Pilgersaison Mariazell
280 Jahre Kremser Gelöbnis-Wallfahrt

Pater Michael Staberl empfing die Wallfahrer aus Krems vor der Basilika in Mariazell. | Foto: Anna Scherfler
7Bilder
  • Pater Michael Staberl empfing die Wallfahrer aus Krems vor der Basilika in Mariazell.
  • Foto: Anna Scherfler
  • hochgeladen von Markus Hackl

Im August findet alljährlich die Kremser Gelöbniswallfahrt nach Mariazell statt. Die traditionelle Wallfahrt der Pfarre Krems-St. Veit hat ihren Ursprung im Jahre 1741 und besteht somit seit 280 Jahren.

Die Kremser zogen am Freitag, dem 20. August, um 9.15 Uhr in die Basilika ein, wo sie Superior Pater Michael Staberl begrüßte. Die Festmesse feierte die Pilgergruppe um 10.30 in der Basilika. Am Nachmittag bestiegen die Wallfahrer den Kalvarienberg für eine Kreuzandacht. Den feierlichen Abschluss bildete die Andacht beim Gnadenaltar. Stadtpfarrer Franz Richter und Diakon Klaus Killer begleiteten die Gemeinde während der ganzen Wallfahrt. Diakon Klaus Killer war schon 1962, damals noch als Ministrant, erstmals Teil der Wallfahrergruppe.

Auf ewig nach Mariazell

Die Gelöbniswallfahrt hat ihren Ursprung im Jahr 1741. Sie war eine Dankesbekundung für das Ende der Pest und die Befreiung von der Schwedenbelagerung. Der Kremser Stadtrat gelobte damals "auf ewig" eine jährliche Wallfahrt nach Mariazell durchzuführen. 1762 wurde dies durch einen Vertrag zwischen der Pfarre St. Veit und der Stadt Krems besiegelt. Auch im vergangenen Coronajahr 2020 ließen es sich die Kremser nicht nehmen, nach Mariazell zu pilgern.

Die Wallfahrer sind jedes Jahr drei Tage auf 104 Kilometern zu Fuß unterwegs. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Autobus anzureisen und das letzte Teilstück von Annaberg in den Gnadenort zu Fuß mitzugehen oder mit dem Rad anzureisen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.