Nicht angemeldet
Sonnwendfeuer löste Einsatz der drei Florianer Feuerwehren aus

- Am 21. 12. wurde die FF St. Florian gemeinsam mit den Feuerwehren aus Rohrbach und Bruck-Hausleiten zu einem Brandeinsatz zu einer Sendeanlage alarmiert. Dieser stellte sich als Sonnwendfeuer heraus.
- Foto: Feuerwehr Rohrbach bei St. Florian
- hochgeladen von Ulrike Plank
Die Feuerwehren des Pflichtbereiches St. Florian wurden Mittwoch Abend zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein nicht angemeldetes Sonnwendfeuer war der Grund.
ST. FLORIAN. Ein Sonnwendfeuer hat Mittwochabend, 21. Dezember, für einen Einsatz der Feuerwehren St. Florian, Rohrbach und Bruck-Hausleiten geführt. Die Einsatzkräfte wurden aufgrund des Feuerscheins, der weithin sichtbar war und auch eine größere Rauchwolke verursachte, zu einem Brandeinsatz bei einer Sendeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es sich um ein Sonnwendfeuer gehandelt hatte, welches nicht angemeldet gewesen war.
Feuerwehrler saßen schon im Auto
Die FF St. Florian berichtet vom Einsatz: "Als die ersten Einsatzkräfte die Fahrzeuge besetzten und zur Einsatzstelle ausrücken wollten, erreichte uns per Funk die Nachricht, dass es sich um keinen unkontrollierten Brand handelt, sondern um ein kontrolliertes Winter-Sonnwendfeuer. Da sich die Einsatzstelle im Einsatzgebiet von Rohrbach befindet, war ein Ausrücken der FF St. Florian nicht erforderlich. Dies übernahm die FF Rohrbach. Im Einsatz standen 20 Personen für ca. 15 Minuten."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.