Bis zu 200 Blutspenden und mehr
Spenderinnen und Spender in Lannach geehrt

Präsident Siegfried Schrittwieser bedankte sich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern sowie den Mitarbeitenden im Blutspendedienst. | Foto: Foto Fischer
6Bilder
  • Präsident Siegfried Schrittwieser bedankte sich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern sowie den Mitarbeitenden im Blutspendedienst.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Im Rahmen der Blutspender-Ehrungsfeier des Roten Kreuzes wurden in der Steinhalle Lannach mehr als 100 Blutspenderinnen und Blutspender für ihr großes Engagement ausgezeichnet. Jede und jeder von ihnen spendete bereits zumindest 100 Mal Blut für Menschen in der Steiermark. Die Fleißigsten von ihnen sogar öfter als 200 Mal.

LANNACH. Bei der feierlichen Blutspender-Ehrung wurden insgesamt 116 Personen für ihre außergewöhnliche Bereitschaft, Leben zu retten, gewürdigt. Diese Spenderinnen und Spender leisteten gemeinsam 13.675 Blutspenden, das entspricht einer Gesamtmenge von 6.837,5 Litern Blut.

Für diesen herausragenden Einsatz wurden den Blutspenderinnen und -spendern vom Präsidium des Roten Kreuzes Verdienstmedaillen in Gold verliehen. Für die beachtliche Leistung von 175 Spenden wurden dabei fünf Spenderinnen und Spender ganz besonders hervorgehoben. Drei erreichten sogar die beeindruckende Marke von 200 Blutspenden.

50.869: So viele Blutkonserven wurden im Jahr 2023 gesammelt. | Foto: Foto Fischer
  • 50.869: So viele Blutkonserven wurden im Jahr 2023 gesammelt.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Gemeinsam Leben retten

Die Ehrungen wurden von Siegfried Schrittwieser, Präsident des Roten Kreuzes Steiermark, sowie den Rotkreuz-Vizepräsidenten Roland Antal, Otto Marl und Christian Rath überreicht. Schrittwieser zeigte sich dankbar und tief beeindruckt: "Sie alle beweisen immer wieder, dass Sie das Herz am rechten Fleck haben: Sie als Blutspenderinnen und Blutspender genauso, wie unsere fast 300 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die das alles in den steirischen Regionen erst möglich machen. Ich danke Ihnen für dieses große Engagement im Sinne der steirischen Bevölkerung."

Neben den engagierten Spenderinnen und Spendern standen damit auch die wertvollen Leistungen der freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blutspendedienst im Fokus der Veranstaltung. Eine besondere Anerkennung erging dabei an drei Ehrenamtliche, die nicht nur selbst mehr als 100 Blutspenden geleistet haben, sondern sich auch zusätzlich dazu als ehrenamtliche Blutspendereferenten engagieren. Als Referenten unterstützen sie die Organisation von Blutspendeaktionen und sind damit wahre Allrounder im lebensrettenden Einsatz.

Das Rotkreuz-Präsidium mit einem der ausgezeichneten Mitarbeiter aus dem Blutspendedienst. | Foto: Foto Fischer
  • Das Rotkreuz-Präsidium mit einem der ausgezeichneten Mitarbeiter aus dem Blutspendedienst.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Ein Abend voller Höhepunkte

Als Moderator des Abends gab Oliver Zeisberger dem feierlichen Anlass den entsprechenden Rahmen: Mit Charme und Elan führte er durch die Veranstaltung. Vom Zauberkünstler Christoph Kulmer wurden die Gäste mit einer magischen Show verzaubert und bestens unterhalten. Kulinarisch begleitet wurde das Event von Culinarius Event-Catering aus Mooskirchen und Johannes Lafer sorgte mit seiner Band für die musikalischen Highlights des Abends.

Blutspendezahlen 2023

  • 50.869 gesammelte Konserven
  • 25.400 Liter Blut
  • 30.015 Spenderinnen und Spender
  • 3.895 Erstspenderinnen und -spender
  • 1.066 Blutspendeaktionen in der Steiermark

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Stützpunkt der Bergrettung Deutschlandsberg
Neuer Schulleiter der Mittelschule Groß St. Florian
Zurück zum Ursprung
Präsident Siegfried Schrittwieser bedankte sich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern sowie den Mitarbeitenden im Blutspendedienst. | Foto: Foto Fischer
50.869: So viele Blutkonserven wurden im Jahr 2023 gesammelt. | Foto: Foto Fischer
Das Rotkreuz-Präsidium mit einem der ausgezeichneten Mitarbeiter aus dem Blutspendedienst. | Foto: Foto Fischer
Foto: Foto Fischer
Foto: Foto Fischer
Foto: Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.