ALTBÜRGERMEISTER TOMBERGER ZUM EHRENBÜRGER ERNANNT

50Bilder

Stainztal: Ehrenbürgerschaftverleihung | Der derzeit längstgediente Bürgermeister der Steiermark – Johann Tomberger- legte nach 33 Jahren sein Amt in die Hände von Johann Goigner und dies war für den jungen Nachfolger der Anstoß mit seinem Gemeinderat die erste Sitzung am Freitag, 19. April als Gemeinderats-Festsitzung zu proklamieren . Im Zuge dieser war nicht nur seine Familie und Freunde sondern auch sein längjähriger Wegbegleiter und Freund LHStv Hermann Schützenhöfer, die Geistlichkeit – allen voran Dechant Friedrich Trstenjak- LAbg a. D. BPO Manfred Kainz, LAbg a. D. Bgm Ernst Gödl, namens der zahlreich erschienen Bürgermeister Gemeindebundobmann Josef Niggas, Ehrenbürger Egon Haring, die Feuerwehren, die Musikkapelle St. Josef, der Singkreis, die Frauenbewegung , alle Vereine und der ORF in der Festhalle Stainztal erschienen, um Bgm a. D. Tomberger die Ehre zu geben.
Der Gemeinderat der Gemeinde Stainztal ernannte als Höhepunkt der Festveranstaltung AltBgm Johann Tomberger in Würdigung und Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Wohl der Gemeinde einstimmig zum Ehrenbürger. Im Anschluß fanden sowohl LHStv Schützenhöfer als auch BPO Kainz und Amtsleiter Gerhard Langegg ehrende und dankende Worte für den beliebten Kommunalpolitiker. Als kleines Zeichen des Dankes überreichten Bgm Goigner, VzBgm Kainz und GdeKassier Pölzl dem scheidenden Bürgermeister und seiner Gattin eine 7-tägige Reise nach Lourdes, ehe die „Tomberger Girls“ ihrem Vater mit dem Lied „A sunnigs Platzerl“ eine große Freude bereiteten und ei richtiges Fest gefeiert werden konnte.

Wo: Festsaal, 8503 Stainztal auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.