AMS Zahlen
Arbeitsmarktpolitik in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten

Das AMS Burgenland erledigte 2024 rund 25.190 Leistungsanträge, vorwiegend für Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.  | Foto: Tscheinig
4Bilder
  • Das AMS Burgenland erledigte 2024 rund 25.190 Leistungsanträge, vorwiegend für Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.
  • Foto: Tscheinig
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Der Wirtschaftsmotor kommt nicht in Schwung. Nach zwei Jahren Rezession wird auch für 2025 ein sehr schwaches Wirtschaftswachstum prognostiziert. Die Arbeitslosigkeit wird weiter ansteigen.

BURGENLAND. „Wir verbuchen seit 20 Monaten steigende Arbeitslosenzahlen. Der Wirtschaftsmotor springt nicht wirklich an. Wirtschaftsinstitute prognostizieren für das aktuelle Jahr wieder ein sehr geringes Wachstum. Hiobsbotschaften wie die KTM-Pleite, Schließung von Kika/Leiner oder zuletzt die Palmers-Insolvenz trüben unseren Optimismus. Die europaweit angespannte Wirtschaftslage, die schlechte Konjunktur in Deutschland und angekündigte Strafzölle aus den USA machen die international verflochtene Betriebslandschaft hellhörig. Wir im AMS setzen unter diesen Rahmenbedingungen weiterhin darauf, unsere Vermittlungsbemühungen zu verstärken und konsequent unseren Auftrag, Menschen in Arbeit zu bringen, zu verfolgen“, so Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland zur aktuellen Arbeitsmarktlage.

Nach den dynamischen Wachstumsjahren 2021 und 2022 kam es 2023 zu einem moderaten Beschäftigungswachstum. 2024 ging die Beschäftigung erstmals wieder zurück. Einige Branchen verzeichneten Zuwächse in der Beschäftigung. | Foto: AMS Burgenland
  • Nach den dynamischen Wachstumsjahren 2021 und 2022 kam es 2023 zu einem moderaten Beschäftigungswachstum. 2024 ging die Beschäftigung erstmals wieder zurück. Einige Branchen verzeichneten Zuwächse in der Beschäftigung.
  • Foto: AMS Burgenland
  • hochgeladen von Astrid Moder

Mehr Personen ohne Job

Durchschnittlich waren 2024 rund 8.186 Personen arbeitslos. Die Arbeitslosigkeit ist besonders bei Personen ausländischer Herkunft und bei Jugendlichen gestiegen. Auch die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen ist wieder am Steigen. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,8 Prozent. Die Zahl der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist von 1.659 im Jahr 2023 auf 1.733 angestiegen. Insgesamt waren somit durchschnittlich 9.919 Personen im Jahr 2024 ohne Job.

Nach den dynamischen Wachstumsjahren 2021 und 2022 kam es 2023 zu einem moderaten Beschäftigungswachstum. 2024 ging die Beschäftigung erstmals wieder zurück. Insgesamt waren 2024 112.769 Personen im Burgenland beschäftigt. Einige Branchen verzeichneten Zuwächse in der Beschäftigung, wie der Gesundheitsbereich, der öffentliche Dienst sowie der Tourismus. Die größten Rückgänge in der Beschäftigung wurden 2024 in der Warenherstellung, am Bau sowie im Bereich der sonstigen Dienstleistungen verbucht.

Über 11.000 Stellen neu gemeldet

„Trotz Rezession bleibt der Fach- und Arbeitskräftemangel weiterhin Thema. In den nächsten Jahren setzen sich große Pensionierungswellen fort. Viele Unternehmen suchen nach Fachkräften. Die Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden, bleibt“, so Karin Steiner, Vizechefin im AMS Burgenland. „Neben der passgenauen, seit 2024 kompetenzbasierten Vermittlung, ist die Qualifizierung von Menschen ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit im AMS Burgenland.“

Die Fachkräfteoffensive Burgenland ist ein wichtiges Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Im Fokus stehen „Green Jobs“ und der Gesundheitsbereich. | Foto: Pixabay/MariaGodfrida
  • Die Fachkräfteoffensive Burgenland ist ein wichtiges Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Im Fokus stehen „Green Jobs“ und der Gesundheitsbereich.
  • Foto: Pixabay/MariaGodfrida
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die Fachkräfteoffensive Burgenland ist ein wichtiges Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Im Fokus stehen „Green Jobs“ und der Gesundheitsbereich. Im Jahr 2024 förderte das AMS Burgenland die Qualifizierung von über 2.700 Personen. 2024 standen dem AMS Burgenland von knapp 45 Mio. Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2025 sind Fördermittel von rund 42 Mio. Euro vorgesehen.

„Das AMS Burgenland ist gefordert, mit weniger Personal und einem reduzierten Budget die ambitionierten Ziele im Jahre 2025 zu erreichen. Zielgruppen der aktiven Arbeitsmarktpolitik sind Jugendliche, Frauen, Langzeitarbeitslose sowie Ältere.“
Karin Steiner, Vizechefin AMS Burgenland 

Das AMS Burgenland erledigte 2024 rund 25.190 Leistungsanträge, vorwiegend für Arbeitslosengeld und Notstandshilfe. An Kundinnen und Kunden des AMS Burgenland wurden 2024 insgesamt 123.099 Vermittlungsvorschläge für offene Stellen ausgegeben. 14.037 arbeitslose Burgenländerinnen und Burgenländer fanden im Vorjahr auch durch das AMS wieder einen Job.

Wir im AMS setzen unter diesen Rahmenbedingungen weiterhin darauf, unsere Vermittlungsbemühungen zu verstärken und konsequent unseren Auftrag, Menschen in Arbeit zu bringen, zu verfolgen“, so Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland zur aktuellen Arbeitsmarktlage. | Foto: Andi Bruckner
  • Wir im AMS setzen unter diesen Rahmenbedingungen weiterhin darauf, unsere Vermittlungsbemühungen zu verstärken und konsequent unseren Auftrag, Menschen in Arbeit zu bringen, zu verfolgen“, so Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland zur aktuellen Arbeitsmarktlage.
  • Foto: Andi Bruckner
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Leichtes Wirtschaftswachstum im Jahr 2025

AMS/Synthesis prognostizieren einen leichten Anstieg an Beschäftigten für das Jahr 2025. Die Arbeitslosigkeit könnte um weitere 400 Personen bzw. 5,1 Prozent ansteigen. Die Arbeitslosenquote nach der nationalen Definition wird sich auf 7,1 Prozent erhöhen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Doskozil: „Brauchen im Burgenland eine medizinische Universität“
Zwei burgenländische Mineralwässer mit Chemikalien belastet
Von historischen Wintern und dem Klimawandel
Das AMS Burgenland erledigte 2024 rund 25.190 Leistungsanträge, vorwiegend für Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.  | Foto: Tscheinig
Nach den dynamischen Wachstumsjahren 2021 und 2022 kam es 2023 zu einem moderaten Beschäftigungswachstum. 2024 ging die Beschäftigung erstmals wieder zurück. Einige Branchen verzeichneten Zuwächse in der Beschäftigung. | Foto: AMS Burgenland
Wir im AMS setzen unter diesen Rahmenbedingungen weiterhin darauf, unsere Vermittlungsbemühungen zu verstärken und konsequent unseren Auftrag, Menschen in Arbeit zu bringen, zu verfolgen“, so Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland zur aktuellen Arbeitsmarktlage. | Foto: Andi Bruckner
Die Fachkräfteoffensive Burgenland ist ein wichtiges Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Im Fokus stehen „Green Jobs“ und der Gesundheitsbereich. | Foto: Pixabay/MariaGodfrida
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.