Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

"Bling!" stellt Fragen nach Besitz und Herkunft.  | Foto: Tsele Nthane
2

Leopoldstadt
Die Wiener Festwochen gastieren im Nestroyhof Hamakom

Die Wiener Festwochen sind auch in der Leopoldstadt in vollem Gange. Am Montag, dem 17. Juni, gastiert im Theater Nestroyhof Hamakom eine neue, moderne Darbietung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wiener Festwochen sind noch in vollem Gange. Im Zuge dessen gastieren sie auch im Theater Nestroyhof Hamakom am Nestroyplatz 1. Ab Montag, 17. Juni, können sich Besucher daher auf ein neues, modernes Werk freuen. In "Bling!" schlüpft die südafrikanische Performerin Buhle Ngaba in eine ungewöhnliche Rolle. Sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lukas Ipirotis
Im vergangenen Jahr beschäftigte sich das Angewandte Festival unter anderem mit Bäumen. Das diesjährige Programm wird Mitte Juni bekannt gegeben.  | Foto: Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Thomas Roth
2

Oskar-Kokoschka-Platz
Uni für Angewandte Kunst Wien lädt zum Festival

Auch dieses Jahr verwandelt die Universität für Angewandte Kunst den Oskar-Kokoschka-Platz zur Zentrale ihres Angewandte Festival.  WIEN/INNERE STADT. Vom Mittwoch, 26. Juni bis Samstag, 29. Juni ist es soweit: Die Universität für angewandte Kunst öffnet ihre Türen und lädt zum Angewandte Festival am Oskar-Kokoschka-Platz. Präsentiert werden Abschlussarbeiten unterschiedlicher Arbeiten.  Diese werden von einem multidisziplinären Programm umrahmt, das täglich von 11 bis 21 Uhr die Vielfalt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Bei Obfrau Iris Stromberger am Brunnerhof in Pirkfeld | Foto: Elias Jerusalem, Privat
2

Knusprige Hendln seit 30 Jahren
Sommerliche Highlights zum Jubiläum des Bauern-Backhendlfestes

Das beliebte Bauern-Backhendlfest rund um den Längsee, eines des ältesten Kulinarik-Feste Kärntens, feiert heuer Jubiläum: Mit allerlei Überraschungen ist man bereits im Sommer in Feierlaune und lädt zum Mitfeiern ein. ST. GEORGEN. Heuer geht das Bauern-Backhendlfest vom 6. bis 8. September zum 30. Mal in der Region rund um den Längsee und der imposanten Burg Hochosterwitz über die Bühne beziehungsweise „über die Tische": Seit jeher sorgen heimische Bauern und Wirte für den weitbekannten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
In der Kinderkomödie „Arlecchino und Colombina“ auf der Bühne: Monika Pallua, Stefan Moser, Katharina Gerlich und Gregor Kronthaler (von links) | Foto: Ensemble Porcia

14. Juni 2024
„Porcia“-Theaterwagen in Wernberg

Am Freitag, 14. Juni 2024, stehen auf dem Gemeindevorplatz zwei Komödien (ein Stück für Kinder und ein Stück für Erwachsene) auf dem Programm. Die Gemeinde Wernberg ermöglicht dieses Theatervergnügen für ihre Bürgerinnen und Bürger bei freiem Eintritt.  WERNBERG. Das Ensemble „Porcia“ startet jedes Jahr Anfang Juni mit seinem Theaterwagen die Sommertheatersaison. Dieser Theaterwagen macht am Freitag, 14. Juni 2024, auch wieder in der Gemeinde Wernberg Station. „Das Theatervergnügen auf dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Der Flowmarkt ist immer wieder eine nette Veranstaltung in Villach.  | Foto: Kulturhof Villach

Am 15. Juni
Flowmarkt 2024 im Kulturhof

Am 15. Juni findet im Kulturhof Villach der "Flohmarkt: Flowmarkt" statt.   VILLACH. Von 10 bis 16 Uhr heißt es wieder: Kommt stöbern, entrümpelt eure Kleiderschränke, befreit euch von nicht-gebrauchten Gegenständen und macht anderen damit eine Freude! Es wird ein bunter Nachmittag, mit netten Leuten, Musik und natürlich tollen Ständen. Das Noi im Kulturhof versorgt euch mit leckerem Essen und Getränken. Der Eintritt ist kostenlos.  Bei Schlechtwetter wird auf 22. Juni verschoben

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Aktion Mutante

Klosterruine Arnoldstein
Kunst ohne Grenzen

Am 15. Juni verwandelt der Verein Aktion Mutante die Klosterruine Arnoldstein mit einem vielfältigen Programm aus Graffiti, Lesungen und Lichtshows in ein Zentrum für kreatives Schaffen. ARNOLDSTEIN. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen von Fabio Bonelli alias Musica da Cucina. Ab 13 Uhr findet ein Graffiti-Workshop statt, der Abend startet mit einer Lesung der österreichischen Autorin Julia Jost um 19 Uhr, anschließend Konzerte, die eine spannende Mischung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Foto: k-c-giannakopoulus
2

Stimmen und Melodienvielfalt
Villach singt 2024

Am Samstag, 15. Juni 2024, ist es wieder so weit. Ab 9:30 Uhr erklingen in der Innenstadt die Stimmen verschiedenster Chöre.  VILLACH. Mit dabei sind heuer der Alpen-Adria-Chor Villach, Finanzchor Villach, heart.chor.Stadtpark, Mamachor & Schulchor am Peraugymnasium Villach, Polizeichor Villach, Sängerrunde Fellach-Oberdörfer, Sängerrunde St. Michael, Singgemeinschaft Bergfreunde Villach, Volksliedensemble Landskron, Jugendchor Five Colours und der Schulchor der VS 7 - Landskron, Moderation:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Mit einem Sonnengruß auf der Höss in den Morgen starten. | Foto: HIWU

Sonnenaufgang am Berg
Bergglühen und Yoga in Hinterstoder

In diesem Sommer ermöglichen die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen erneut allen Bergbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis: Bei den frühmorgendlichen Bergglühen-Fahrten in Hinterstoder gelangen alle Gäste vor Sonnenaufgang auf den Berg und können dort den herrlichen Sonnenaufgang beobachten. Besonders sportliche Naturliebhaber runden den Morgen mit einem Sonnengruß bei der Yogasession am Schafkogelsee ab. HINTERSTODER. Die Bergglühen-Fahrten mit den Seilbahnen in Hinterstoder sind ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Sonderbriefmarke wird am 14. Juni präsentiert. | Foto: K. Lubach

Ersttag der Sonderbriefmarke
"1.100 Jahre Geburt des Heiligen Wolfgang"

Am 14. Juni 2024 verausgabt die Österreichische Post AG auf Anregung der Marktgemeinde St. Wolfgang i.S. und des Österreichischen Philatelistenvereins St. Gabriel aus Anlass des Jubiläums „1.100 Jahre Geburt des Wolfgang“ eine Sonderbriefmarke in der Briefmarken-Serie „Sakrale Kunst“ mit der Wertstufe von 120 Cents, mit der Briefe nach Europa frankiert werden können. ST. WOLFGANG. Die von Kirsten Lubach gestaltete Sonderbriefmarke zeigt als Motiv die Gnadenstatue des Hl. Wolfgang aus dem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bei den Ferienworkshops der KinderKunstHochschule Steiermark in Wagna können die Kinder ihre Kreativität ausleben. | Foto: KinderKunstHochschule
3

KinderKunstHochschule Steiermark
Ein kreativer Feriensommer steht bevor

Die 2021 gegründete KinderKunstHochschule Steiermark kommt wieder in die Region Leibnitz. Jährlich sind Kinder und Eltern begeistert, wenn es heißt, Pinsel einpacken, Malhemd überziehen und los geht es. WAGNA. Theater spielen, tanzen, filmen, zeichnen, bauen und drucken. Das alles steht heuer im Rahmen der KinderKunstHochschule Steiermark in der Südsteiermark auf dem Programm. Schauplatz für die künstlerisch-kreativen Ferienworkshops ist die Volksschule Wagna in den letzten beiden Ferienwochen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

MürztalAuch das Mürztal ist im Sommer ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Eine Vielzahl an Wanderwegen schlängelt sich durch die Region die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer geeignet sind. Beliebte Routen führen auf die Gipfel des Hochschwabs, der Schneealm und der Rax. Ein Highlight für Familien ist der rund elf Kilometer lange "Romantische Bründlweg" am Pogusch. Der Naturpark Mürzer Oberland bietet unberührte Natur und ein Paradies für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • PR-Redaktion
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Murtal/Murau Nicht umsonst nennt sich das Murtal/Murau die „Erlebnisregion“. Wandern, Radfahren, Reiten, Schwimmen, Golfen - die gesamte Region punktet mit viel Abwechslung. Die gibt’s zum Beispiel beim Erklimmen der über 92 Berggipfel, auf einem der drei Golfplätzen oder bei einer gemütlichen Wanderung durch den Zirbenwald. Die Zirbe ist übrigens ganz unverwechselbar für diesen malerischen Teil der Obersteiermark. Die "Königin der Alpen" prägt die Landschaft und mitunter auch die Kulinarik...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion
Anzeige

Urlaub in der Heimat
Das bietet der obersteirische Sommer

EnnstalDas Ennstal und Ausseerland ist bekannt für seine atemberaubende Berglandschaft, darunter der Nationalpark Gehäuse, das Tote Gebirge und der Dachstein. Zahlreiche Wanderwege und Kletterrouten bieten für jedes Niveau die richtige Tour. Generell ist die Region was für sportlich Aktive. Es gibt unzählige Rad- und Mountainbike-Strecken, eine Vielzahl von unterschiedlichsten Themenwegen, die Möglichkeit mit dem Mountain-Kart ins Tal zu brettern oder coole Kajaktouren oder Floßfahrten auf der...

  • Stmk
  • Liezen
  • PR-Redaktion
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

LeobenIn der Region Leoben kommen sowohl naturverliebte als auch abenteuerlustige und kulturinteressierte auf ihre Kosten. Die Eisenerzer Alpen sind der Hotspot für Kletterfans. Die Routen dort zählen zu den attraktivsten und gleichzeitig schwierigsten Kletterrouten, die Österreich zu bieten hat. Nach einem schweißtreibenden Aufstieg wird man aber mit atemberaubenden Aussichten belohnt. Aber auch Radfahrer und Mountainbiker können hier aus dem Vollen schöpfen. Ein absolutes Highlight in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • PR-Redaktion
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion
Eselmama Luna und ihr Kleines freuen sich auf die Streicheleinheiten der Zirkusbesucher.  | Foto: Circus Althoff
Aktion 6

Name gesucht!
Verstärkung in der Circusfamilie Althoff

Wie berichtet tourte der Circus Althoff in den letzten Wochen durch Salzburg. Jetzt sind sie an ihrem letzten Stopp, Tamsweg, angekommen. Für die Zuschauer und Circusfans im Lungau gibt es aber etwas zu sehen: Was sonst noch niemand sah. SALZBURG. Am Mittwoch, 5. Juni, kam um 14:07 Uhr im Circus Althoff ein gesundes glückliches Eselbaby zur Welt! Eselmama Luna und natürlich auch die Circusdirektion des Circus Althoff sind überglücklich, dass die Geburt ohne Komplikationen verlaufen ist. Zum...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Der Fantasy-Horrorfilm „The Watchers" ist nach dem gleichnamigen Buch von A.M. Shine inszeniert. | Foto: 2024 Warner Bros. Entertainment GmbH

Star Movie Kinotipp
„They See You - The Watchers“

OÖ. Du kannst sie nicht sehen – aber sie sehen alles: Die 28-jährige Künstlerin Mina (Dakota Fanning) findet sich in einen Wald im Westen Irlands wieder. Der Wald ist auf keiner Karte verzeichnet und versucht ein Auto dessen Grenze zu überschreiten, funktioniert es nicht mehr. Als Mina einen Unterschlupf in einem seltsamen Bunker mit Sichtfenster findet, ist sie unwissentlich neben drei Fremden gefangen. Jede Nacht kommen mysteriöse Kreaturen an die Erdoberfläche, die die Gefangenen jagen. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Mitgliedsbetrieb bei  „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen": die Nordkettenbahn. | Foto: Christoph Johann
4

Sommer in den Bergen
Seilbahnwirtschaft ist gerüstet und hat hohe Erwartungen

Erholung in den heimischen Bergen liegt im Trend. Mit passenden Konzepten zeigt sich die Seilbahnwirtschaft gemeinsam mit der Österreich Werbung auf den kommenden Sommer vorbereitet und zeigt sich positiv gestimmt. INNSBRUCK. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs präsentierten ÖW-Chief-Operating Officer Sandra Neukart, WKÖ-Seilbahnen-Obmann Franz Hörl und Kornel Grundner, Vorsitzender der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“, auf der Seegrube in Innsbruck einen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Alois Eberl und Anna Lang bereichern als "local heroes" das Projekt "Quantensprünge".  | Foto: Maria Frodl
2

Jazz im Salzkammergut
"Quantensprünge" am 13. und 14. Juni in Bad Ischl und Altmünster

Zwei Konzerte, die sich mit der Entwicklung des Jazz beschäftigen – Quantensprünge statt Kontinuität – gibt es am 13. und 14. Juni im Salzkammergut zu hören. BAD ISCHL, ALTMÜNSTER. Die These, dass die künstlerische Entwicklung im europäischen Jazz keine kontinuierliche ist, sondern viel mehr in Quantensprüngen erfolgt, indem scheinbar aus dem „Nichts“ neue Entwicklungsstufen erreicht werden, wird in einem zweijährigen Forschungsprojekt am JIM, Institut für Jazz und improvisierte Musik der Anton...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sara Ostertag wurde einstimmig zur neuen künstlerischen Geschäftsführerin des Theater an der Gumpendorfer Straße gewählt. Sie beginnt ihre Arbeit in einem Jahr.  | Foto: HELMUT FOHRINGER/APA
5

TAG in Mariahilf
Sara Ostertag wird künstlerische Geschäftsleiterin

Bei der heutigen Pressekonferenz stellte Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) die neue künstlerische Geschäftsleiterin für das Theater an der Gumpendorfer Straße vor.  WIEN/MARIAHILF. Das Theater an der Gumpendorfer Straße 67 (TAG) hat eine neue künstlerische Geschäftsführung. Auf Gernot Plass, der das Theater mitgegründet hatte, soll die Theatermacherin Sara Ostertag folgen. Das gab Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Thomas Stöphl, Obmann des Theaterverein Wien, bei der heutigen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die falstaff-Community hat die beliebtesten Eissalons im Bundesland gewählt. | Foto: Wolfgang Unger
3

falstaff-Voting
Das sind die beliebtesten Eissalons Österreich

Die Frage, wo es in welchem Bundesland Österreichs das beste Eis gibt, ist für heuer geklärt. Die falstaff-Community hat ihre neun Sieger-Eissalons und -Gelaterias gekürt. Zeit, sich bei den sommerlichen Temperaturen mit dem besten Eis des Bundeslands abzukühlen. ÖSTERREICH. Von Schlumpf bis Stracciatella und Erdbeere haben Österreichs Eissalons einiges zu bieten. Geschmäcker sind verschieden, doch bei neun Eissalons ist sich die falstaff-Community einig. Die Bundeslandsieger im ÜberblickDas...

  • Lara Hocek
Die Kunstwerke von Florian Nörl können bis zum 23. Juni 2024 in den Ebenseer Kirchen bewundert werden. | Foto: Florian Nörl

Textilstein in Ebensee
Textile Arbeiten aus Kunst und Kirche

Ein Dialog textiler Arbeiten des Künstlers Florian Nörl und ausgewählten, symbolisch aufgeladenen Artefakten der Kirchen in Ebensee. EBENSEE. Thematisch nimmt die Ausstellung Bezug zum Projekt-Schwerpunkt regionale Textil-Rohstoffe – Flachs, Schafwolle und Alttextilien. Florian Nörls Werkstoffe sind gebrauchte Textilien, die in unserer heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft Müll darstellen. Das zuvor wertlose Material wird durch den sehr zeitaufwändigen Arbeitsprozess des Künstlers in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die St. Josef Kirche lädt zu klassischen Klängen ein. | Foto: Alois Fischer
2

Wallfahrt & Sommernachtskonzert
Döblings Kirchen einmal anders erleben

Zum 21. Mal findet heuer die Lange Nacht der Kirchen statt. Auch Döblings Gotteshäuser können am 7. Juni auf eine andere Art und Weise erlebt werden.  WIEN/DÖBLING. In Döblings Kirchen finden nicht nur Gottesdienste statt und schon gar nicht während der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 7. Juni. Bereits zum 21. Mal öffnen österreichweit – freilich auch in Döbling – die Kirchentüren und bieten ein abwechslungsreiches Programm.  Ihre Türen öffnen die Pfarren Nußdorf (Greinergasse 25) und St....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Zahl der Unfälle von Kindern auf Trampolin oder Hüpfburg bleibt hoch, Präventionsmaßnahmen sollen abhilfe schaffen.  | Foto: Kinderfreunde Innviertel
3

Rund 1.100 Unfälle pro Jahr
Trampolin oft "Sprungbrett" ins Krankenhaus

In der Steiermark gab es im vergangenen Jahr rund 1.100 Unfälle von Kindern unter 14 Jahren in Verbindung mit Trampolin oder Hüpfburg. Der Verein "Große schützen Kleine" ruft zu mehr Prävention auf, an Grazer Volksschulen läuft dazu seit drei Jahren ein Projekt.  GRAZ/STEIERMARK. Im Jahr 2023 wurden 524 Kinder bis 14 Jahre an der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz nach einem Unfall auf Trampolin oder Hüpfburg behandelt. Hochgerechnet auf die Steiermark sind das rund 1.100 Unfälle....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.