OÖ Landesverband für Bienenzucht
"Klimaveränderungen machen Imkerei unberechenbar"

Biene auf Lavendel, der als bienenfreundliche Blühpflanze gilt | Foto: OÖLVB
4Bilder
  • Biene auf Lavendel, der als bienenfreundliche Blühpflanze gilt
  • Foto: OÖLVB
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter den Bienen und ihren Imkern, weiß Herbert Vitzthum, Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht. Die diesjährige Honigernte falle geringer aus, besteche aber durch hervorragende Qualität. 

REGION ENNS. Das Wetter hat heuer den fleißigen Bienen zu schaffen gemacht. "Das Frühjahr war von kaltem und feuchtem Wetter geprägt, was dazu führte, dass die Bienen während der Baumblütezeit nicht ausfliegen konnten. Später, während der Waldtracht, war das Wetter ebenfalls unkooperativ, mit Trockenheit, Stürmen, Hagel und Starkregen. Dies verhinderte, dass die Bienen ausreichend Nektar sammeln konnten. Trotz der geringen Menge zeichnet sich der Honig durch eine hervorragende Qualität aus", fasst Herbert Vitzthum, Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, zusammen. 

Mit Zucker gefüttert

Um den Bienen während des kalten und feuchten Frühjahrs das Überleben zu sichern, mussten die Imkerinnen und Imker ihre Bienen intensiv füttern. "Zusätzlich zu den klimatischen Schwierigkeiten stiegen die Preise für Zucker, der als Bienenfutter dient, und für Honiggläser und -deckel erheblich an. Trotz dieser Belastungen haben viele Imkerinnen und Imker ihre Honigpreise nur geringfügig erhöht. In einigen Regionen ist der Absatz rückläufig, obwohl heimischer Honig ein wichtiges und im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kostengünstiges Produkt ist", sagt der Präsident. 

Stress pur für Bienen

Wärmere Winter und heiße, trockene Sommer als Folgen der Klimakrise bedeuten Stress für die Bienen. "Bereits heute ist zu beobachten, dass Bienen bei extremen Hitzebedingungen gestresst reagieren und die vermehrten Stürme können ganze Bienenstände gefährden. Die Veränderungen im Klima und in der Umwelt machen die Imkerei zunehmend unberechenbar. Zusätzlich bedroht die frühzeitige Abholzung von Wäldern und die Einführung neuer Baumarten, bedingt durch Schädlingsbefall, die Verfügbarkeit von Waldtracht in einigen Jahren erheblich. In einigen Regionen, wie etwa Osttirol, sind die Wälder bereits jetzt massiv betroffen", warnt der Bienenzucht-Präsident. Positiv zu vermerken ist laut Vitzthum: "Es scheint, dass Imkerinnen und Imker sowie Landwirte in jüngster Zeit die Bedeutung einer harmonischen Beziehung zwischen beiden Gruppen erkannt haben, was zu beiderseitigem Vorteil ist und einer sehr erfreulichen Entwicklung entspricht."

Wussten Sie ....?

  • Die Imkerinnen und Imker in Oberösterreich produzieren durchschnittlich etwa 2.000 Tonnen Honig pro Jahr
  • Noch wichtiger ist jedoch der Beitrag der Honigbienen zur Gesellschaft. Sie leisten einen unschätzbaren Dienst in Form der Bestäubung, der der oberösterreichischen Landwirtschaft einen Wert von 54 Millionen Euro pro Jahr ohne den Einsatz von Chemikalien oder technischen Hilfsmitteln verschafft. 
  • Zusätzlich tragen Honigbienen zur Bestäubung von Bäumen und Sträuchern in privaten Gärten bei und sie haben einen entscheidenden Einfluss auf die Erhaltung der Vielfalt von Wildpflanzen. 
  • Die Geschichte der Imkerei reicht in Europa über 7.000 Jahre zurück, wie belegt wird, unter anderem, durch spanische Höhlenmalereien. Die ältesten dokumentierten Aufzeichnungen in Österreich über die Imkerei stammen aus dem Kloster Mondsee aus dem Jahr 780, in denen die Regulierung der Bienenhaltung und umfangreiche Erlaubnisse festgelegt wurden, darunter die Gerichtsbarkeit und das Tragen von Waffen.

Mehr zum Thema Bienen und Imkerei:

Wo den Bienen ein ganzes Schulfach gewidmet ist
Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.