Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Versorgung von verletzten Personen gehört bei der Übungsannahme im Koralmtunnel dazu. | Foto: Rotes Kreuz
6

Gelungene Großübung
Rettungskräfte im Koralmtunnel im Einsatz

An der letzten großen Tunnelübung vor Inbetriebnahme der Koralmbahn waren etwa 50 Rotkreuz-Mitarbeiter aus den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenhilfe und Krisenintervention beteiligt und wurden dabei tatkräftig unterstützt von Notärzten. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Bei der letzten Übung vor Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember galt es, die Strukturen für die Versorgung einer großen Anzahl von Verletzten bzw. Betroffenen zu schaffen. Dazu wurde eine gemeinsame rettungsdienstliche...

Bei der Ausgabe der guten Jause waren erstmals Jugendrotkreuzmitglieder am Werk | Foto: Gerhard Langmann
3

Standort Mittelschule
Oktober-Termin für das Blutspenden in Stainz

3,4 Prozent der österreichischen Bevölkerung spenden Blut. Das Rote Kreuz als durchführende Institution will vermehrt junge Erstspender ansprechen. Die Frequenz in Stainz bewegte sich trotz des Regens im langjährigen Durchschnitt. STAINZ. Die Meldungen der letzten Wochen waren wirklich beängstigend. „Wir mussten geplante Operationen verschieben“, war da etwa aus dem Bereich der Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. zu hören. Das für den Blutspendedienst zuständige Rote Kreuz...

Die Aktivitäten beim Jugendrotkreuz bereiten Freude und verbinden im gemeinsamen Engagement und Erlebnis. | Foto: Rotes Kreuz
5

Jeder kann mitmachen
Das Jugendrotkreuz startet wieder durch

Die Gruppen beim Jugendrotkreuz  stehen für Teamgeist, Verantwortung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Sinne von sozialem Engagement. Jetzt sind die Jugendgruppen im Bezirk Deutschlandsberg mit einem spannenden Programm wieder am Start. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem Start ins neue Schuljahr nimmt auch das Jugendrotkreuz im Bezirk Deutschlandsberg wieder volle Fahrt auf. Die Jugendgruppen in der Region laden Kinder und Jugendliche herzlich ein, in ein abwechslungsreiches und spannendes...

Markus Klug geht ziemlich regelmäßig zum Blutspenden | Foto: Gerhard Langmann
3

Mittelschule Stainz
Eine für den Sommer respektable Blutspender-Frequenz

Regelmäßig wie ein Uhrwerk macht der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Station in Stainz. Den vergangenen Sonntag nutzten viele Interessenten, ihr Blut für die Allgemeinheit zu spenden. STAINZ. Blut ist ein besonderer Saft, wusste bereits Mephisto in „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe. Der Bedarf an jenem „Saft“ ist das ganze Jahr über hoch, ein spezieller Bedarf besteht aber in der sommerlichen Jahreszeit, wenn einerseits viele Spender und Spenderinnen wegen ihres Urlaubs nicht zum...

Ein Bild aus dem Archiv: Im Vergleich zu früher hat sich heute zum Glück einiges zum Positiven verändert. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
10

"Früher war alles besser"
Zwischen Historie und Fortschritt beim Roten Kreuz

In der Serie "Früher war alles besser" vergleicht MeinBezirk die Vergangenheit mit der Gegenwart. Was hat sich verändert? Dieses Mal widmen wir uns dem Roten Kreuz im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Am augenscheinlichsten ist eine massive technische Veränderung", überlegt Bernhard Pölzl, der Bezirksstellenleiter-Stellvertreter beim Roten Kreuz des Bezirks Deutschlandsberg. "Vor etwa 25 Jahren wurde der Rettungs- und Krankentransport mit Fahrzeugen der Type VW Transporter T4...

Die Kinder bei der Ferienaktion in Eibiswald | Foto:  F. Kiefer
3

Schulbeginn 2025
Jugendrotkreuzgruppe Eibiswald auf dem Weg zum Neustart

Neulich fand die erste Ferienaktion des Roten Kreuzes bei der Dienststelle Eibiswald statt. Es war ein gelungener Auftakt für den geplanten Neustart der Jugendrotkreuzgruppe mit Schulbeginn 2025. EIBISWALD. Elf Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren nahmen mit Begeisterung an der Ferienaktion teil. Begleitet wurden sie von fünf engagierten Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, darunter auch Jugendgruppenleiter und stellvertretender Bezirksjugendreferent Fabian Kiefer. In einem...

Die Jugendrotkreuzgruppe Stainz ist stolz auf den Erfolg. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg
3

Spitzenplatz-Wahl
Jugendrotkreuzgruppe Stainz erreichte den fünften Platz

Die Spitzenplatz-Wahl 2025 der Kleinen Zeitung ist geschlagen. Bei den Jugendgruppen schaffte es die Jugendrotkreuzgruppe Stainz mit unglaublichen 4.028 Stimmen auf den fünften Platz. STAINZ. Die Jugendrotkreuzgruppe Stainz ist die einzige Gruppe aus dem ganzen Bezirk Deutschlandsberg, die es bei der Wahl auf die Rangliste der Top 50 geschafft hat. Besonders stolz ist das Team auf die Unterschriftensammlung, die vorwiegend von der Jugendgruppe übernommen wurde. "Wir freuen uns riesig, dass wir...

"Patient" Florian wird von den Sanitäterinnen Marina und Johanna transportiert | Foto: Gerhard Langmann
3

Dienststelle Stainz
Die Rotkreuz-Jugend stellte ihren Mann

Gleichermaßen mit Spaß und Ernst waren die Kids beim Nachmittag "Mit Spiel & Spaß Erste Hilfe kennenlernen" bei der Sache. Bezirksjugendreferentin Elke Krois hatte ein unterhaltsames Programm für die Teilnehmenden vorbereitet. STAINZ. Mit Spiel & Spaß Erste Hilfe kennenlernen: Das Motto, das Bezirksreferentin Elke Krois der Veranstaltung bei der Dienststelle Stainz am vergangenen Samstag gegeben hat, war gleichermaßen von der Lockerheit ungezwungener Unterhaltung und vom Ernst der...

Blutspendereferent Franz Poscharnik in Aktion | Foto: Gerhard Langmann
Aktion 4

"Früher war alles besser"
Ein kleiner Stich mit großer Wirkung

In unserer Serie "Früher war alles besser" beleuchten wir verschiedene Entwicklungen im Laufe der Zeit. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Blutspenden und haben dafür mit Franz Poscharnik, dem Blutspendereferenten im Bezirk Deutschlandsberg, gesprochen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Franz Poscharnik ist seit dem Jahr 1984 ein ehrenamtliches Mitglied des Roten Kreuzes – anfangs als Sanitäter, mittlerweile seit elf Jahren als Blutspendereferent im Bezirk Deutschlandsberg. "Im Bezirk haben wir regulär...

Beim Wettbewerb herrschte eine großartige Stimmung. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Deutschlandsberg
24

Verdiente Leistungsabzeichen
Jugendrotkreuz-Bezirksbewerb in Eibiswald

Mitte Mai herrschte reges Treiben in Eibiswald: Neun Jugendgruppen aus den Rotkreuz-Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Bad Radkersburg traten beim Jugendrotkreuz-Bezirksbewerb an. In vier Stationen stellten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten im Bereich Erste Hilfe unter Beweis: vom simulierten Verkehrsunfall mit drei Verletzten über eine Radfahrer-Kollision am Hauptplatz, einer Wiederbelebung bis hin zu einem Unfall im Keller des Festsaals. Auch zwei Theoriestationen warteten auf die...

Der Bewerb findet am 6. Mai in der Koralmhalle Deutschlandsberg statt. | Foto: MS Deutschlandsberg
4

Mittelschule Deutschlandsberg
Vorbereitung für den Erste-Hilfe-Landesbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Deutschlandsberg bereiten sich im Rahmen des Schwerpunktfaches Erste Hilfe wieder auf den Erste-Hilfe-Landesbewerb vor. Diesmal wird es ein Heimspiel geben: Der Bewerb findet heuer am 6. Mai in der Koralmhalle Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. In zwei Praxis- und einer Theoriestation zeigen Jugendliche aus ca. 25 Schulen aus der ganzen Steiermark ihr Können und Wissen rund um das Thema Erste Hilfe. Außerdem erwartet die Kinder ein buntes...

Emotionaler Moment: Stemmzellenempfänger Günter Grabner (r.) dankte seinem Lebensretter Viktor Schwabl. | Foto: Alfred Mayer
7

Österreich-Premiere in Hartberg
Stammzellenempfänger traf auf Spender

Der Hartberger Günter Grabner litt an Akuter Myeloische Leukämie (AML). Eine Stammzellenspende rettete sein Leben; in der Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg dankte er dem Spender persönlich. HARTBERG. Emotionaler hätte der Montag, 24. Februar, für Günter Grabner nicht sein können. Auf den Treppen der Rotkreuz-Bezirksstelle in Hartberg traf der 63-jährige Hartberger gegen 13 Uhr zum ersten Mal persönlich auf jenen Menschen, der ihm sein Leben gerettet hat. Wie alles begann Anfang 2019 spürte...

Ein motiviertes Rotkreuz-Team im Jahr 2025. | Foto: Rotes Kreuz Lannach/St. Josef
3

Rotkreuz-Ortsstelle Lannach/St. Josef
Ein Jahresstart voller Elan

Im Jänner traf sich der erweiterte Ausschuss der Rotkreuz-Ortsstelle Lannach/St. Josef rund um den Ortsstellenleiter Andreas Fiebich, um über das vergangene Jahr und die Aktivitäten an der Ortsstelle im Jahr 2025 zu diskutieren. LANNACH/ST. JOSEF. Bei frostigen Temperaturen, aber dennoch malerischer Kulisse fand man sich beim Seminarhotel Klugbauer in St. Stefan ob Stainz ein. Schon im Vorfeld wurden Ideen gesammelt und das bereits Geleistete dokumentiert. Man ist sich einig, dass die neuen...

Als Rettungsssanitäter kann man in der Gemeinschaft viel für das Allgemeinwohl bewirken. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Auf geht's zur Ausbildung für Rettungssanitäter

Am Montag, dem 10. Februar, findet um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur nächsten kostenlosen Rettungssanitäterausbildung in der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Alle jene, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Roten Kreuz Interesse haben, sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und dient einem ersten Kennenlernen sowie der Informationsweitergabe und Beantwortung eventueller Fragen. Der Kurs selbst startet im...

Schwerpunkt Demenz
„Gesunde Gemeinde Stainz“ meets Gesund & Vital Zentrum Rassach

Seit knapp einem Jahr besteht das Gesund & Vital Zentrum in Rassach. Die "Gesunde Gemeinde Stainz" nutzte dessen Expertise, um einen Informationsabend zum Thema Demenz abzuhalten. Seitens der Pflegeverbände waren das Rote Kreuz und die Pflegedrehscheibe Deutschlandsberg vertreten. Brigitte Kürschner (Gesunde Gemeinde) und Manuela Künstner (Zentrum) waren gleichermaßen Moderatorinnen und Informantinnen. Das Thema Demenz dringt immer tiefer in das Bewusstsein der Menschen ein. Sei es, dass sie...

Präsident Siegfried Schrittwieser bedankte sich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern sowie den Mitarbeitenden im Blutspendedienst. | Foto: Foto Fischer
6

Bis zu 200 Blutspenden und mehr
Spenderinnen und Spender in Lannach geehrt

Im Rahmen der Blutspender-Ehrungsfeier des Roten Kreuzes wurden in der Steinhalle Lannach mehr als 100 Blutspenderinnen und Blutspender für ihr großes Engagement ausgezeichnet. Jede und jeder von ihnen spendete bereits zumindest 100 Mal Blut für Menschen in der Steiermark. Die Fleißigsten von ihnen sogar öfter als 200 Mal. LANNACH. Bei der feierlichen Blutspender-Ehrung wurden insgesamt 116 Personen für ihre außergewöhnliche Bereitschaft, Leben zu retten, gewürdigt. Diese Spenderinnen und...

Das Innere eines Rettungsautos wurde gründlich erklärt
12

Erfreuliche Besucherfrequenz
Offene Rettungsautotür beim Roten Kreuz Stainz

Die Ortstelle und die Jugendgruppe zu präsentieren war die Zielsetzung des Tags der offenen Rettungstür bei der Rotkreuz-Dienststelle Stainz. Es wurde umfassende Information geboten, Initiatorin Elke Krois zeigte sich mit der Besucherfrequenz sehr zufrieden. Offene Türen gibt es bei den Schulen (Mittelschule Stainz am 4. Dezember), den Pfadfindern (Oktober beim Pfadi-Haus) oder beim Tanzsportclub (im Herbst in der „Hofer Mühle“). „Warum“, so fragte sich Elke Krois, Lehrbeauftragte des Roten...

Ein kleiner Aufwand für den Spender, eine große Hilfe für den Empfänger | Foto: Langmann
3

Blutspenden in Stainz
Acht Liegebetten, die lebensrettend sein können

Zum dritten Mal im heurigen Jahr: Bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuz in Stainz wurden rund 90 Freiwillige registriert. STAINZ. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Besonders die sommerliche Zeit über, wenn viele potenzielle Spender auf Urlaub sind, ist die Aufbringung dieser 1.000 Konserven pro Tag schwierig. Unter Aufbringung ist die Spendebereitschaft der Menschen zu verstehen, die sich pro Spende etwa 470 Milliliter Blut abnehmen lassen. Überhaupt möglich...

Elke Krois (in Uniform) kann mit Kindern
3

Leiterin Elke Krois
Erste-Hilfe-Grundkurs für Kids beim Roten Kreuz Stainz

14 Jugendliche bevölkerten den Erste-Hilfe-Grundkurs des Roten Kreuzes Stainz. Leiterin Elke Krois gab Einblick in Grundbegriffe der Ersten Hilfe. Win-Win-Situation nennt man das wohl, wenn Jugendliche gleichzeitig Ferienunterhaltung und Erste Hilfe angeboten bekommen. So passiert beim Roten Kreuz Stainz, wo Kursleiterin Elke Krois, die Chefin der Jugendgruppe Stainz, einen ersten Grund- und Kennenlernkurs in Sachen Erste Hilfe abhielt. Der zweite Nachmittag wird am 9. August stattfinden. „Die...

Der Motorradfahrer stürzte bei einem Überholvorgang (Symbolbild). | Foto: PantherMedia-kodda/Symbolbild
2

Radlpass Straße B76
Motorradfahrer noch an Unfallstelle verstorben

Am Mittwochmorgen kam es in Lannach auf der Radlpass Straße B76 zu einem schweren Unfall: Ein 73-jähriger Motorradfahrer wurde tödlich verletzt. LANNACH. Gegen 8.15 Uhr fuhr ein 73-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit seinem Motorrad auf der Radlpass Straße B76 aus Richtung Graz in Richtung Deutschlandsberg. Auf einem zweispurigen Straßenabschnitt überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw, gelenkt von einer 34-Jährigen aus Graz.  Dabei dürfte der Motorradfahrer einen zu geringen Seitenabstand zum...

Die Jugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben beim Landesjugendleistungsbewerb vom Roten Kreuz in Bruck an der Mur groß aufgezeigt. | Foto: RK
2

Landesjugendleistungsbewerb
Stainzer Rot-Kreuz-Jugend zeigt groß auf

Starke Leistungen beim Landesjugendleistungsbewerb in Bruck an der Mur speziell vom Rot-Kreuz-Team aus Stainz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Unter den über 600 Jugendlichen beim diesjährigen Landesjugendleistungsbewerb in Bruck an der Mur waren auch 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Deutschlandsberg dabei. Bei den Praxis- und Theoriestationen wurden herausfordernde Aufgaben gestellt, die es mit dem erlernten Wissen in Erster Hilfe zu meistern galt. Die Verantwortlichen im Roten Kreuz...

Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

Beim Lannacher Frühlingsfest feierten die Rot-Kreuz-Ortsstellen Jubiläum. | Foto: RIMOFILM, Petru Rimovetz
9

Rotes Kreuz
Ortsstelle Lannach/St. Josef feiert Jubiläum

Ende Mai wurde zum 45. jährigen Jubiläum der Gründung der Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Josef sowie zum 25. jährigen Jubiläum der Ortsstelle Lannach beim Frühlingsfest in Lannach am Hauptplatz geladen. LANNACH. Die Anwesenden hatten die Möglichkeit, in gelassener Atmosphäre bei Speis und Trank zusammenzukommen und unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle der Marktgemeinde Lannach spannende Gerätschaften und Sondereinheiten des Roten Kreuzes aus dem Rettungsdienst und dem...

Damit im Ernstfall beim Roten Kreuz die Lichter nicht ausgehen: Land Steiermark investiert 1,3 Millionen Euro in Notstromaggregate. | Foto: Rotes Kreuz
4

Land hilft
Das Rote Kreuz wird gegen ein Blackout abgesichert

Wichtige Maßnahme: Das Land Steiermark unterstützt das Rote Kreuz bei der Sicherstellung der Energieversorgung für Ortsstellen und Fahrzeuge im Blackout-Fall. Um 1,3 Millionen Euro werden 70 Notstromaggregate angeschafft. STEIERMARK. Wenn nichts mehr geht, sollte dennoch die medizinische Erstversorgung funktionieren. Um genau das im Falle eines Stromausfalles für das steirische Rote Kreuz sicherzustellen, hat das Land Steiermark umfassende Maßnahmen getroffen. Notstrom für alle Ortsstellen Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.