"Figaro" feierte sensationelle Opern-Hochzeit

Lang anhaltender Applaus für das Ensemble.
73Bilder

Wieder einmal schaffte das Opernfestival Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach den absoluten kulturellen Höhepunkt des Sommers im Bezirk. Man wagt zu sagen: im ganzen Land.

Jede Herausforderung geschafft

Denn die „Hochzeit des Figaro“ bedeutet für weitaus größere Häuser eine musikalische und szenische Herausforderung. Turbulente Handlungen und schwierige Mehrstimmigkeiten machen es aus. Eine Mozart-Hitparade in neuer Übersetzung, auf Deutsch gesungen. Mutig, aufwändig, aber lohnend, weil viel verständliche Heiterkeit mitschwingt.

Einzigartige Akustik

Die Szenerie auf der Bühne von Franz Cserny rankt sich reduziert um ein verstellbares Bett. Das Schloss im Hintergrund spielt natürlich mit, sein Hof ermöglicht den ohne Mikrofon agierenden Sängern eine einzigartige Akustik.

Intendant Dietmar Kerschbaum gelang dank eines hervorragenden Teams ein toller Abend: mit der Jugendphilharmonie Brandenburg ein sehr brav aufspielendes Orchester, mit Manfred Mayrhofer ein beherzter Dirigent, dazu ein Traum-Sängerteam, das kaum einem Opernhaus in dieser Qualität en bloc zur Verfügung steht. Die endlos scheinenden Soft Skills eines Dietmar Kerschbaum machten es möglich.

Stimmlicher Luxus pur

Dietmar Kerschbaum durfte diesmal neben seinen stimmlichen Qualitäten in der Doppelrolle als Don Curzio/Don Basilio auch sein schauspielerisches Talent für das Komische unter Beweis stellen.

Dazu kamen die Meisterregie von Robert Herzl und die Produktionsleitung von Alexandra Rieger. Einen Grafen Almaviva, wie ihn Matthias Hausmann bringt, aus unmittelbarer Nähe zu hören, ist beglückend. Figaro Derrick Ballard ist schon Publikumsliebling auf Tabor, ebenso wie Renate Pitscheider als Susanne. Die Wiener Marschallin und Staatsopernsängerin Regina Schörg stellte sich für die Marcelina zur Verfügung, Anna Schoeck als Gräfin, Michael Eder und Rolf Haunstein blieben nicht zurück. Luxus pur.

Kommende Stars

Ergänzt wurde das Team von einem burgenländischen Star: Elisabeth Pratscher aus Holzschlag als Barbarina überstrahlte mit Gesang und Schauspiel manche Szene. Überzeugend der Countertenor Thomas Lichtenecker aus Goberling als Cherubino. Schlichtweg sensationell. Die hintergründig-humorvolle Bühneneinführung von Rupert Berger hatte Prawy-Qualität.

Figaro durfte heiraten. Die Hofparty nach der Premiere erlaubte allen Dagebliebenen ein kurzes Gespräch mit den Künstlern bei Neuhauser Schmankerln, was sonst wo kaum möglich ist. Man durfte sich gemeinsam über den Erfolg freuen.

(Text: Peter Sattler; Fotos: Martin Wurglits)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.