Herbert Vitzthum

Beiträge zum Thema Herbert Vitzthum

Alfred (Fred) Engleder aus Haslach ist seit 43 Jahren Hobbyimker mit Leidenschaft.   | Foto: Helmut Eder
8

Anlässlich zum Weltbienentag
Haslacher ist von den Honigmachern begeistert

550 Imker gibt es im Bezirk Rohrbach. Alfred (Fred) Engleder aus Haslach ist seit 43 Jahren Hobbyimker mit Leidenschaft. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Wenn man sich das ‚Bienenvirus‘ einfängt, kommt man davon nicht mehr los“, so der Haslacher Alfred Engleder. Sein Bienenstand steht bei seinen Freunden Johann und Maria Hofer in den Hölzhäusln in der Gemeinde Haslach. Mehr als 8.300 Imker in Oberösterreich, davon rund 550 im Bezirk Rohrbach, könnten das sicherlich bestätigen. Wenn Fred auf die...

Die Schülerschaft des BG/BRG Freistadt am Biohof Krammer-Pinter in Lasberg. Kurt Pinter (Mitte) gab einen Vortrag zum Thema Ressourcenschonung. | Foto: EBF
2

Wasserstoff, Windkraft & Mobilität
BG/BRG Freistadt nahm an Klimawoche teil

Die Schülerschaft des BG/BRG Freistadt tauchte im Rahmen einer Klar-Klimawoche in die zentralen Themen des Klima- und Umweltschutzes ein. FREISTADT. Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des BG/BRG Freistadt tauchten im Rahmen einer Klar-Klimawoche in die zentralen Themen des Klima- und Umweltschutzes ein. Die vom Energiebezirk Freistadt mitorganisierte Projektwoche behandelte viele Themen: von „Innovative Energietechnologien“ über „Nachhaltige Mobilität“ bis hin zu „Erhalt der...

Präsident Herbert Vitzthum, Jubilar Engelbert Hackl, Obmann Franz Haslhofer (von links) | Foto: Imkerverein St. Pankraz

Jubiläum beim Imkerverein
Besuch vom Präsidenten für Engelbert Hackl

Seit 76 Jahren ist Engelbert Hackl Mitglied beim Imkerverein St. Pankraz-Klaus-Steyrling. Heuer feiert er seinen 90. Geburtstag.  KLAUS, ST. PANKRAZ. Zu diesem Jubiläum des langjährigen Vereinsmitglieds stattete ihm der Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, Herbert Vitzthum, einen Besuch ab. Dabei war auch Imkervereins-Obmann Franz Haslhofer.

Herbert Vitzthum beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit Ahnenforschung. | Foto: Vitzthum
3

Ahnenforscher im Bezirk Braunau
Innviertler wollen mehr über eigene Geschichte erfahren

Im Bezirk Braunau hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein gut besuchter Ahnenforscher-Stammtisch aufgebaut. LOCHEN, EGGELSBERG (ebba). Die unermüdlichen Familienforscher treffen sich abwechselnd beim Wirt z‘Weissau in Lochen am See und beim Steinerwirt in Gundertshausen. Etwa alle drei Monate tauscht man sich beim Ahnenforscher-Stammtisch aus. Organisiert wird das Ganze von Johann Welles, dem stellvertretenden Obmann des Innviertler Kulturkreises (IKK), und dem erfahrenen Ahnenforscher...

Biene auf Lavendel, der als bienenfreundliche Blühpflanze gilt | Foto: OÖLVB
1 4

OÖ Landesverband für Bienenzucht
"Klimaveränderungen machen Imkerei unberechenbar"

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter den Bienen und ihren Imkern, weiß Herbert Vitzthum, Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht. Die diesjährige Honigernte falle geringer aus, besteche aber durch hervorragende Qualität.  REGION ENNS. Das Wetter hat heuer den fleißigen Bienen zu schaffen gemacht. "Das Frühjahr war von kaltem und feuchtem Wetter geprägt, was dazu führte, dass die Bienen während der Baumblütezeit nicht ausfliegen konnten. Später, während der Waldtracht, war das Wetter...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei der Mitgliederversammlung des Österreichischen Imkerbundes (ÖIB): Herbert Vitzthum, Johann Gaisberger und Reinhard Hetzenauer. | Foto: OÖ Landesverband für Bienenzucht

Bienenzüchter aus Leidenschaft
Höchste Ehrung für Johann Gaisberger aus Bad Goisern

Johann Gaisberger, ehemaliger Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, erhält für seine Dienste die höchste Auszeichnung der Imkerschaft – die Weippl-Medaille und Urkunde. LINZ, BAD GOISERN. Bei der Mitgliederversammlung des Österreichischen Imkerbundes (ÖIB) wurde der ehemalige Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, Johann Gaisberger, mit den höchsten Ehren der Imkerschaft ausgezeichnet. Für seine außerordentliche Tätigkeit als Präsident des Landesverbandes für Bienenzucht...

v. l. n. r.: 1. Vizepräsident Konrad Sauerschnig, Schriftführer Erich Humer, Präsident Herbert
Vitzthum, 2. Vizepräsidentin Christiana Walch, Kassier Helmut Undesser  | Foto: OÖ Landesverband für Bienenzucht

Große Pläne
Neuer Vorstand für OÖ Landesverband für Bienenzucht

Die oberösterreichischen Imker wählten am 11. März einen neuen Landesvorstand. Verbandspräsident wurde Herbert Vitzthum, der Ohlsdorfer hat große Pläne.  LINZ. Bei der Generalversammlung am 11. März, wählten die Deligierten der Imkereivereine ihren neuen Vorstand. Herbert Vitzthum wurde neuer Präsident des OÖ Landesverband für Bienenzucht. 1. Vizepräsident wurde Konrad Sauerschnig, 2. Vizepräsidentin Christiana Walch, Kassier wurde Helmut Undesser und Schriftführer Erich Humer. Neue...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.