Deutschlandsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bgm. Peter Senekowitsch und Bgm. Josef Wallner wollen bis Ende Juni den Fusionsvertrag ausverhandelt haben. | Foto: KK

Weiter Unruhe in Bad Gams

Fusionsvertrag bringt Oppositionsparteien auf die Palme Nachdem die Gemeinderatssitzung in Bad Gams Mitte April geplatzt ist (wir berichteten), hat man sich kürzlich wieder zusammengesetzt. Jetzt hat sich Bgm. Peter Senekowitsch mit einer Abstimmung zum Beschluss einer Bevölkerungsbefragung am 30. Juni im Gemeinderat mit acht Stimmen aus der SPÖ gegen sieben Stimmen aus der Opposition knapp durchgesetzt. So wird die Bad Gamser Bevölkerung zwei Fragen zu beantworten haben: "Soll Bad Gams...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Knalleffekt bei der FPÖ Deutschlandsberg

Der FPÖ Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Alfred Klug, wurde aus der Partei wegen parteischädigendem Verhalten ausgeschlossen. Der Grund liege laut Klug in einem Artikel in einer Tageszeitung über leistbares Wohnen, in dem Klug das Desinteresse der FPÖ an diesem für ihn brisanten Thema kritisierte. Außerdem habe sich Klug vehement für die Gemeindefusion mit Bad Gams, Freiland, Osterwitz und Trahütten ausgesprochen, während Ruth Siegl als Bezirksvorsitzende der FPÖ und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
v.l.Bgm. Bernd Hermann, Nationalratskandidatin Julia Jakob, NAng. Beppo Muchitsch, SPÖ Ortsvors. Michael Nebel und Ehrengast 3. Landtagspr. Werner Breithuber vor dem Maibaum

Maibaumaufstellen mit 3. Landtagspräsidenten Werner Breithuber und NAbg. Beppo Muchitsch in Frauental

Am Dienstag, dem 30. Mai stand in Frauental die traditionelle Maifeier mit Aufstellen des Maibaumes im Mittelpunkt der SPÖ Ortsorganisation. Viele fleißige Hände halfen auch heuer wieder mit, den Maibaum nach sorgfältiger Schlägerung und Transport für den Tag des Aufstellens im Gelände des Bauhofes wieder entsprechend zu schnitzen und mit einem grünen Kranz zu versehen. Gespendet wurde der diesjährige Maibaum in dankenswerter Weise von der Dorfgemeinschaft Zeierling. Mit einem Pferdegespann von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Abmarsch Wirtschaftshof
5

Klare Worte unterm Stainzer Maibaum

Bürgermeister Walter Eichmann mahnt Sachpolitik ein Beim Aufstellen auf dem Hauptplatz bereitete die Volkstanzgruppe Stainz mit ihren Tänzen den Boden für den einziehenden Maibaum auf. Die Marktmusikkapelle Stainz geleitete den von den Kameraden der Stainzer Feuerwehr getragenen Maibaum zum Festplatz. Nach einem Schwenk vor dem Rathaus und einigen Schritten im Retourgang lag die 26 Meter lange und rund fünfzig Jahre alte prächtig verzierte Fichte aus dem Haus Meran bald auf den vorbereiteten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vertreter der Oppositionsparteien treten gegen den Bürgermeister auf. | Foto: KK

Eklat bei Gemeinderatssitzung in Bad Gams

Oppositionsparteien verhinderten eine zweite Bevölkerungsbefragung in Bad Gams. Paukenschlag bei der der letzten Gemeinderatssitzung in Bad Gams: Die Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ und Namensliste haben durch die Mithilfe der Bad Gamser Bevölkerung (349 Unterschriften zum Volksrechtegesetz) ihren Antrag zur Volksbefragung einstimmig im Gemeinderat beschließen können. Die Befragung wird am 30. Juni stattfinden. Zur Überraschung der Oppositionsparteien hat Bgm. Peter Senekowitsch und seine SPÖ...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die drei fusionsbereiten Bürgermeister mit Ing. List, Amtsleiterin Herunter und Bgm Gödl­
6

„WIR KÖNNEN MITEINANDER UND WOLLEN MITEINANDER“

INFOABEND ZU GEMEINDEFUSION ST STEFAN-GREISDORF -GUNDERSDORF Greisdorf: GH Klugbauer Reinischkogel | War der erste „Dorfgesprächsabend“ vorige Woche in Gundersdorf zwar vom Ergebnis ein positiver doch vom Besuch nicht so stark frequentiert, so konnte Hausherr Bgm Gerhard Eger beim GH Klugbauer am Reinischkogel am Freitag, 26. April ein volles Auditorium willkommen heißen. Mit ihm waren die beiden Bürgermeister Ernst Summer, St. Stefan und Andreas Klement, Gundersdorf bzw. als Referenten Ing....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Peter Senekowitsch zeigt sich enttäuscht. | Foto: KK

Bad Gams: Opposition verhindert zweite Volksbefragung.

Zwei Fragen hätte die Bad Gamser Bevölkerung am 30. Juni beantworten sollen: Ob die Gemeinde eigenständig bleiben soll und ob sie Leistungen reduzieren oder Abgaben erhöhen soll, wenn sie eigenständig bleibt und deshalb weniger Geld bekommt. Dazu kommt es vorerst nicht: ÖVP, FPÖ und FBG verließen den Gemeinderatssaal und verhindern so die zweite Fragestellung. Bürgermeister Peter Senekowitsch bedauert diese Vorgangsweise. „Es ist undemokratisch, eine Abstimmung zu verhindern, weil einem der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
50

ALTBÜRGERMEISTER TOMBERGER ZUM EHRENBÜRGER ERNANNT

Stainztal: Ehrenbürgerschaftverleihung | Der derzeit längstgediente Bürgermeister der Steiermark – Johann Tomberger- legte nach 33 Jahren sein Amt in die Hände von Johann Goigner und dies war für den jungen Nachfolger der Anstoß mit seinem Gemeinderat die erste Sitzung am Freitag, 19. April als Gemeinderats-Festsitzung zu proklamieren . Im Zuge dieser war nicht nur seine Familie und Freunde sondern auch sein längjähriger Wegbegleiter und Freund LHStv Hermann Schützenhöfer, die Geistlichkeit –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Karl Bohnstingl, Herbert Wiedner, Herbert Rumpf: Demokratie wird mit Füßen getreten

Dreifaches Nein aus Georgsberg, Marhof und Stallhof

Für die Bürgermeister Karl Bohnstingl, Herbert Wiedner und Herbert Rumpf wird bei den Gemeindefusionen die Demokratie mit Füßen getreten Die Reformpartner LH Franz Voves und Vize Hermann Schützenhöfer geben sich von der Richtigkeit der von ihnen eingeleiteten Verwaltungsreform bei Land, Bezirken und Gemeinden überzeugt. Der von ihnen verschwiegene Haken an der Sache: In der Steiermark regt sich breiter Widerstand gegen die Zwangsbeglückung von oben. Auf den unbefriedigenden Zustand vehement...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Max Lercher und Felix Woltsche setzen sich für das Top-Ticket sein. | Foto: SJ

Top Ticket für die Jugend

SJ-Deutschlandsberg: TOP-TICKET für die steirische Jugend muss kommen!
Utl.: Sozialistische Jugend fordert billiges Jahresticket für alle in Ausbildung. Graz – In Wien, Niederösterreich und dem Burgendland ist es schon umgesetzt, mehrere andere Bundesländer planen es bereits: das TOP-JUGENDTICKET. Wenn es nach der Sozialistischen Jugend Deutschlandsberg und dem steirischen SJ-Landesvorsitzenden Max Lercher geht sollen auch steirische Jugendliche bald die Chance auf eine günstige Jahreskarte für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Julia Jakob geht als Spitzenkandidatin für den Bezirk Deutschlandsberg in die Nationalratswahl. | Foto: KK

"Ich verfolge eine klare Linie!"

Julia Jakob wird als SP-Spitzenkandidatin für den Bezirk Deutschlandsberg in die Nationalratswahl gehen. Bei der Sitzung für den Wahlkreis 6c am Montag ist Julia Jakob zur SP-Spitzenkandidatin für den Bezirk Deutschlandsberg ernannt worden. Somit ist sie sogar an dritter Stelle hinter Beppo Muchitsch (Leibnitz) und Kurt Christoph (Voitsberg). Wir haben die Deutschlandsbergerin zum Interview gebeten: WOCHE: Sie sind erst 18 Jahre alt, sodass Sie gar nicht jünger sein dürften, um sich als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Bürgermeister der Kleinregion Reinischkogel Bgm. Gerhard Eger, Bgm. Andreas Klement und Bgm. Ernst Summer­
3

Gemeindefusionierung – Infoabende der drei Gemeinden bezüglich Fusionierung

Greisdorf-Gundersdorf-St Stefan/Stainz: Bewegte Gemeinden in einer bewegten Zeit. Sankt Stefan ob Stainz: Kleinregion Reinischkogel | DER MOMENT DER WAHRHEIT „Was ursprünglich als Plattform für eine regionale `Verwaltungs-Zusammenarbeit` gedacht war, hat sich seit einiger Zeit in Richtung Vereinigung der politischen Gemeinden entwickelt. Die Kleinregion Reinischkogel wird- nach mehrheitlichen Beschlüssen der Gemeinderäte- 2015 eine gemeinsame Gemeinde bilden. Vieles ist in der Steiermark über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
1

PVÖ-Bezirksorganisation erweitert Vorstand

In einer am 21. März 2013 unter dem Vorsitz von Altbügermeister Ing. Hubert Zingler geführten Ausschusssitzung der Bezirksorganisation Deutschlandsberg des Pensionistenverbandes erweiterte man den Vorstand durch die Kooptierung von Franz Held mit einem zweiten Stellvertreter. Franz Held, der als Vorsitzender der Ortsgruppe Schwanberg bereits erfolgreich als Funktionär im Einsatz ist und vielen Mitgliedern als ehemaliger Mitarbeiter sowie als Belegschaftsvertreter des Bauunternehmens Pfleger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Herbert Reiterer
ÖGB weststeirische Regionalfrauenvorsitzende Anita Ledinski und ihr engagiertes Team  wollen  gemeinsam gegen „Ausbremser“ auftreten.

Deutschlandsberg: Weltfrauentag - ÖGB Frauen. Gemeinsam gegen die „Ausbremser“

„Ja es ist bekannt, dass immer mehr Frauen gut ausgebildet sind und dennoch werden sie auf dem Arbeitsmarkt häufig ausgebremst“, so ÖGB weststeirische Regionalfrauenvorsitzende Anita Ledinski. Auch am weltweiten Tag der Solidarität für gleiche Arbeitsbedingungen der Frauen im Jahr 2013 kämpfen die ÖGB Frauen dagegen an, dass Frauen mit „Arbeitsplätzchen“ abgespeist werden. „Nach wie vor gilt der Beseitigung der Einkommensunterschiede unser größtes Augenmerk. Aber immer deutlicher wird auch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Unsere Stimme in Europa: Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, beim WOCHE-Interview in Feldbach.
1

Steirer am richtigen Weg für die Zukunft

Othmar Karas steht für gemeinsame Lösungen und warnt vor Panikmache bei Konzessionsrichtlinie. Seit 2012 fungiert ÖVP-Politiker Othmar Karas als Vizepräsident des Europäischen Parla- ments. In Feldbach stand der Niederösterreicher der WOCHE zu brennenden politischen Themen Rede und Antwort. WOCHE: Die Steiermark ist in puncto Verwaltungsreform Vorreiter. Wie essenziell sind die gebündelten Strukturen für die Konkurrenzfähigkeit innerhalb der EU? KARAS: Die EU, die Mitgliedsstaaten, die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Kopcsandi

ÖVP-Blumen zum Weltfrauentag

In Stainz wurden Narzissen an die Frau gebracht „Die Aktion machen wir schon etliche Jahre“, versicherte Vizebürgermeister Josef Hegedüs, dass die Blumen als pure Aufmerksamkeit und ohne jeden aktuellen Hintergedanken zu sehen sind. In Ausnahmefällen wurden auch Männer – mit dem strikten Auftrag, den Blumenstock der Frau mit nach Hause zu bringen – beschenkt. „Da kommt einem doch gleich ein Lächeln auf die Lippen“, nahm „Iron-Woman“ Claudia Müller aus Stallhof die Blumen als liebe Botschaft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bgm Bohnstingl bei seinem Amtsantritt in der Gemeinde Georgsberg­
1 2

EIN HALBES JAHR BÜRGERMEISTER MIT VORBILDWIRKUNG

Georgsberg: Gemeindeamt | Die 1.488 Einwohner (2012) zählende Gemeinde Georgsberg kann sich glücklich schätzen nach einem bereits sehr aktiven Bürgermeister Anton Ruhri einen noch aktiveren in der Person von Bgm Karl Bohnstingl erhalten zu haben. Und wenn die Bürger ihn nach einem halben Jahr Amtszeit- er wurde am 28. September 2012 angelobt- beurteilen müssten, könnten sie nur ausgezeichnete Noten verteilen. Diese Benotung könnte der neue Gemeindechef schon dadurch rechtfertigen, dass er u. a....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Die - nicht komplette - Gemeindebundvollversammlung in Lannach mit Gästen
12

GEMEINDEBUNDVOLLVERSAMMLUNG BEI DEN MAGNA-WERKEN LANNACH

Äußerst umfangreiche Tagesordnung für die Bürgermeister des Bezirkes Lannach: MAGNA-Werk | Die Vorstellung des neuen Leiters der Internen Abteilung im LKH Dlbg. Prim. Dr. Gerald Geyer, die Zukunft des LKH Dlb generell durch Betriebsdirektor Lienhart, das Rote Kreuz mit ihrem neuen BezRettungskommandanten Herbert Palfner, die Betriebsfeuerwehr der MAGNA Lannach durch OBI Karl Maier, das Aktuellste aus der Bezirksverwaltungsbehörde durch BH HR Dr. Helmut Theobald Müller, die Rolle der Polizei in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
2

Sedisvakanz in Pirka aufgehoben

Nach dem Abgang von Bürgermeister Grauf im Jänner, man musste die Konsequenzen aus den Vorfällen der Vergangenheit ziehen, herrschte bis zum letzten Tag im Februar eine sogenannte Sedisvakanz - ein leerer (Bürgermeister)-Stuhl. Just an dem Tag, an dem der Pabst abtrat, wählten die Gemeinderäte in Pirka, Thomas Göttfried zum neuen Bürgermeister. Acht der 14 anwesenden Räte stimmten für den SPÖ-Mann, der bisher Vizebürgermeister war. An seine Seite wurde Helmut Pailer (SPÖ) gewählt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Univ. Prof. Dipl.Ing. Rose bei seinen Ausführungen in St. Josef­
3

ENERGIE: „VIELE WEGE FÜHREN NACH ROM ….“

SPEICHERGRUPPE KORALM MACHT SINN Einen hochkarätigen und überaus profunden Kenner der Materie hat die VP Deutschlandsberg am Dienstag, 5. März nach St. Josef eingeladen, um die „Energiestrategie von Österreich bis in den Bezirk Deutschlandsberg“ erläutert zu bekommen und mit dem exzellenten Fachmann zu diskutieren. BPO LAbg. A. D. Manfred Kainz konnte nach kurzer Information über das Landesgeschehen im Beisein zahlreicher Bürgermeister und Ortsparteiobleuten im GH Josefiwirt einen ganz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
4

Bauernbund Frauental in Brüssel

14 Bäuerinnen und Bauern, Mitglieder des Bauernbundes Frauental, holten sich Ende Februar in Brüssel zahlreiche Informationen aus erster Hand Den Beginn markierte ein Besuch des Europäischen Parlamentes bei Bauernbund-EU-Abgeordneter Elisabeth Köstinger. Dabei war ausreichend Zeit, den aktuellen Debatten im Agrarausschuss beizuwohnen. In dieser Ausschusssitzung wurden zahlreiche heiße Eisen angefasst. So wurde z.B. das Paket zur Förderung von Absatzmöglichkeiten für Agrarerzeugnisse im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf

Leserbrief zu Bad Gams krempelt die Ärmel auf

Ich bin ein Gemeinderat aus der Stadt Deutschlandsberg und habe natürlich mit großer Aufmerksam ihren Artikel gelesen. Das Gemeinden zusammen gelegt werden sollen steht natürlich ausser Frage. Jedoch sollte man die Bevölkerung dazu befragen und es sollte sinnvoll sein. Ebenso ist die Zahlenspielerei alles andere als seriös. Denn wenn ich was umsetzen will kann ich alles so schön schreiben das sogar der größe Skeptiker daran glaubt. Mit sinnvol meine Ich Frauental,Deutschlandsberg,Freiland wäre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto1: Bunte Valentingrüße wurden von der SPÖ Stadtorganisation verteilt

SPÖ – Stadtorganisation Deutschlandsberg –Valentinaktion

SPÖ Stadtparteivorsitzender Vize Bgm. Dir. Anton Fabian, Bürgermeister Josef Wallner, SPÖ – Frauenvorsitzende. Roswitha Zerha, Gemeinderätin Hildegard Ehmann/Krois Ortsvorsteher der Stadt Dietmar Kugler, Ortsvorsteher von Wildbach Johann Leitner und Gabriele Garber waren an zwei Tagen als Team unterwegs und überreichten anlässlich der diesjährigen Valentinaktion über 400 blühende Primelstöcke. Besucht wurden vom Heimleiter Dieter Schmidt und Gemeinderätin Hildegard Ehmann/Krois das Volkshilfe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Klare Vorstellungen zum Jugendschutzgesetz-LAbg Gady

„Flexiblere Rahmenbedingungen sind im Rahmen des Jugendschutzgesetzes notwendig und nicht erhöhte Strafen“

Die Leibnitzer Neo- VP-Landtagsabgeordnete Ingrid Gady- für die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg - im Interview Zu den veröffentlichten Aussagen von Bürgermeister und Gastro-Obmann Wratschko zum Vorschlag von Neo-Landesrat Michael Schickhofer zum Jugendschutzgesetz, die Höchstgrenzen der Strafen für Unternehmer bei Übertretung des Jugendschutzgesetzes auf bis zu € 30.000 anzuheben, hat nun LAbg Gady als Mutter, Unternehmerin und Politikerin die Vorschläge relativiert und ergänzt ....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.