Schanigärten Enns
Wirtesprecher Wolfgang Brunner will früher öffnen

Gastgärten sollen laut Brunner witterungsbedingt bereits vor 1. April öffnen dürfen. | Foto: Fotolia/cow
  • Gastgärten sollen laut Brunner witterungsbedingt bereits vor 1. April öffnen dürfen.
  • Foto: Fotolia/cow
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Wolfgang Brunner, Wirtesprecher von Linz-Land, möchte die Schanigärten in Enns früher öffnen lassen.

ENNS. In einem Brief an die Gemeinde- und Stadträte von Enns hat Wolfgang Brunner für eine Erlaubnis zur früheren Öffnung der Schanigärten in Enns plädiert. „Ich habe mir unter anderem die Frage gestellt, was Touristen, aber auch generell die Ennser Bürger im Frühling, wenn die ersten Sonnenstrahlen für angenehme Temperaturen sorgen, in die Ennser Innenstadt zieht. Was sie tatsächlich in die Innenstadt zieht, weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist, dass sie gerne in den Schanigärten sitzen würden, ein Eis essen, einen Kaffee trinken oder kurz: für einige Zeit den erwachenden Frühling genießen", schreibt Brunner. 


Im Gemeinderat festgelegt

Derzeit schreibt die Regelung, welche im Gemeinderat bestimmt wurde, vor, dass Schanigärten von 1. April bis 30. September betrieben werden dürfen. In seinem Brief schlägt Brunner vor, dass eine Stadt „eventuell ein bisschen flexibler agieren könnte". Dem Wirt aus Enns gehe es nicht darum, den kompletten Gastgarten vor dem 1. April zu öffnen. Er spreche lediglich von zwei Reihen und das nur bei jenen Schanigärten, die bereits erste Sonnenstrahlen abbekämen. Laut Gemeinde müsse in der Tarifordnung aus Haftungsgründen jedoch ein fixer Zeitraum angegeben werden und somit können auch vom Bürgermeister keine witterungsbedingten Ausnahmen gemacht werden. Weiters weist die Gemeinde darauf hin, dass für die Errichtung und den Betrieb eines Schanigartens eine straßenpolizeiliche Bewilligung nach der Straßenverkehrsordnung erforderlich ist. Auch hier können keine situations- oder witterungsabhängigen Bewilligungen ausgestellt werden.

Neues Datum bestimmen

Am Donnerstag, 4. April, hat Bürgermeister Franz Stefan Karlinger den Geschäftsführer der TSE Max Homolka, Wolfgang Brunner und die zuständige Stadträtin Rita Sengseis-Spindler zu einem Gespräch eingeladen.
„Für die Betreibung eines Schanigartens wird öffentliches Gut genützt. Dazu ist unter anderem aus Haftungsgründen eine Verordnung des Gemeinderates notwendig. Obwohl ich eine Verlängerung der Öffnungszeiten begrüßen würde, liegt es nicht in meinem Kompetenzbereich witterungsbedingte Ausnahmen entgegen dem Gemeinderatsbeschluss vorzunehmen. Dazu ist eine Abänderung der Verordnung notwendig. Vorstellbar wäre eine Erweiterung der Gastgartensaison von Mitte März bis Mitte Oktober. Dies wird im nächsten Wirtschaftsausschuss und nachfolgend im Gemeinderat behandelt“, sagt Bürgermeister Karlinger.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.