Burgenland
NEOS will Einzug in den Landtag schaffen

- Das NEOS-Landesteam gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos. Bei der Klausur in Eisenstadt setzte sich die Partei den Einzug in den Landtag zum Ziel.
- Foto: NEOS Burgenland
- hochgeladen von Michelle Steiner
NEOS Burgenland setzt sich den Einzug in den Landtag zum Ziel. Das wurde bei der NEOS-Klausur in Eisenstadt gemeinsam mit Generalsekretär Douglas Hoyos beschlossen.
BURGENLAND. Bei der burgenländischen NEOS-Klausur wurden die Kernthemen für die kommenden Monate sowie für die nächste Landtagswahl 2025 besprochen. Die Programmschwerpunkte der Partei liegen auf Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Wohnung, Gesundheit und dem Kampf gegen die Teuerungen.
Politik für die Jungen
Besonders wichtig sei ihnen der Ausbau der psychosozialen Unterstützung im Burgenland. Es brauche aber auch dringend verkürzte Behördenwege und One-Stop-Shops, damit der Verwaltungsaufwand für die Bevölkerung verringert werden kann. Um jungen Menschen bessere Perspektiven zu bieten, stehe zudem eine Lehrlingsoffensive weit oben auf der Agenda.
„Wir setzen uns nicht nur für Chancengerechtigkeit ein, sondern sind auch die einzige politische Kraft im Burgenland, die tatsächlich Politik für die Jungen und die künftigen Generationen macht. Darum braucht es NEOS im burgenländischen Landtag“, so NEOS-Landessprecher Christoph Schneider.
Gegen verankerte Altparteien durchsetzen
Künftig setze man außerdem auch verstärkt auf Bürgerpetitionen. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es sein kann, sich als Bürger mit wichtigen Anliegen gegen die tief in der Gemeindepolitik verankerten Altparteien durchzusetzen. Gerade deshalb ist es mir ein großes Anliegen, die burgenländische Bevölkerung hier tatkräftig zu unterstützen", schließt Schneider ab. Mit 1,7% der Stimmen scheiterte NEOS Burgenland bei der Landtagswahl im Jahr 2020 an den notwendigen 4% für den Einzug in den Landtag.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.