Blumen und Anerkennung
Kommando dankt Feuerwehrfrauen für ihren Einsatz

- Josef Fuchsberger (li.) und Rudolf Katzengruber danken den Feuerwehrfrauen Carina Kampner und Melanie Katzengruber stellvertretend für deren Engagement.
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Ulrike Plank
Würdigung der Feuerwehr-Frauen anlässlich des Valentinstages: 590 Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten bei den Florianis
ERNSTHOFEN, AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertrer Josef Fuchsberger von der FF Ernsthofen sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber überreichten im Vorfeld des Valentinstages Blumen an engagierte Feuerwehr-Frauen und sie würdigten deren Einsatz für die Region St. Valentin.
"Frauen sind heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den Feuerwehren", betont Fuchsberger. 590 Frauen - 514 waren es noch ein Jahr zuvor (plus 14,78 Prozent) - engagieren sich im Bezirk Amstetten: In der Jugendfeuerwehr, bei den Aktiven oder in der Reserve.
"Ihre Aufgaben sind vielfältig und unverzichtbar", unterstreichen Katzengruber und Fuchsberger. Frauen übernehmen Tätigkeiten in der Verwaltung, sind in der Kinder- und Jugendfeuerwehr aktiv und sind als Atemschutzträgerinnen bei Einsätzen "an vorderster Front".
Auch bei Feuerwehrleistungsbewerben oder beim Absolvieren von Leistungsabzeichen glänzen sie häufig mit Erfolgen. Der Valentinstag sei ein guter Anlass, den 590 Feuerwehrfrauen für ihr Wirken zu danken. Und Katzengruber und Fuchsberger ermutigen interessierte Mädchen und Frauen, sich einen Beitritt "zur Faszination Feuerwehr" zu überlegen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.