Soziale „Bedarfsorientierte Mindestsicherung“ – Deprivierte Väter, deren Exklusion und PAS-Syndrom in Österreich

Deprivation (lat. privare = berauben) beschreibt den psychischen Zustandes der Entbehrung, ursprüngliche oder erworbene Bedürfnisse nicht oder unzureichend befriedigen zu können. Die Psychologie beschreibt diesen Zustand mit der Entbehrung oder Verlust von Vertrautem, eines persönlichen Verlustes, eines Mangel oder sozialen Benachteiligung. Armut und Ausgrenzung (vgl. soziale Exklusion) ist ein Mangel um in zentral gesellschaftlichen Bereichen teilhaben zu können, wie Wohnen, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Sozialkontakte, Bildung.

Wer verarmt, verliert substantielle Fähigkeiten!

Die finanzielle Ausgrenzung wurde in den Studien der AK-Wien, Ober- und Niederösterreich ausreichend zum Thema „Bedarfsorientierte Mindessicherung“ beschrieben und in einer Zusammenfassung der Familien- und Vätervereinigung www.vaterverbot.at wiedergegeben. Bis dato wurden diese Tatsachen in sämtlichen amtlichen Informationsbroschüren und öffentlichen Diskussionen ausgeklammert.

Nach jahrzehntelangem Leugnen ist die Gewalt von Frauen an Männern, sowie das PAS-Syndrom (Eltern-Kind-Entfremdung) „auch“ in Österreich wissenschaftlich anerkannt (siehe auch: http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/stud... sowie Sachverständigengutachten). Dies geht mit Deprivation von nicht Obsorgeberechtigten, Fehlentwicklungen der Obsorgebefohlenen und den unterstützenden Einrichtungen - der KindesentfremderInnen - einher.

Namhafte Psychologen und Vertreter von sozialen Einrichtungen müssen „leider“ feststellen, dass es dazu keine geeigneten psycho-sozial-rechtliche Angebote zur Rehabilitation für Betroffene gibt und Symptomsbekämpfung auf Umwegen betrieben wird. Eine gesellschaftspolitische Degeneration ist zu erkennen.

Die Kernzelle eines jeden Staates soll vielmehr zerstört werden und die künstliche Befruchtung von Alleinlebenden legalisiert werden. Anders wird frau, nach den Ansichten der Frauen- und des Gesundheitsministers, den neuen Lebensformen nicht begegnen können, denn dies bedeutet auch wirtschaftliche Instabilität.

Politisch wird diese weitreichende Tatsache unter dem Titel: „gemeinsame Obsorge“ bereits mehrere Jahre diskutiert und einseitig verhindert. Die Republik ist dazu bereits mehrfach verurteilt und zollt Strafe. Richter, sowie deren Sachverständige, wissen nicht mehr wie sie sich der Mittäterschaft entziehen können, denn europäisches geht vor nationalem Recht. Politisch wäre es unverzüglich angebracht, diesen rechtsleeren Raum zu beseitigen und im ERSTEN SCHRITT den vorliegenden Gesetzesentwurf umzusetzen.

Es ist (un)verständlich, dass KindesentfremderInnen politisch einseitig Unterstützung bekommen und Betroffene ausgegrenzt werden. Dies liegt wohl in der Unvereinbarkeit der Bereiche eines Ministeriums für Angelegenheit von Frauen, Gleichbehandlung und Beamten.

Daher ist es an der Zeit finanzielle Mittel des Bundes umzulenken und nicht Obsorgeberechtigte in professionell betreuten Projekten, mit strukturiertem Angeboten und dem Ziel des Empowerments, zu Verfügung zu stellen.

Deprivierte und exklutierte Väter können ihren gestellten gesellschaftlichen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.

ARMUT IST VÄTERLICH,
DIE BEWUSST IGNORIERTE WAHRHEIT

TEAM VATERVERBOT
Familien- und Vätervereinigung
Österreich-OST
Ing. Jürgen Baumgartner

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.