Erfreuliche Besucherfrequenz
Offene Rettungsautotür beim Roten Kreuz Stainz

Das Innere eines Rettungsautos wurde gründlich erklärt
12Bilder
  • Das Innere eines Rettungsautos wurde gründlich erklärt
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Die Ortstelle und die Jugendgruppe zu präsentieren war die Zielsetzung des Tags der offenen Rettungstür bei der Rotkreuz-Dienststelle Stainz. Es wurde umfassende Information geboten, Initiatorin Elke Krois zeigte sich mit der Besucherfrequenz sehr zufrieden.

Offene Türen gibt es bei den Schulen (Mittelschule Stainz am 4. Dezember), den Pfadfindern (Oktober beim Pfadi-Haus) oder beim Tanzsportclub (im Herbst in der „Hofer Mühle“). „Warum“, so fragte sich Elke Krois, Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes im Bezirk, „sollten wir das bei der Dienststelle in Stainz nicht tun?“ Gesagt, getan: Ankündigungen wurden gedruckt, Whatsapp-Gruppen aktiviert und Online-Nachrichten losgelassen. Die Frequenz beim Tag der offenen Rettungsautotür am vergangenen Samstag kann für die Verantwortlichen als Belohnung gelten: Der Vorplatz, die Garagen und die Grünfläche waren sehr gut frequentiert. „Aufmerksamkeit kann man immer gut gebrauchen“, nannte Elke Krois die Präsentation der Ortsstelle und der Jugendgruppe als Zielsetzung der Veranstaltung, zu der Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen eingeladen waren.

Blick in das Innere

Die Ausstattung eines Rettungsauto zu erklären war die Sache von Philipp Schrempf-Güttinger. „Die Anordnung der Einrichtung ist sehr funktionell“, betonte er, dass der Patient stets im Blickfeld sein muss. Jederzeit griffbereit sind die große und die kleine Sauerstoffflasche, Reservematerial (etwa Verbandszeug) befindet sich im Hochdach. Eminente Bedeutung hat der Rettungsrucksack mit allen für Betreuungsfälle notwendigen Utensilien (auch CO2-Warner, Absaugungsgerät und mobiler Defibrillator). Platz im Inneren finden auch die Patiententrage und ein Transportsessel. Im Stauraum sind eine Reservesauerstoffflasche, eine Vakuummatratze und eine Schaufeltrage untergebracht. Und am Armaturenbrett, das aussieht wie ein Flugzeugcockpit? „Da sind“, informierte Philipp Schrempf-Güttinger, „alle Steuerungs-, Informations- und Warnelemente untergebracht.“

Gelöste Stimmung

Beim gemütlichen Sitzen an den Tischen bedurfte es keiner Warnelemente. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg tummeln, basteln oder Fußball spielen. Und für die Erwachsenen gab es ausreichend Gelegenheit zum Gespräch mit den Sitznachbarn oder dem Gedankenaustausch mit einem der Rotkreuzmitarbeiter. Auch stark nachgefragt: der Ofen mit den gebratenen Kastanien. „Wir sind gerne gekommen“, verriet Robert Eibl, Kommandant der FF Stainz, dass Feuerwehr- und Rotkreuzjugend gemeinsame Erste-Hilfe-Übungen durchführen. Unter den Gästen waren auch Bezirksrettungskommandant Herbert Palfner, Vizebezirksstellenleiter Bernhard Pölzl und Bürgermeister Karl Bohnstingl zu sehen. Das Resümee der Initiatorin, die sich bei allen Sponsoren aufrichtig bedankt: „Besser kann man einen Nationalfeiertag nicht begehen.“

Das könnte dich auch interessieren:

Eröffnung Ressourcenpark Sulmtal-Koralm
Neuer Turnsaal trimmt Körper und Geist
Silber und Gold für die "Acrossliners"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.