"Massive Probleme und große Schäden"
5-Punkte-Aktionsplan soll Wildschweinplage im Burgenland beenden

Auf rund 11.000 Tiere beläuft sich die Wildschweinstrecke derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. | Foto: Wojciech Nowak/Fotolia
2Bilder
  • Auf rund 11.000 Tiere beläuft sich die Wildschweinstrecke derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich.
  • Foto: Wojciech Nowak/Fotolia
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Die stark wachsende Wildschweinpopulation führt landesweit zu "massiven Problemen und verursacht große Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen". Stete Sorge bereiten zudem Tierseuchen. Ein 5-Punkte-Aktionsplan soll das nun ändern

BURGENLAND. Rund 11.000 Wildschweine leben derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. Mit der Population steigt auch die Gefahr von Tierseuchen. Von der Afrikanischen Schweinepest, die derzeit vor allem in Ungarn, Rumänien und Polen grassiert, ist das Burgenland bislang verschont geblieben – nicht zuletzt aufgrund coronabedingter Reisesperren. Doch die Gefahr einer Einschleppung ist nun wieder verstärkt präsent. Ein im Auftrag von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ausgearbeiteter 5-Punkte-Aktionsplan soll nun ein nachhaltiges Wildschweinmanagement sicherstellen und Seuchen wirksam entgegentreten.

Punkt 1: Nachtruhe für das Wild

Weil der Wald heute zu jeder Tageszeit genutzt werde, seien Konflikte vorprogrammiert. "In Ermangelung von Nachtruhe und Rückzugsorten ziehen sich die Tiere vermehrt in die Felder zurück, wo sie immer mehr Schäden verursachen", erklärt die Veterinärdirektorin Yvonne Millard. Wohl müsse der Wald weiterhin für alle zugänglich sein, jedoch müssten für das Wild gerade in den Abend- und Nachtstunden Ruhe und Rückzugsorte sichergestellt werden, fordert Eisenkopf. 

Punkt 2: Verbotene Fütterungsaktivitäten unterlassen

Schwarzwildfütterungen seien mit Ausnahme von genau im Bgld. Jagdgesetz definierten Möglichkeiten der Anlock- bzw. Ablenkfütterung (Kirrung) strengstens verboten. Aber nicht alle würden sich daran halten. „Durch diese zumeist gut gemeinten, aber verbotenen Fütterungsaktivitäten steigen die Wildschäden in unseren Wäldern und den landwirtschaftlichen Nutzflächen“.

Punkt 3: Förderfähigkeit von Jagdschneisen

Jagdschneisen durch bewirtschaftete Flächen seien wichtig für eine effektive Bejagung von Schwarzwild und damit für die Eindämmung von Wildkrankheiten und -schäden. Stellt ein Landwirt eine Jagdschneise zur Verfügung, muss er derzeit jedoch für diese Fläche Fördereinbußen bei der Flächenförderung durch die EU in Kauf nehmen. Eisenkopf fordert den finanziellen Ausgleich für einen bestimmten Anteil – „wir denken hier an 20 Prozent“ – von Wirtschaftsflächen, der für Jagdschneisen zur Verfügung gestellt wird. Bei der nächsten Agrarreferentenkonferenz werde dies erneut auf der Agenda stehen, man erwarte sich dabei Unterstützung vom Bund.

Punkt 4: Wildbret-Angebot steigern

Um den Jagddruck zu erhöhen und Jägern den Absatz sicherzustellen, soll Wild verstärkt in burgenländischen Küchen auf dem Speiseplan stehen. "Wenn Wildfleisch nicht verkauft wird, wird es auch nicht bejagt“, sagt Eisenkopf und verweist dabei auf bereits laufende „Wildbretinitiativen“.

Punkt 5: Bewegungsjagden empfohlen

Schließlich wird eine effiziente Wildschweinbejagung empfohlen. Dabei sei es unerlässlich, auf Bewegungsjagden zurückzugreifen. Diese müssten revierbezogen gezielt und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden, um Wildschweinpopulationen niedrig halten zu können.

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Yvonne Millard von der Veterinärdirektion Burgenland präsentierten am Montag einen Maßnahmenplan für "nachhaltiges Wildschweinmanagement" | Foto: LMS
  • LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Yvonne Millard von der Veterinärdirektion Burgenland präsentierten am Montag einen Maßnahmenplan für "nachhaltiges Wildschweinmanagement"
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Kein Einsatz von Nachtsichtgeräten gestattet

Der immer wieder geforderte Einsatz von Nachtsichtgeräten zur Bejagung ist für Eisenkopf "auch aus tierschutzrelevanter Sicht problematisch, er stellt für mich keine natürliche Bejagung dar und würde in weiterer Folge auch dem ‚wilden Jagen‘ Tür und Tor öffnen“.
Erfahrungen aus Deutschland würden belegen, dass deren Einsatz nicht den erhofften Erfolg zeitigen, berichtet Veterinärdirektorin Millard. „Ein Wildschwein ist so schlau, dass es seine Verhaltensweise ändert und sich am Tag bewegt, wenn es in der Nacht bejagt wird, was wiederum die Nachtruhe anderer Tiere stört. Und auf vermehrte Bejagung reagiert die Wildschweinpopulation mit verstärkter Reproduktion“. Eine Möglichkeit zur Eindämmung der Population sei die Empfängnisverhütung, wie sie derzeit in Deutschland erprobt werde.

Es brauche jedenfalls das Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen. Eisenkopf: „Der Aktionsplan stellt das Fundament zur Bekämpfung der Wildschweinplage dar, braucht aber die Unterstützung aller Nutzer und Beteiligten in diesem Bereich, um erfolgreich zu sein. Ziel muss es sein, das heimische Wild und die Artenvielfalt auf wirkungsvolle Weise zu schützen“. Eisenkopf erwarte sich zudem ein erhöhtes Engagement von den rund 7.500 Jagdausübungsberechtigten im Burgenland.

Auf rund 11.000 Tiere beläuft sich die Wildschweinstrecke derzeit im Burgenland – so viele wie vor 15 Jahren in ganz Österreich. | Foto: Wojciech Nowak/Fotolia
LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Yvonne Millard von der Veterinärdirektion Burgenland präsentierten am Montag einen Maßnahmenplan für "nachhaltiges Wildschweinmanagement" | Foto: LMS

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Hier findest du den aktuellen Mondkalender ab sofort. Jeden Monat neu. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten & Schönheit
Dein Mondkalender für den April 2024

Die RegionalMedien Burgenland präsentieren den aktuellen Mondkalender für April 2024. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein Kopf zur Löwenmähne 🦁 wird....

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.