee ist es nämlich, nicht nur an einem Tag zu feiern, sondern das ganze Wochenende", erklärt Josi. So wird es bis Sonntag jeden Tag ein besonderes...

Alpentreffen: Die Tuningszene traf sich in Mariazell. | Foto: Fred Lindmoser
36

Autotuning-Szene traf sich in Mariazell

Die Waschstraßen der Mariazeller Tankstellen erlebten am 21. August einen unerwartet hohen Zustrom. Warteschlangen mit getunten Boliden, die von den stolzen Besitzern noch auf Hochglanz gebracht wurden, bevor sie sich dem interessierten Publikum präsentierten. Beim Alpentreffen 2021 sollten nicht nur die Autos aufpoliert werden, sondern auch das Image der Autotuning-Fans. Die gesamte Veranstaltung verlief geordnet und ohne außergewöhnliche Zwischenfälle ab und das bei etwa 800 Boliden die sich...

Die Belohnung.
2

Ironman 70.3
Kapfenberger Feuerwehrmnann erfolgreich in Graz

Nach zwei Verschiebungen feierte der Ironman 70.3 Graz am vergangenen Sonntag seine Premiere. Rund 1.200 Athleten – darunter auch der Kapfenberger Feuerwehrmann Georg Mader - stellten sich der Herausforderung. Es galt 1,9 km schwimmend im Schwarzl See, 90 km am Rad und 21,1 km, also einen Halbmarathon, zu absolvieren. Vor allem die brütende Hitze (stellenweise weit über 30 Grad) forderte die Athleten besonders. Nach 5 Stunden und 13 Minuten konnte Mader den berühmten Ironman Zielbogen...

Das kongeniales Duo Breinschmid Gansch | Foto: Julia Vesely

Bruck/Mur
Brunch am Schlossberg mit Trompete und Kontrabass

Am Sonntag, 5. September, findet am Brucker Schlossberg ab 11 Uhr ein Brunch mit tollen Gästen statt. Thomas Gansch und Georg Breinschmid, eingeladen von der Initiative Schlossberg, werden für Top-Stimmung sorgen. Für den Brunch gilt:  Nur gegen Voranmeldung, Anita Frager, Telefon: 0699 111 25 602 oder E-Mail: office@baubedarf-frager.at;  Essen und Konzerteintritt: € 39,00; Eintritt Konzert 18,00. Wer lässt sich auf so etwas ein? Trompete und Kontrabass im Duo, ts ts ts… das lässt doch eine...

Obmann Sepp Graßmugg gab Einblicke ins neue Magazin Reibeisen. | Foto: Anna-Maria Eder
2

Reibeisen-Präsentation
Das Reibeisen Nr. 38 wurde „offiziell“ präsentiert

Bereits im April wurde die diesjährige Ausgabe des Kulturmagazins Reibeisen fertiggestellt. Wie geplant, wurde es am 12. August bei herrlichem Sommerwetter erstmals als Freiluftveranstaltung (im Innenhof des Kapfenberger Rathauses) öffentlich präsentiert. Barbara Klein und Ruth Barg aus Kapfenberg, sowie die beiden Grazer Günther Roth und Norbert Leitgeb lasen eigene Lyrik- und Prosatexte, die im Reibeisen veröffentlicht sind. Sepp Graßmugg, Vorsitzender des „Europa-Literaturkreis Kapfenberg“...

Der Stanzer Künstler Franz Krammer bei seiner eben fertig gestellten Sonnensäule.
6

Stanzer Sonnenweg
Franz Krammer und seine Sonnensäule

Der Stanzer Künstler Franz Krammer schuf mit der "Sonnensäule" eine neue, weitere Skulptur für den Stanzer Sonnenweg. "Es gab bereits Wegtafeln mit Tafeln vom Sonnengesang des Franz von Assisi, denen wurde aber kaum Beachtung geschenkt. Jetzt sind diese Texttafeln zentrale Elemente dieser Sonnensäule", erklärt Franz Krammer. Die Skulptur steht am südlichen Rand des Rundweges auf einem sonnigen Rastplatz mit einem wunderbaren Ausblick auf Stanz und die gegenüberliegende Stanglalm. In seine...

Bei den gemeinsamen Spaziergängen für Senioren wird auch ein wenig geturnt. | Foto: ISGS Kapfenberg

ISGS Kapfenberg
Geführte Seniorenspaziergänge in Bruck und Kapfenberg

Unter dem Motto "Gemma zsammen" bieten die Spazierbuddys des ISGS Kapfenberg Spazierrunden für Senioren in verschiedenen Brucker und Kapfenberger Ortsgebieten an. Viele ältere Leute sind in ihrer Mobilität eingeschränkt und trauen es sich unter Umständen nicht mehr zu, alleine eine „Spazierrunde“ zu bewältigen. Beim gemeinsamen Gehen in der Gruppe, fühlt man sich sicherer und ist motivierter. Die Bewegung an der frischen Luft tut allen gut. Die geführten Spazierrunden werden individuell an die...

Das Knie hält! Andreas "Rambo" Ropin bei seinem Belastungstest am Eisenerzer Reichenstein. | Foto: Andi Peichl

Rambo läuft!
In 24 Stunden so oft wie möglich auf den Großglockner

Show-Down am Dach Österreichs: Andreas "Rambo" Ropin wird sich den Großglockner 24 Stunden lang zur Brust nehmen. Zehn unglaubliche Jahre und ein unglaubliches Ende: Andreas „Rambo“ Ropin, der jetzt in Trofaiach lebt, hat sich das Beste für den Schluss aufgehoben. Bevor er seinen viel geprüften Ultralaufkörper in den Hobbysportler-“Ruhestand“ schickt, will er den König der Österreichischen Berge in 24 Stunden so oft wie möglich bezwingen. Das Zeitfenster vom 21. August. bis 5. September steht!...

Blasmusikkonzert der Marktmusik St. Dionysen im Turnauer Ortszentrum. | Foto: Martin Meieregger
2

KulTurnauer Sommer
Der Kultursommer in Turnau mit WOCHE-Sommerkino

Erfolgreich sind die ersten Veranstaltungen des diesjährigen „KulTurnauer Sommers“ über die Bühne gegangen. Nach einem Konzert des Musikvereins Turnau zu Ferienbeginn fanden am Wochenende ein weiteres Blasmusikkonzert durch die Marktmusik St. Dionysen im Turnauer Ortszentrum sowie das WOCHE-Sommerkino am Sportplatz Turnau statt. „Es ist unser Ziel mit kleinen, feinen Veranstaltungen das öffentliche Leben in Turnau nach schwierigen eineinhalb Jahren der Corona-Pandemie wieder zu beleben und die...

P. Vinzenz Schager spendete in der Basilika Mariazell seinen Primizsegen. | Foto: Anna Scherfler
7

Feierlichkeiten zu Mariä Himmelfahrt in Mariazell

Die Festmesse zu Maria Himmelfahrt in der Basilika Mariazell am Sonntag in der bis auf den letzten Platz besetzten Basilika wurde von P. Vinzenz Schager hauptzelebriert, der im Rahmen der heiligen Messe seinen Primizsegen spendete. Für die Lichterprozession am Vorabend reiste Altabt Otto Strohmaier aus dem Mutterkloster Sankt Lambrecht an. Die Feierlichkeiten um Mariä Himmelfahrt wurden von Organist Markus Zepp und Bläserensemble mit Pauken musikalisch umrahmt.

Eröffnungsfeier der Steiermark Schau in Schladming: Mit dabei waren Hermann Trinker, Wolfgang Moitzi, Astrid Kury, Alexander Kada, Aglaia Szyszkowitz, Christopher Drexler und Wolfgang Muchitsch (v. l.) | Foto: Martin Huber
Video 2

Gelungene Eröffnung
Die "Steiermark Schau" gastiert jetzt in Schladming

Nach dem Auftakt in Wien und den Stationen in Hartberg und Spielberg hat der mobile Pavillon der "Steiermark Schau" jetzt Schladming erreicht, wo er bis zum bis 5. September am Wetzlarerplatz, zu besichtigen ist. Der Pavillon ist Teil der ersten großen "Steiermark Schau – die Ausstellung des Landes", so der offizielle Titel. Drei der vier Ausstellungen sind in Graz zu sehen, der vierte Teil, eben der Pavillon, tourt durchs Land. Nach Schladming ist übrigens Bad Radkersburg die letzte Station....

Leserbriefe werden gerne auch noch mit der Hand geschrieben. | Foto: Hackl

Leserbrief an die WOCHE
Dank an die Feuerwehr

Am 6. August hatten wir in einem unwegsamen Gelände einen Autounfall. Wir waren mit dem Vorderteil unseres Autos in einen tiefen Graben gestürzt. Es wurde niemand verletzt. Drei Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, der 91-jährige Beifahrer konnte auf Grund der Schräglage unseres Fahrzeuges nicht aussteigen. Die Bergrettung Tragöß und die Freiwillige Feuerwehr Tragöß waren rasch zur Stelle. Die Männer der Feuerwehr sicherten unser Fahrzeug, holten den Beifahrer heraus und zogen...

Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle August 2021

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben August 2021: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Karl Apfelmaier, 91, Bruck/Mur Friedrich Eggenreich, 81, Kapfenberg Maria Eichmann, 82, Kapfenberg Erna Grabenbauer, 81, Bruck/Mur Reinhard Kraker, 70, St. Lorenzen im Mürztal Claus-Dietger Lacko, 79, St. Marein im Mürztal Irene Lenger, 81, St. Marein im Mürztal Sofie Mauc, 92, Pernegg Maria Prein, 96, Kindberg Maria Raser, 89,...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.