Altenwohn- und Pflegeheime im Burgenland
Besuche ab 1. Mai wieder möglich

- Ab 1. Mai darf man wieder seine Angehörigen und Bekannten in den Pflegeheimen besuchen.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Christian Uchann
Ab 1. Mai werden die Besuchseinschränkungen in den Altenwohn- und Pflegeheimen aufgehoben. Den Besucher wird es wieder möglich sein, ihre Angehörigen und Bekannten zu sehen, jedoch nur unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen.
BURGENLAND. Eine schrittweise Rückkehr zur Normalität wird nun auch in den burgenländischen Altenwohn- und Pflegeheimen möglich sein. Da die Bewohner jedoch zur Risikogruppe zählen, müssen besonders strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen und eingehalten werden.
Eigener Eingang, Fiebermessung und Nasen-Mund-Schutz
So ist es den Besuchern nur über einen eigenen Eingang gestattet, die Wohnheime zu betreten; eine Besucherkoordination durch die Betreiber ist hierbei unumgänglich. Zu den Schutzmaßnahmen zählen die Fiebermessung beim Einlass, Desinfizierung der Hände sowie das Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes. Die Besucher werden sich nur in bestimmten Bereichen des Hauses aufhalten dürfen – je nach baulichen Voraussetzungen werden Besucherräume geschaffen und mit einer Trennwand aus Plexiglas versehen, um das Ansteckungsrisiko zu vermeiden.

- „Besonders für die ältere Generation ist es wichtig, mit ihren Familien auch in physischen Kontakt treten zu können.“, so LR Christian Illedits.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Verabschiedungszimmer
Außerdem werden neben Besucherräumen auch Verabschiedungszimmer eingerichtet. Angehörige von Hospiz- und Palliativpatienten sollen die Möglichkeit bekommen, sich von ihren Lieben verabschieden zu können. Dort, wo keine Besucherräume eingerichtet werden können, sollen Begegnungszonen im Freien geschaffen werden. Auch hier soll durch die Einhaltung eines Mindestabstandes die Sicherheit der Bewohner gewährleistet werden.
Zurück zum Alltag
„Durch das disziplinierte Verhalten aller ist es nun möglich, wieder ein wenig zusammenzurücken und die sozialen Kontakte hochzufahren. Mit diesen Lockerungen – unter gleichzeitiger Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen, die zum Wohle aller sehr wichtig sind – können wir nach und nach wieder zurück zum Alltag finden“, zeigt sich Soziallandesrat Christian Illedits zuversichtlich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.